Home Themenübergreifende Bemerkungen

GEAB 89

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Nov. 2014

Themenübergreifende Bemerkungen

Im dritten Monat in Folge bestätigen die Antworten ein massives Gefühl des Misstrauens gegenüber den europäischen Institutionen und Eliten, aber auch ein großes Vertrauen in das Währungs- (Euro) und Finanzsystem (Banken)…

Dieser Artikel kann nicht kommentiert werden
Zusammenfassung

Seit 2006 analysiert der GEAB die Entwicklung, für die wir von Anfang an den Begriff der ‚umfassenden weltweiten Krise‘ geprägt haben, und sagen deren Ablauf Etappe für Etappe voraus. Dass [...]

Revolution oder Betrug ? Frackinboom – Wer steckt dahinter? Von einem globalen Petrodollar- Ölmarkt zu einem westlichen Petrodollar- Ölblock Die Erdölindustrie in der Krise 2015: Schwere Zeiten für die Ölmärkte

Der Carry-Trade Leichtes Geld … … hohes Risiko Schwellenmärkte Japan und Europa als die Retter des Dollars Folgen Investitionen, Trends und Empfehlungen Devisen Erdöl

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen

#geld #gold #KI #krypto #trends

Zentralasien: Atomkraft als strategischer Hebel Das an natürlichen Ressourcen reiche Zentralasien erkundet zunehmend die Kernenergie für seinen Energiebedarf. Kasachstan, der weltweit größte Uranproduzent, strebt den Bau seines ersten Atomkraftwerks an, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]