Ihr Verständnis der Zukunft
Das allmähliche Verschwinden aller Fesseln, die die Welt von gestern noch stabil hielten (internationale Organisationen, Verträge, Allianzen, verschiedene Regulierungen ....), macht Angst. Wird diese Angst als Ansporn wirken oder sich als schlechter Berater erweisen? Das ist letztlich die ganze Frage: Sicherlich muss das internationale System (Finanzen, Währung, Governance, Demokratie ...) verändert werden, aber im Transformationsprozess gibt es einen Wendepunkt, an dem die Welt nur noch die Augen schließen und springen kann. Aber in diesem Sprung von einem System zum anderen ist es das Vertrauen, das den Erfolg der Aktion bestimmt. Wenn es den geringsten Zweifel gibt, verpassen wir den Schritt. Wenn wir uns nicht irren, hat die Welt vor drei Jahren den Flug von einem System zum anderen unternommen, als die Briten um den Austritt aus der EU ersuchten und die Nordamerikaner Donald Trump wählten. Was den Start selbst betrifft, so können wir noch präziser sein: Der Sommer 2018 und die tiefgreifende Infragestellung der WTO-Prinzipien durch Donald Trump sind zweifellos der eigentliche Hakenschlag über den Abgrund. Die andere Seite liegt je nach Rückenwind zwischen 2019 und 2020. Unvermeidlich sehen wir in dieser Zeit der grundlegenden Hinterfragung des globalen Paradigmas den immer beschleunigteren Vorbeizug der Abgründe und Berge der beiden aufeinanderprallenden [...]
Um in einer komplexen und sich wandelnden Welt voranzukommen, ist es besser, sich mit einem Navigationssystem auszustatten. Der vorliegende Zukunftskalender (erscheint dreimal im Jahr) ist einer der vielen Leitfäden, die [...]
Selbstverständlich gibt es diesen Trend zum nationalen oder regionalen Rückzug. Aber es gibt auch das Internet, das die Welt nachhaltig verbindet. Die globalisierte menschliche Gesellschaft versucht de facto Lösungen zu [...]
Im Jahr 2014 wurde den Europäern im Zusammenhang mit der in Teilen durch die Energiefrage verursachten Ukraine-Krise bewusst, dass es 63 Jahre nach der Unterzeichnung des Montanunion-Vertrags (EGKS), des Ausgangspunkts [...]
Ist es Ihnen aufgefallen, dass alle Bemühungen zur Regulierung von Schulden, Derivaten, Banken usw., die nach der Subprime-Krise in den letzten zehn Jahren mit unterschiedlichem Erfolg unternommen wurden, derzeit systematisch [...]
Wie immer erinnern wir auch diesmal daran, dass unsere Empfehlungen kein Spekulationsziel oder sonstiges kurzfristiges Ziel verfolgen, dass sie nicht helfen sollen, mehr zu verdienen, sondern lediglich weniger (oder gar [...]
Das allmähliche Verschwinden aller Fesseln, die die Welt von gestern noch stabil hielten, (internationale Organisationen, Verträge, Allianzen, verschiedene Regulierungen ....) macht Angst. Wird diese Angst als Ansporn wirken oder sich [...]
Die Krise der Landwirtschaft. Der Bereich, der sich in einer schweren Krise befindet, auf die die Demonetisierung nicht reagieren konnte, ist die Landwirtschaft. Mehr als die Hälfte der indischen Bevölkerung lebt [...]
Aus haushaltspolitischer Sicht könnte dieser Kompromiss nur zu einer Form des Status quo führen. Die institutionelle Architektur wird der Reform von 2011-2013 ähneln, die auf von nur einer Seite unternommenen [...]
Eine Folge der von der Kommission geschaffenen systemischen Öffnung, die eine Gefahr für die europäische Nahrungsmittelsicherheit darstellen könnte, ist der Erwerb von landwirtschaftlichen Flächen durch ausländische, vor allem chinesische Investoren. [...]
Seit mehr als 15 Jahren erhellt das GEAB-Team den/meinen Weg und ist Teil der, wie man heute sagt, systemischen Informationswerkzeuge, sachlich, klar und rigoros. So dringend benötigt, um heute gute [...]
Wie jeder weiß, hat Donald Trump eine umfassende Neuerfindung der Handelsbeziehungen eingeläutet, dadurch dass er Zollschranken für Stahl und Aluminium eingeführt und dies, abgesehen von der Verpflichtung zum Schutz dieser [...]
Die Kryptowährungen stehen im Fokus vieler durch Einzelpersonen, Unternehmen und Regulierungsbehörden, also Staaten, ausgelöster Diskussionen. Ihr Platz im Wirtschaftsleben wird aus mehreren Gründen immer wichtiger: - Einzelpersonen, für die sie [...]
Die Wut der Menschen wurde seit Ende 2011 im GEAB antizipiert als logische Konsequenz einer in der Geschichte bisher beispiellosen Krise, die auf vielen Ebenen abläuft und von globaler Dimension [...]
Unsere Website hat ein neues Aussehen erhalten. Hier geht’s zum brandneuen GEAB.eu. Neue Abo-Pakete, neue Funktionen, neue Analysen ... alles auf der neuen, eleganten Webseite! . Das Jahresabos kostet nur noch 160 [...]
IHRE ZUKUNFTSANALYSE
IHRE ZUKUNFTSANALYSE
Optimieren Sie Ihre Entscheidungen: Schließen Sie ein GEAB-Abo ab!
Greifen Sie für 19 € / Monat oder 160 € / Jahr online auf alle unsere Artikel und auf Ihren monatlichen GEAB zu.
Optimieren Sie Ihre Entscheidungen: Schließen Sie ein GEAB-Abo ab!
GEAB.eu is ihr Navigationssystem in einer Welt im Übergang!
Geopolitik, Governance, Wirtschaft, Gesellschaft, Finanzen, Währungen, neue Technologien, Energie … GEAB.eu beleuchtet den Weg, der Ihre Entscheidungen von heute mit ihren Zielen für morgen verbindet.
Jedes Jahr erstellt das GEAB-Team eine Überprüfung seiner Antizipationen, um ihre Zuverlässigkeit zu bewerten. Was von Zukunftsforschungs-Organisationen selten praktiziert wird, ist ein wesentlicher Teil des Wertes der Arbeit von GEAB.eu. Seit 2006 ergeben diese Bewertungen eine durchschnittliche Erfolgsquote von 75%.