Home Investitionen: Navigieren in systemischen Übergängen

GEAB 194

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Apr. 2025

Investitionen: Navigieren in systemischen Übergängen

EMPFEHLUNGEN

Wie bei jeder Börsenkrise werden Werte den Besitzer wechseln. Da die Krise weitgehend verursacht ist, ist es wahrscheinlich, dass staatliche Strukturen – allen voran die USA – sie nutzen werden, um wieder die Kontrolle über einen Teil der Wirtschaft zu erlangen. Wir bieten Ihnen eine Reihe von Empfehlungen, die aus diesem Grund drei Prädikate integrieren: die Haushaltsunsicherheit, den Aufstieg des Staatskapitalismus und die derzeitige geoökonomische Fragmentierung.

Staatskapitalismus – Wetten auf souveräne Champions

In einem Umfeld, in dem Staaten ihre wirtschaftliche Rolle stärken, indem sie Schlüsselsektoren aufkaufen oder beeinflussen (Energie, Telekommunikation, Halbleiter, souveräne Cloud, Cybersicherheit, Rechenzentren, 5G-Netze), können bestimmte Unternehmen, die als strategisch wichtig eingestuft werden, implizit oder explizit unterstützt werden. Investitionen in diese Sektoren, insbesondere wenn sie in Krisenzeiten zeitweise unterbewertet sind, können mittelfristig einen guten Renditehebel bieten. Diese Art von Vermögenswerten kann auch von einem verstärkten Schutz vor den Unwägbarkeiten des Marktes profitieren, da sie als wesentlich für die nationale Souveränität wahrgenommen werden. 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

EDITORIAL 35,5 Billionen Euro ist die Summe der europäischen Ersparnisse. Das ist auch die Höhe der US-Schulden auf Bundesebene. Innerhalb von 20 Jahren sind diese von 5% auf 123% des [...]

VORAUSSCHAU Europa profitierte lange Zeit von einem starken Wirtschaftsmotor: den Ersparnissen seiner Haushalte. Diese im Laufe der Jahrzehnte angehäufte Reserve von schätzungsweise 35,5 Billionen Euro (im Vergleich zu 14 Billionen [...]

ANALYSE Die Börsen schwanken mit den donnernden Ankündigungen von Donald Trump. Wird Amerika von einem unverantwortlichen Irren regiert? Oder erleben wir die Emanzipation der Politik von der "Diktatur" der Märkte? [...]

TENDENZ An der Schnittstelle zwischen einer russischen Vergangenheit, einer amerikanischen Gegenwart und einer europäischen Zukunft ist die Ukraine, die seit drei Jahren als Experimentierfeld für die Kriege des 21. Jahrhunderts [...]

HERAUSFORDERUNG Das Schreckgespenst der Klimakrise könnte bald durch das Schreckgespenst einer "globalen Erdbebenkrise" ersetzt werden, d. h. einer allmählichen Zunahme der Anzahl und Schwere von Erdbeben. Zusammen mit der Zunahme [...]

VISION Nachdem GEAB fast 20 Jahre lang die Phasen des Zusammenbruchs des westlich-zentrierten Systems vorweggenommen hat, sehen wir es nun als unsere Pflicht an sowohl weiterhin die sich anbahnenden Krisen [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Apr. 2025

Auf dem Weg zum Tech-Feudalismus: Die fünf Kasten der postindustriellen Gesellschaft, laut GEAB

VISION Nachdem GEAB fast 20 Jahre lang die Phasen des Zusammenbruchs des westlich-zentrierten Systems vorweggenommen hat, sehen wir es nun als unsere Pflicht an sowohl weiterhin die sich anbahnenden Krisen [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Seismische Krise global: Was, wenn die Erdkruste sich wehrt?

HERAUSFORDERUNG Das Schreckgespenst der Klimakrise könnte bald durch das Schreckgespenst einer "globalen Erdbebenkrise" ersetzt werden, d. h. einer allmählichen Zunahme der Anzahl und Schwere von Erdbeben. Zusammen mit der Zunahme [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Die Ukraine, Kernstück der künftigen europäischen Verteidigungsarchitektur

TENDENZ An der Schnittstelle zwischen einer russischen Vergangenheit, einer amerikanischen Gegenwart und einer europäischen Zukunft ist die Ukraine, die seit drei Jahren als Experimentierfeld für die Kriege des 21. Jahrhunderts [...]