Zu Beginn dieser Ausgabe stellten wir die folgende Hypothese auf: Asien entwickelt sich zwar rasant, folgt aber letztlich demselben Wirtschaftsmodell, das den gesamten Westen und insbesondere Europa in die bekannte Krise geführt hat. Anstatt auf das arme Europa herabzuschauen, sollten die Asiaten und insbesondere die ASEAN-Staaten vielleicht einen genaueren Blick auf Europa werfen, um die Zukunft zu erkennen, der sie entfliehen müssen.
Die beiden Schwerpunkte, auf die sich unsere Analyse konzentrierte, waren diese:
. Die Dynamik der Integration nach europäischem Vorbild ist unaufhaltsam und auch ASEAN wird sich dem nicht entziehen können;
. Die Logik des Wirtschaftswachstums ist unhaltbar. ASEAN wird damit konfrontiert werden.
ASEAN und die Herausforderung der Integration: Auf dem Weg zu einer echten Techno-Kratie Anmelden
Während die Europäer in die Scheinwerfer des Paares Trump-Musk blicken, haben China, Vietnam, Südkorea, Singapur, Indonesien und Malaysia gerade den Beginn des Jahres der Schlange gefeiert. Die Schlange besiegelt die [...]
Die Veränderung der globalen Landschaft lässt sich nicht mehr auf eine einfache technologische oder wirtschaftliche Dominanz Chinas reduzieren. Wir erleben die Entstehung einer neuen, von China strukturierten Weltordnung, in der [...]
Zu den Grundprinzipien des Internets im Jahr 1995 gehörten die kostenlose Nutzung und die technologische Demokratisierung. Im Wesentlichen schienen die damals eingeführten Datenautobahnen der Bevölkerung mit dem humanistischen und humanitären [...]
Bisher ging es darum, China daran zu hindern, die USA in technologischer Hinsicht zu überholen. Im Jahr 2025 wird der Westen nicht nur feststellen, dass China ihn bereits überholt hat, [...]
Die Schwierigkeiten der BRICS-Staaten, ein ausreichend einflussreiches Finanzsystem aufzubauen, lassen sich durch ihre interne Spaltung erklären. Wir gehen davon aus, dass Asien im Jahr 2026 die Führung übernehmen und den [...]
2025: Die Westsahara als neues Investitionsland! Das Ende des marokkanisch-algerischen Streits um die Westsahara ist nach unserer Einschätzung für 2025 vorgesehen. Die Fortschritte waren langsam, aber stetig. 2020 bricht Trump [...]
Kommentare