Um fair und ehrlich zu sein, muss die Politische Antizipation auf vergangene Antizipationen zurückgreifen. Genau das macht das LEAP-Team jeden August, wenn es in die Archive des GEAB eintaucht. In diesem Jahr sind wir beim Aufspüren unserer Antizipationen zur globalen Macht Chinas bis ins Jahr 2017 zurückgegangen. Während die Positionierung Chinas auf der Weltbühne komplex […]
Chinas Wirtschaft schwächte sich im August 2021 weiter ab, nachdem ein erneuter Corona-Ausbruch den Konsum gedämpft hatte[1]. Um die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder zu beleben, setzte das Land mit dem Start staatlich geförderter Projekte und der Förderung von Fabriken, um mehr und mehr zu produzieren, seinen konventionellen Weg der Produktionsausweitung fort. Doch wie die […]
Die Bildung des Militärbündnisses zwischen Australien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten (AUKUS) ist nichts weniger als eine Wiederaufheizung des Kalten Krieges zwischen China und dem Westen. In dieser kaum verhohlenen Konfrontation beginnen sich Blöcke zu bilden: im Westen ein angelsächsischer Block, der versucht, sich auf der Grundlage des ehemaligen britischen Imperiums neu zu […]
Während Biden die Anti-China-Rhetorik der USA abschwächt – indem er beispielsweise Trumps Maßnahmen gegen TikTok und WeChat[1] rückgängig macht – geht unser Team davon aus, dass bald eine viel grundlegendere systemische Rivalität deutlich wird: die zwischen Großbritannien und China. Und täuschen Sie sich nicht: Die Kräfte, die hier im Spiel sind, sind weit weniger einseitig, […]
Der Preis des nach Öl am meisten gehandelten Rohstoffs[1] steigt in die Höhe. In einer Zeit der Konjunktur- und Infrastrukturpläne, in einer schönen Versinnbildlichung des Trends „zurück zu den harten Realitäten“, ist Eisenerz das Objekt der Begehrlichkeiten. Während einige etablierte Interessengruppen es vorziehen, ihre Margen zu optimieren, indem sie die Preise steigen lassen, arbeiten andere […]
2021-2022 18-21/04/2021: Die Jahreskonferenz 2021 des Boao Forum for Asia (BFA), „A World in Change: Join Hands to Strengthen Global Governance and Advance Belt and Road Cooperation“ wird in Boao, Hainan, stattfinden. Das Jahr 2021 markiert das 20-jährige Bestehen des BFA. Seit der Gründung des Forums setzt sich das BFA für die wirtschaftliche Integration Asiens […]
Im Jahr 2030 könnte die Internationale Raumstation das erste Weltraummuseum der späten 1990er Jahre sein, dieser Zeit, in der alle zusammen zu arbeiten versuchten. Als den Chinesen 2011 verboten wurde, an Bord der ISS zu gehen[1], hörte die ISS, international zu sein, was China dazu zwang, allein voranzugehen. Der nächste Schritt bei der Eroberung des […]
In der Fallgrube des sich in den letzten Jahren verschärfenden Krieges zwischen den USA und China, könnte der Amtsantritts Bidens im Weißen Haus und seine Strategie, zur „Eindämmung“ der chinesischen Macht ein Lager von „Alliierten“ um Amerika zu scharen[1], die Europäer in Versuchung bringen, zu glauben, dass das westliche Lager gewinnen wird. Dieses Gefühl wird […]
Materieller Reichtum: Nicht aufgeben Die Welt von morgen wird digital sein, soviel ist sicher. Aber nicht bevor sie reguliert, organisiert und kontrolliert ist. Nach dem heutigen Stand der Dinge lasten auf diesem Universum zu hohe Gefahren (die sich, wie wir in dieser Ausgabe sehen, bald materialisieren werden), als dass wir ihm unsere Güter und unseren […]
Mit der Verkündigung des Siegs des demokratischen Kandidaten durch die Medien durchlebt der Westen eine letzte dieser großen von uns im letzten Monat beschriebenen Illusionen: Mit Biden ist Amerika zurück und die Welt ist gerettet! Und die guten Nachrichten strömen herein, angefangen mit der Entdeckung eines Wunderimpfstoffs durch den amerikanischen Pharmariesen Pfizer (entwickelt vom deutschen […]
Denken Sie daran … 2017 hatten wir damit gerechnet, dass Saudi-Arabien sein Öl bald in Yuan verkaufen würde, was zu dieser Zeit eine äußerst provokative Annahme war, wobei Saudi-Arabien zu dieser Zeit immer noch eine der beiden Säulen des Petrodollar-Systems war[1]. Zwei Jahre später war klar, dass sich die saudischen Ölexportströme radikal („dramatically“) von den […]
Die Aufstände der Menschen nehmen zu und breiten sich aus: erst Arabischer Frühling, Occupy Wall Street, Indignados, Maidan, jetzt Stimmabgabe für Populisten, Gelbwesten, Irak, Algerien, Demonstrationen gegen die Klimaerwärmung, Hongkong, Libanon, Venezuela, Chile, Ecuador, Bolivien … Die Straßen brennen, die Märkte taumeln und die einzige uns angebotene Erklärung, ist die Armut, die Zunahme der Ungleichheit, […]
Mit seinem an den US-Dollar gekoppelten Hongkong-Dollar auf der einen und seinem seit seiner Rückgabe im Jahr 1997 stärkeren chinesischen Charakter auf der anderen Seite steht Hongkong genau im Brennpunkt des Handelskrieges zwischen den Vereinigten Staaten und China. Dieser Kontext erklärt also weitgehend die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Insel und ist damit die Bedingung für die […]
Die Entlarvung falscher Behauptungen ist eine der Aufgaben, die wir uns als GEAB-Team gesetzt haben. In einer Zeit, in der der Europawahlkampf langsam an Fahrt gewinnt und das alte Argument der Migrationsbedrohung wieder nach vorne rückt, erscheint es angebracht, einen distanzierten Blick auf dieses Thema zu werfen. Nein, es ist nicht zu erwarten, dass die […]
Wenn wir uns zuerst die Anzahl der Antriebskräfte ansehen, dann sehen wir viele und auch wenn einige gut bekannt sind, sind andere eher obskur und weniger gut verstanden: Gesellschaft: Wachsende reale und wahrgenommen Ungleichheit Es scheint, dass in den letzten Jahrzehnten in den meisten Ländern diese Kluft zwischen extrem Reichen und Armen gewachsen ist[3], und […]
Latente Finanzkrise, Entwicklung eines neuen globalen Währungssystems, Teilung der Welt zwischen China und den Vereinigten Staaten, amerikanischer Militärrückzug, europäische Krise, Bürgerkriege und Grenzkonflikte, Reorganisation der Weltkarte, … man weiß nicht, in welche Richtung man seinen Kopf in der gegenwärtigen gigantischen globalen Neuordnung drehen soll. Der gemeinsame Punkt all dessen ist natürlich der chaotische Charakter des […]
Am 15. Februar haben wir eine Parallele zwischen den „Handels”verhandlungen der Vereinigten Staaten und Chinas und den großen historischen Verträgen zur Teilung der Welt wie z.B. Tordesillas oder Jalta gezogen. Wir machten damit eine Assoziation, die nun auch andere Analysten anzieht (The Conversation, 27/02/2019). Ein Blick zurück auf das, was wir in der letzten Ausgabe […]
Eine Folge der von der Kommission geschaffenen systemischen Öffnung, die eine Gefahr für die europäische Nahrungsmittelsicherheit darstellen könnte, ist der Erwerb von landwirtschaftlichen Flächen durch ausländische, vor allem chinesische Investoren. Tatsächlich sind die Investitionen des Reichs der Mitte in ausländische Agrarflächen in diesen letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Insgesamt sind es mindestens 94 Milliarden Dollar zwischen […]