Home 2055 – Die Saudi-Arabien verwandelt Öl in Wasser

GEAB 193

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 März 2025

2055 – Die Saudi-Arabien verwandelt Öl in Wasser

Wasser… und das Land war!

Im Jahr 2019 wurden die nachgewiesenen Ölreserven Saudi-Arabiens auf 263,1 Milliarden Barrel geschätzt[1]. Bei der damaligen Förderrate entsprach dies einer Förderdauer von etwa 70 Jahren, was uns ins Jahr 2089 (hier!) bringt.

Die ölproduzierenden Länder verfolgen alle Diversifizierungsziele, da der Ölreichtum nur noch etwa 30 Jahre anhalten wird: Danach wird die Aussicht auf die Erschöpfung der Ressourcen ihre Wirkung auf die Diversifizierung der Energieversorgung entfaltet haben und niemand wird viel auf das Restöl geben.

Alle ölproduzierenden Länder führen daher im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine Politik der wirtschaftlichen Diversifizierung ein und Saudi-Arabien vereint mithilfe seines Ölgiganten ARAMCO[2], sowohl immense finanzielle Mittel als auch echte Handlungsfähigkeit und eine Vision.

Diese Vision wird in dem 2016 von Saudi-Arabien veröffentlichten Dokument Vision 2030[3] (das derzeit für einen Zeithorizont von 2035 aktualisiert wird[4]) anschaulich erläutert. Nach einem sorgfältigen Studium dieses Dokuments, verschiedenen Gesprächen mit saudischen Beamten und einem Besuch der Infrastruktur des Landes kamen die Korrespondenten von Terra Cognita 2089 zu dem Schluss, dass der Kern von Mohamed bin Salmans Vision die Umwandlung von Öl in Wasser ist.

Uns gefällt der alchemistische[5] und paradoxerweise auch der christliche[6] Bezug des Ausdrucks, der der Ambition des Projekts eine besonders relevante symbolische Aufladung verleiht.

Tatsächlich befindet sich Saudi-Arabien auch in einem Prozess der Einberufung der breiten Geschichte der arabischen Welt einschließlich ihrer Beziehungen zu anderen Kulturen und Religionen in der Region[7], einschließlich sogar der vorislamischen Zeit[8], die bis vor kurzem noch als „haram“ („unerlaubt“) galt[9].

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Es gibt diese Momente, in denen die schlimmsten Kriege einen Sinn bekommen, nämlich dann, wenn die großen Verträge unterzeichnet werden, die in den Geschichtsbüchern stehen, weil sie die Welt verändert [...]

Wir gehen davon aus, dass in wenigen Wochen (jedenfalls schneller als gedacht) ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine unter amerikanischer Vormundschaft – der Vertrag von Riad – unterzeichnet wird [...]

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

Das Völkerrecht steht an der Schwelle zu einer Revolution im Eiltempo. Diese Revolution, deren Katalysator Trump sein wird, beruht auf den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Systems. Eine solche Transformation wird einige [...]

In einer Welt, die mit hoher Geschwindigkeit in die Zukunft rast, eröffnet der GEAB die Rubrik Terra Cognita 2089, um seine kurz- bis mittelfristigen Erwartungen zu verfeinern und den Grad [...]

Die Rückbesinnung auf die Realität unserer Systeme, die GEAB bereits seit mehreren Jahren analysiert und antizipiert hat, bereitet sich nun darauf vor, den Innovationssektor zu erobern. Da künstliche Intelligenz seit [...]

Unsicherheiten auf den Märkten - wie intelligentes Geld überlebt und gedeiht Das Jahr 2025 verspricht ein Jahr wirtschaftlicher Turbulenzen zu werden, da Volatilität die globalen Märkte kennzeichnet. Das Wachstum ist [...]

Sie sind wieder fast einhundert Personen, die den Fragebogen vom Februar beantworten wollten. Es zeigt sich, dass die Frage zu Nuancen zwang, denn nur ein Drittel von Ihnen erkannte sich [...]

Weitere Artikel