Wenn wir uns zuerst die Anzahl der Antriebskräfte ansehen, dann sehen wir viele und auch wenn einige gut bekannt sind, sind andere eher obskur und weniger gut verstanden: Gesellschaft: Wachsende reale und wahrgenommen Ungleichheit Es scheint, dass in den letzten Jahrzehnten in den meisten Ländern diese Kluft zwischen extrem Reichen und Armen gewachsen ist[3], und […]
Am 15. Februar haben wir eine Parallele zwischen den „Handels”verhandlungen der Vereinigten Staaten und Chinas und den großen historischen Verträgen zur Teilung der Welt wie z.B. Tordesillas oder Jalta gezogen. Wir machten damit eine Assoziation, die nun auch andere Analysten anzieht (The Conversation, 27/02/2019). Ein Blick zurück auf das, was wir in der letzten Ausgabe […]
Riga, 28.-29. November 2006 – Der nächste Nato-Gipfel, der auf ehemaligem Territorium der Sowjetunion stattfinden wird, soll eigentlich ein Symbol des Erfolgs des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses werden. Unter ungünstigen Umständen könnte dieses Nato-Treffen als der Moment in die Geschichte eingehen, an dem zwei gegenläufige Tendenzen in der Organisation so deutlich aufeinander prallten, dass sie das Bündniss […]
Alles dreht sich um die Geldmenge M3… Wie die meisten der 9 nachstehend analysierten Indices zeigen, haben die letzten Wochen bestätigt, dass die Entscheidung der US-Zentralbank, am 23. März 2006 die Veröffentlichung der M3-Zahlen einzustellen, ein entscheidendes Indiz darstellt. LEAP/E2020 ist nunmehr davon überzeugt, dass diese Entscheidung dazu dient, das Anwerfen der Gelddruckmaschine durch die […]