Öl: Kurzfristige Verteuerung unter dem Einfluss geopolitischer Spannungen
Wenn Sie unseren Überblick und unsere Trends für das Jahr 2025 gelesen haben, wissen Sie, dass unser Team relativ optimistisch ist, dass die Konflikte zwischen China und den USA, sowie zwischen Russland und der Ukraine, im Jahr 2025 gelöst werden können. Die Lösung wird jedoch nicht sofort erfolgen und die Spannungen in anderen Regionen der Welt werden fortbestehen. Kurzfristig wurden Sanktionen gegen den Handel mit russischem Öl verhängt, und China scheint weniger geneigt zu sein, die Augen zu verschließen, da drei unter Sanktionen stehenden Tankern die Einfahrt in seine Häfen verweigert wurde[1]. Diese Ereignisse ziehen den Ölpreis nach oben, ein Trend, der sich über mehrere Monate hinziehen, aber wahrscheinlich aufgrund der nachlassenden geopolitischen Spannungen, Wirtschaftsabschwächung und vor allem der Wiederbelebung der US-Produktion nicht das ganze Jahr überdauern wird.
Gas: Boom in der LNG-Industrie und steigende Preise Anmelden
Mit diesem Beginn des Januars schreiben wir das 19. Jahr des Bestehens Ihres treuen monatlichen Newsletters. Aus vollstem Herzen danken wir Ihnen für Ihre Unterstützung, die uns die Veröffentlichung über [...]
Mit dem nunmehr absehbaren Rückzug der USA aus dem russisch-ukrainischen Krieg wird sich Europa seiner Verantwortung stellen und das europäische Gebäude wird sich unter dem Schock der Realität beugen. Wie [...]
Geopolitische Reise nach Jerusalem in Europa Ende des Krieges in der Ukraine In der ersten Jahreshälfte wurde mit Hilfe der USA und Chinas ein Friedensabkommen zwischen Russen und Ukrainern unterzeichnet, [...]
Die letzten Jahre waren von einer Reihe globaler Umwälzungen geprägt, die die finanzielle Globalisierung, wie wir sie kannten, in Frage gestellt haben. Im Jahr 2025 werden diese Brüche einen kritischen [...]
Über 100 Personen haben auf den Link zum Fragebogen geklickt, den wir in den Artikel "Wer wird der nächste Staatsfeind Nr. 1?" eingefügt hatten. Dies signalisiert unserer Meinung nach einen [...]
Kommentare