In Bitcoin anlegen Machen Sie es wie Donald und legen Sie einen Teil Ihres Geldes in BTC an. Das tun Sie übrigens schon lange, wenn Sie auf unsere Empfehlungen hören. Wenn wir mit einer Anleihen- und Währungsimplosion richtig liegen, wird Bitcoin seine Rolle als Inflationsschutz voll ausspielen. Achten Sie vor allem auf die Plattform, die […]
INDIZIEN Analysen der technisch-sozialen Landschaft versprechen uns im Allgemeinen eine Zukunft, die zunehmend von den technologischen Großmächten über ihre Algorithmen, die heute das Online-Leben bestimmen, beeinflusst wird. Eine Projektion, die in Wirklichkeit auf dem Postulat einer linearen und undefinierten Kontinuität der Entwicklung des Lebens des „homo numericus“ in den letzten zehn Jahren beruht. Doch in […]
TREND An der Schnittstelle zwischen Medizin, Technologie und Wirtschaft konfigurieren GLP-1-basierte Behandlungen gegen Fettleibigkeit unser Verhältnis zum Körper grundlegend neu. Hinter dem Versprechen einer Wunderlösung zeichnet sich eine buchstäblich zunehmend „körperlose“ Gesellschaft ab, die von virtuellen Normen und industriellen Interessen geleitet wird, mit dem Risiko einer kollektiven Umwälzung unseres Essverhaltens und unserer Menschlichkeit. Bis auf […]
WARNUNG Es ist lange her, dass unser Team eine Warnung dieses Niveaus herausgegeben hat. Aber viele Krisentrends erreichen derzeit Wendepunkte, die sich in einer Kettenreaktion bis zu einem globalen Systemschock im Herbst verstärken können. Dieser Schock wird insbesondere die Form einer umfassenden, von Japan ausgelösten Krise der Staatsanleihen annehmen, die die gesamte Dynamik der Transformation […]
EDITORIAL Vor genau 80 Jahren warfen die Amerikaner die erste Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima, beendeten damit den Zweiten Weltkrieg und „annektierten“ Japan. Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet aus dem japanischen Randgebiet eines westlichen Imperiums, das die Logik der Macht (territorial, militärisch, geopolitisch, technologisch und finanziell) an ihre Grenzen gebracht hat, ein großer […]
Dominant: Wie im letzten Monat argumentiert, waren die von Donald Trump geschaffenen Handelsspannungen sehr wohl Hebel für Verhandlungen. In diesem Zusammenhang definieren Großbritannien, China und bald auch die EU den Rahmen für ihren Handel mit den USA neu, die Zollschranken werden gesenkt, die Globalisierung wird neu organisiert und die Finanzmärkte schlagen aus. Gold: Die Blase […]
TREND In einer Welt, in der Kapital, Güter und Personen leicht zirkulieren, entsteht eine neue Achse des Wettbewerbs zwischen den Mächten der multipolaren Welt: der Wettbewerb um die kaufkräftigen Bevölkerungsgruppen. Die „Reichen“ gehören ebenso wie Talente, Energie, Wasser usw. zu den strategischen Ressourcen, die man sich zu sichern versucht. Zwischen sehr niedrigen Steuern, erleichterten Aufenthaltsgenehmigungen, […]
INDIZIEN Während das digitale Zeitalter eine stärker integrierte und zentralisierte Welt zu versprechen scheint, setzt sich vor unseren Augen eine gegenteilige Dynamik durch: die Rückkehr zu feudalen Logiken. Gouverneure, Technologiebarone, Bundesstaaten oder strategisch wichtige Unternehmen umgehen zunehmend die Machtzentren, um ihre Regeln durchzusetzen, ihre Territorien zu verteidigen und ihre eigenen Allianzen zu schmieden. Diesen Monat […]
PERSPEKTIVE Ein GEAB-Artikel vom März dieses Jahres, der eher eine Vision als eine Antizipation darstellte, zeigte einen nachhaltigen Ausweg aus der gegenwärtigen Krise des Westens auf, der in der Umwandlung der NATO von einer transatlantischen in eine transarktische Organisation bestand[1]. Es kommt selten vor, dass wir einen unserer Artikel als derart strategisch wichtig erachten; daher […]
VISION Die Rubrik Terra Cognita 2089 soll einen größeren zeitlichen Rahmen für unsere Prognosen eröffnen. Ausgehend von einer kritischen Analyse der langfristigen Strategiepapiere (Visions), die von einer wachsenden Zahl von Ländern oder Regionen erstellt werden, kartografieren wir die globale Zukunft, die die großen Akteure gerade entwerfen. Im März dieses Jahres haben wir diese Rubrik mit […]
ANTIZIPATION Amerika übernimmt die Kontrolle über das Weströmische Reich – und das ist eine gute Nachricht! Die Vereinigten Staaten sind, obwohl sie keine WASPs mehr sind[1], die größten Geldgeber des Vatikans (13,6 Millionen Euro oder 28,1 Prozent des Gesamtvolumens im Vergleich zu den europäischen Beiträgen in Höhe von 7,9 Millionen Euro oder 16,3 Prozent)[2]. Aus […]
EDITORIAL Der globale systemische Übergang, den wir seit 19 Jahren unermüdlich untersuchen, hat uns gelehrt, dass große Krisen dazu zwingen, die gesamte Geschichte neu zu betrachten: Brettons Woods, das Ende des Zweiten Weltkriegs, das Industriezeitalter, die Spaltungen der Reformation, die großen Entdeckungen des 15. Jahrhunderts, die großen Imperien,… Je weiter wir in der Krise voranschreiten, […]
EMPFEHLUNGEN Wie bei jeder Börsenkrise werden Werte den Besitzer wechseln. Da die Krise weitgehend verursacht ist, ist es wahrscheinlich, dass staatliche Strukturen – allen voran die USA – sie nutzen werden, um wieder die Kontrolle über einen Teil der Wirtschaft zu erlangen. Wir bieten Ihnen eine Reihe von Empfehlungen, die aus diesem Grund drei Prädikate […]
VISION Nachdem GEAB fast 20 Jahre lang die Phasen des Zusammenbruchs des westlich-zentrierten Systems vorweggenommen hat, sehen wir es nun als unsere Pflicht an sowohl weiterhin die sich anbahnenden Krisen aufzuspüren als auch das aufstrebende Modell zu beschreiben. Wenn Antizipation die Geschichte der kurz- bis mittelfristigen Zukunft ist, dann ist dies ein Artikel in Form […]
HERAUSFORDERUNG Das Schreckgespenst der Klimakrise könnte bald durch das Schreckgespenst einer „globalen Erdbebenkrise“ ersetzt werden, d. h. einer allmählichen Zunahme der Anzahl und Schwere von Erdbeben. Zusammen mit der Zunahme von Sinkholes (Dolinen) sieht es so aus, als würde der Boden unter unseren Füßen immer häufiger nachgeben. Dies ist ein weiterer Hieb der Natur gegen […]
TENDENZ An der Schnittstelle zwischen einer russischen Vergangenheit, einer amerikanischen Gegenwart und einer europäischen Zukunft ist die Ukraine, die seit drei Jahren als Experimentierfeld für die Kriege des 21. Jahrhunderts dient, auf dem Weg, das Kernstück der nächsten europäischen Verteidigungsarchitektur zu werden – insbesondere im Bereich der Waffenproduktion. Die EU, die hinter dieser „Vision“ steht, […]
ANALYSE Die Börsen schwanken mit den donnernden Ankündigungen von Donald Trump. Wird Amerika von einem unverantwortlichen Irren regiert? Oder erleben wir die Emanzipation der Politik von der „Diktatur“ der Märkte? Wenn ja – abgesehen von einem Signal für die große Rückkehr der Politik nach 40 Jahren „It’s the economy, stupid!“[1] – welche strategischen Ziele verfolgt […]
VORAUSSCHAU Europa profitierte lange Zeit von einem starken Wirtschaftsmotor: den Ersparnissen seiner Haushalte. Diese im Laufe der Jahrzehnte angehäufte Reserve von schätzungsweise 35,5 Billionen Euro (im Vergleich zu 14 Billionen Euro Staatsverschuldung) stellt eine Quelle des Schutzes vor Krisen dar, aber auch eine Finanzierungskapazität für die großen anstehenden Veränderungen – ökologischer Übergang, Reindustrialisierung, Verteidigung, Innovation… […]