Home Magazine

Kategorie: Magazine

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Mai)

Bitcoin: Gewinne mitnehmen // Öl – Der Krieg // T-Bonds: Großer Ausverkauf // Investition – Echtes Wasser // NewTech – Vergessen Sie die KI… // _________________ Bitcoin: Gewinne mitnehmen Wir haben schon immer gesagt, dass Gewalt und Technologie keine gute Kombination sind. Der Status von Bitcoin als sicherer Hafen sollte vor dem Hintergrund der geopolitischen […]

Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt

Mexiko 2025/2026: Ein + in der Welt der BRICS+ Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) hat noch ein Jahr Zeit, um sein Land dauerhaft in das Lager der souveränen und den Weltmächten gleichberechtigten[1] Staaten einzugliedern und alle Veränderungen zu konsolidieren, die er in den letzten fünf Jahren angestoßen hat. Der Beitrag „Leserperspektiven auf die Zukunft“ […]

Leserperspektiven auf die Zukunft – Francesco Magistra: „Die Geopolitik scheint jetzt zugunsten Lateinamerikas zu spielen“

Francesco Magistra ist Mitbegründer und Vorstand der Nemesis Group, einer Vermögensverwaltungs- und Family-Office-Gesellschaft. Dank seiner 35-jährigen Erfahrung in der Region hat er ein tiefes Verständnis für Lateinamerika entwickelt. Mit seinem Unternehmen LandEscape bietet er sich als Brücke und Wegweiser für Menschen an, die nach Uruguay ziehen wollen, oder für diejenigen, die an Investitionen auf einem […]

2023 – 2025: US-Bankenkrise, Bank Run, europäische digitale Geldbörse, digitale Währungen und Kryptowährungen: die notwendige Zerschlagung für eine Neuerfindung des westlichen Wirtschaftssystems

Never let a crisis go to waste oder auf gut Deutsch: Krisen sind immer eine Quelle von Chancen. Die Krise der US-amerikanischen Regionalbanken beschleunigt sich weiter. So außer Kontrolle geraten die Situation auch erscheinen mag, unser Team geht davon aus, dass sie von den politischen und finanziellen Behörden in den USA und Europa als notwendiges […]

Edito – Regulierung, Krieg, ChatGPT: 2023, der kognitive Kollaps des Internets

Es wird viel über das Ende der Zivilisation im Zusammenhang mit dem Aufkommen der KI gesprochen, das ChatGPT für alle konkret gemacht hat. Der Mensch habe keinen oder nur noch einen sehr geringen Mehrwert, die künstliche Intelligenz sei so viel mehr als die menschliche Intelligenz … Wir haben Nachrichten aus der Zukunft, die sowohl beruhigend […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Apr)

2023 – Von der Dollarknappheit zu einer multidirektionalen Finanzkrise … bis es besser wird Zur Unterstützung unserer dringenden Empfehlung, angesichts des bevorstehenden großen Finanzschocks zu diversifizieren, folgt eine kurze Beschreibung der systemischen Phänomene, die hinter den byzantinischen Analysen der aktuellen Krise stecken. Sie gibt keinen Anlass zu Optimismus, auch wenn wir zeigen, dass der Schock […]

Leserperspektiven auf die Zukunft: „Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz haben in diesem Jahr eine Zäsur markiert“

Bogdan Herea, Gründer und CEO von PitechPlus (einem Unternehmen für Softwareentwicklung durch den kompletten Lebenszyklus) und Gründer von Academy+Plus (einer rumänischen 42 Schule) ist das, was manche als den „rumänischen Xavier Niel“ bezeichnen[1] . Seine Kernkompetenz liegt in der Produkt- und Softwareentwicklung, wo er modernste Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cybersicherheit einsetzt. Bogdan, […]

Wasserkriege 2025: Die Geopolitik der europäischen Ressourcen

Der Klimawandel hat unser Verhältnis zum Wasser verändert. Macht und Politik diskutieren die Menschenrechtsfragen des Zugangs und der Bewirtschaftung, denn die Machtlosen sind ganz besonders betroffen. Neben der Frage des Zugangs zu sicherem Wasser für den Hausgebrauch geht es auch um die Souveränität über die Landschaft.[1] Wasser dient in vielerlei Hinsicht der Entwicklung und dem […]

2023-2025: Die Qualen des Untergangs des Dollars als Weltwährung

Seit fast 20 Jahren antizipieren wir eine Revolution des Weltwährungssystems und insbesondere die Emanzipation der Weltwirtschaft vom Dollar, dem Handelsinstrument des 20. Jahrhunderts[1]. Oberflächlich betrachtet ist nichts passiert. Denn niemand hatte tatsächlich ein Interesse daran, dass der Dollar von einem Tag auf den anderen verschwindet. Deshalb hat die ganze Welt hart daran gearbeitet, den Dollar […]

Edito – Globale systemische Krise: Die neue Welt lässt die alte fallen

Seit 17 Jahren beschreibt der GEAB das Stadium, in dem sich der Prozess des globalen systemischen Übergangs gerade befindet. In diesem April 2023 ist es ganz klar, dass die „neue Welt“ (angeführt von den BRICS) nach ihrem langsamen und unsicheren Start vor fast 15 Jahren nun ihre Flugphase einleitet. Die neue Welt wirft die Stufen […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (mar)

Letzter Zufluchtsort: die Erde // Juni 2023: Vom Krieg in der Ukraine zu einer „pax americana-sinica“? // Gas: Die Zukunft des Öls // New Tech 2023: Wir beginnen, die Grenzen des Web2 zu erreichen // _______________ Letzter Zufluchtsort: die Erde Vor zweieinhalb Jahren kündigten wir an, dass sich nach einem Jahrzehnt der (zugegebenermaßen kreativen) Phantasien […]

Leserperspektiven auf die Zukunft: „Wir erleben das letzte Jahrzehnt des Ölzeitalters“

Der folgende Artikel ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen der GEAB-Redaktion und Dr. Louis Arnoux. Die Arbeit von Dr. Arnoux ist weitaus alarmistischer als die meisten Forschungsarbeiten auf demselben Gebiet, nämlich der Zukunft der Erdölindustrie und des Erdöls als Brennstoff für die Weltwirtschaft. Die im Folgenden erörterten Ergebnisse und Daten sind zwar noch nicht in […]

Zukunftskalender – Speziell für die Wahlen 2023/2024

In diesen Kalender haben wir nur die Wahlen aufgenommen, die wir für besonders bedeutsam halten. So finden beispielsweise 2023 in zehn afrikanischen Staaten Wahlen auf nationaler Ebene statt: Demokratische Republik Kongo, Gabun, Liberia, Libyen (sofern sie nicht erneut verschoben werden), Madagaskar, Nigeria, Sierra Leone, Südsudan, Sudan und Simbabwe (d. h. 1/3 der afrikanischen Bevölkerung). Im […]

2023-2025: Der große westliche Innovationsbug

Die exponentielle Geschwindigkeit von Innovationen aller Art versetzt das westliche Menschenkollektiv zunehmend in Angst und Schrecken. Zwischen ängstlichen Blicken in die Zukunft, zunehmenden Schwierigkeiten, sich an Veränderungen anzupassen und horrenden Kosten für Erneuerungen und deren Instandhaltung (angefangen bei der Cybersicherheit) wird der Westen das Wort „Innovation“ allmählich verabscheuen. In den letzten Jahrzehnten hat sich ein […]

Editorial – SVB-Pleite: systemisches Risiko, Ende der Innovation und starker Euro

Der Konkurs der SVB, der die Silvergate- und Signature-Banken mit sich riss, ist das traurige Ereignis, das das Thema dieser März-Ausgabe illustriert: Wie seit drei Jahren analysiert/antizipiert, würde nach den lyrischen Höhenflügen der westlichen Tech-Branche zu Beginn der Corona-Krise unweigerlich eine schmerzhafte Rückkehr zur Realität für diesen Sektors kommen – natürlich verschärft durch die unvermeidlichen […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Feb)

Immobilien: Lassen Sie die Beute nicht für den Schatten fallen // Öl: Engpass in Sicht! // Web3: Machen Sie Ihre Einsätze // Wo soll welche Art von Geschäft angesiedelt werden, laut GEAB (Ratschläge für europäische Unternehmer) // _____________ Immobilien: Lassen Sie die Beute nicht für den Schatten fallen In einer früheren Ausgabe haben wir empfohlen, […]

Indien: Mai/Juni 2024, Modis Wiederwahl? Ein nicht ganz so einfacher Weg …

Als Teil unseres Fokus auf Indien hier ein Kurzartikel zu den Wahlen 2024. Gewählt werden 543 Abgeordnete, die die 28 Bundesstaaten und 8 Territorien Indiens repräsentieren. 2024 wird der dann 74-jährige Narendra Modi auf 10 Jahre als Premierminister Indiens zurückblicken und als Spitzenkandidat der BJP für seine dritte Amtszeit kandidieren[1]. Er hält die Stellung und […]

Wird Indien das Grab der westlichen Wirtschaft sein?

Wir gehen davon aus, dass das von der angelsächsischen Anti-China-Strategie angeheizte Make in India viele Unternehmen in sein Netz ziehen wird, die in vielerlei Hinsicht dort bleiben werden. Im Einklang mit unserem vorherigen Artikel über Indien sollten wir unsere Leser vor der „indischen Versuchung“ warnen, die in den kommenden Monaten aus der westlichen Presse ausgesendet […]