Home Die amerikanischen Business Schools: eine Fallstudie zum Scheitern des amerikanischen Bildungssystems

Die amerikanischen Business Schools: eine Fallstudie zum Scheitern des amerikanischen Bildungssystems

Die amerikanischen Business Schools, die einst als die besten Management Ausbildungseinrichtungen galten, erleben heute einen Rückgang des Ansehens und  Marktwertes ihrer Studiengänge. Das Versagen des amerikanischen Business School Modells reflektiert sich in vielfacher Hinsicht in der Verwaltung und in den Lehrplänen und ganz allgemein in der Nichterfüllung der Grundfunktionen von Bildungseinrichtungen… ( Weiterlesen, GEAB No 98)

Investitionen, Trends und Empfehlungen
. Uber & Co: Ein wesentliches Charakteristikum der neuen Wirtschaft: die „Wandlungsfähigkeit“
. Nachhaltiger Unfug: Zinsen und ein auf Wachstum basiertes Wirtschaftsmodell
. Krise des Automobilsektors
. Öl: lang lebe der Krieg!
. Gold: alles wird sich ändern… ( Weiterlesen, GEAB No 98)

Dieser Artikel kann nicht kommentiert werden
Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Feb. 2025

Ist die europäische Krise die Zukunft des ASEAN?

#ASEAN #asia #china #KI

Zu Beginn dieser Ausgabe stellten wir die folgende Hypothese auf: Asien entwickelt sich zwar rasant, folgt aber letztlich demselben Wirtschaftsmodell, das den gesamten Westen und insbesondere Europa in die bekannte [...]

GEAB
15 Feb. 2025

Investitionen, Trends und Empfehlungen

#china #KI #meta #nvidia #sahara #sia

2025: Die Westsahara als neues Investitionsland! Das Ende des marokkanisch-algerischen Streits um die Westsahara ist nach unserer Einschätzung für 2025 vorgesehen. Die Fortschritte waren langsam, aber stetig. 2020 bricht Trump [...]