Ihr Verständnis der Zukunft
EDITORIAL Der globale systemische Übergang, den wir seit 19 Jahren unermüdlich untersuchen, hat uns gelehrt, dass große Krisen dazu zwingen, die gesamte Geschichte neu zu betrachten: Brettons Woods, das Ende des Zweiten Weltkriegs, das Industriezeitalter, die Spaltungen der Reformation, die großen Entdeckungen des 15. Jahrhunderts, die großen Imperien,... Je weiter wir in der Krise voranschreiten, desto mehr werden wir dazu veranlasst, in der Zeit zurückzugehen, um die Erklärungen für unser Leiden zu finden... ganz im Sinne der Psychoanalytik. Und es ist Konstantinopel/Istanbul, wohin uns das Jahr 2025 unweigerlich zurückführt, das Zentrum großer historischer Brüche, die immer noch aktiv sind: insbesondere das große Schisma von 1054 zwischen der Kirche von Rom und der Kirche von Konstantinopel – der erste große Bruch der christlichen Kirche zwischen Katholiken und Orthodoxen, der noch immer die Geopolitik des Westens strukturiert, wie der Krieg in der Ukraine belegt, (welchem mit der Gründung eines von Moskau unabhängigen Patriarchats von Kiew im Jahr 2018 ebenfalls ein Mini-Schisma vorausging); und die Eroberung Konstantinopels durch die muslimischen Türken im Jahr 1453, die immer wieder Anlass für eine revanchistische Politik zwischen Muslimen und Judenchristen ist, deren jüngste Ausprägung der endlose israelisch-palästinensische Konflikt ist. Doch die Zeit ist reif für (fast) jede [...]
IHRE ZUKUNFTSANALYSE
IHRE ZUKUNFTSANALYSE
Optimieren Sie Ihre Entscheidungen: Schließen Sie ein GEAB-Abo ab!
Greifen Sie für 240 € / Jahr online auf alle unsere Artikel und auf Ihren monatlichen GEAB zu.
Optimieren Sie Ihre Entscheidungen: Schließen Sie ein GEAB-Abo ab!
GEAB.eu is ihr Navigationssystem in einer Welt im Übergang!
Geopolitik, Governance, Wirtschaft, Gesellschaft, Finanzen, Währungen, neue Technologien, Energie … GEAB.eu beleuchtet den Weg, der Ihre Entscheidungen von heute mit ihren Zielen für morgen verbindet.
Jedes Jahr erstellt das GEAB-Team eine Überprüfung seiner Antizipationen, um ihre Zuverlässigkeit zu bewerten. Was von Zukunftsforschungs-Organisationen selten praktiziert wird, ist ein wesentlicher Teil des Wertes der Arbeit von GEAB.eu. Seit 2006 ergeben diese Bewertungen eine durchschnittliche Erfolgsquote von 75%.