Ihr Verständnis der Zukunft
EDITORIAL 35,5 Billionen Euro ist die Summe der europäischen Ersparnisse. Das ist auch die Höhe der US-Schulden auf Bundesebene. Innerhalb von 20 Jahren sind diese von 5% auf 123% des BIP gestiegen und haben eine Zinslast von 881 Milliarden Dollar verursacht - das sind 100 Millionen pro Stunde! In der Zwischenzeit hat eine Technologieblase die systemischen Mängel verschleiert. Seit 2010 haben die "Magnificent 7" (Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta, Tesla, Nvidia) 40% der Performance von US-Aktien generiert und ein Börsenwachstum von über 27.000% verzeichnet! Ein Wachstum das von jeglichem tatsächlichen Nutzen abgekoppelt ist. Wie lässt sich das erklären? Trotz all des Geldes führte der bloße Eintritt des chinesischen Konkurrenten DeepSeek in den GenAI-Markt zu einem 17-prozentigen Absturz der Nvidia-Aktie und warnte die Finanzwelt vor dem bevorstehenden Platzen der Technologieblase mit potenziell katastrophalen Folgen. Also dienen die Zolltarife als bequeme Ausrede, um den Sturm zu erklären, der über die amerikanischen Börsen fegt… Ist nun dieser Börsencrash im Jahr 2025 eine neue globale Finanzkrise? Wahrscheinlich nicht. So wie sich der europäisch-russische Krieg um die Ukraine nicht zu einem Weltkrieg ausweiten wird, wird sich die US-Finanzkrise im Jahr 2025 trotz Trumps Bemühungen, sie durch den "Zollstreit" auf den Rest der Welt auszuweiten, unserer [...]
IHRE ZUKUNFTSANALYSE
IHRE ZUKUNFTSANALYSE
Optimieren Sie Ihre Entscheidungen: Schließen Sie ein GEAB-Abo ab!
Greifen Sie für 240 € / Jahr online auf alle unsere Artikel und auf Ihren monatlichen GEAB zu.
Optimieren Sie Ihre Entscheidungen: Schließen Sie ein GEAB-Abo ab!
GEAB.eu is ihr Navigationssystem in einer Welt im Übergang!
Geopolitik, Governance, Wirtschaft, Gesellschaft, Finanzen, Währungen, neue Technologien, Energie … GEAB.eu beleuchtet den Weg, der Ihre Entscheidungen von heute mit ihren Zielen für morgen verbindet.
Jedes Jahr erstellt das GEAB-Team eine Überprüfung seiner Antizipationen, um ihre Zuverlässigkeit zu bewerten. Was von Zukunftsforschungs-Organisationen selten praktiziert wird, ist ein wesentlicher Teil des Wertes der Arbeit von GEAB.eu. Seit 2006 ergeben diese Bewertungen eine durchschnittliche Erfolgsquote von 75%.