Die neuen Technologie-Hubs
Schwellenländer zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre technologische Dynamik aus. Diese Märkte sind besonders stark in Fintech, E-Commerce und E-Health investiert. Sie orientieren sich an zukunftsorientierten Sektoren, um sich auf die Wirtschaft von morgen vorzubereiten. Eine noch stärker digitalisierte Wirtschaft, in der künstliche Intelligenz und Robotik alle Bereiche unserer Gesellschaft und damit auch alle Sektoren erfasst haben werden. In Afrika zum Beispiel erleichtern Unternehmen wie Flutterwave in Nigeria und MPesa in Kenia Millionen von Menschen ohne Bankkonto den Zugang zu Bankdienstleistungen. In Südostasien wachsen E-Commerce-Unternehmen wie Tokopedia in Indonesien und Shopee in Singapur dank der Technikaffinität ihrer Bevölkerung, vor allem der jüngeren, schnell. Im Gesundheitssektor macht z. B. das Unternehmen Dr. Consulta in Brasilien die Gesundheitsversorgung durch digitale Lösungen zugänglicher. Diese Länder ziehen auch die größten Unternehmen der Welt an, wie z. B. in Malaysia, wo multinationale Unternehmen wie Amazon, Google oder Nvidia Tausende von Mitarbeitern einstellen.
Kommentare