Home finanz

Überschrift: finanz

Ausblick 2025: Was die Finanzgiganten angesichts der globalen Unsicherheit sagen

Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie erstaunlich kontinuierlich. Angesichts der zunehmenden Instabilität der internationalen wirtschaftlichen und politischen Angelegenheiten hat unser Team beschlossen, seine Bemühungen zur Antizipation der Trends für 2025 zu […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

Die neuen Technologie-Hubs Schwellenländer zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre technologische Dynamik aus. Diese Märkte sind besonders stark in Fintech, E-Commerce und E-Health investiert. Sie orientieren sich an zukunftsorientierten Sektoren, um sich auf die Wirtschaft von morgen vorzubereiten. Eine noch stärker digitalisierte Wirtschaft, in der künstliche Intelligenz und Robotik alle Bereiche unserer Gesellschaft und […]

2029 – Afrikanischer Schuldenschock: Wie werden nach IWF und Weltbank die afrikanischen Volkswirtschaften finanziert?

Der afrikanische Kontinent wird in den kommenden Jahren mehr denn je auf sich selbst gestellt sein. Seine Beziehungen zum globalen System und den westlichen Ländern haben ein unüberwindbares Maß an Dysfunktionalität erreicht und können nur noch in Frage gestellt werden. Paradoxerweise bietet diese Situation den afrikanischen Ländern eine neue Freiheit bei der Wahl ihrer Bündnisse, […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Mai)

DCBM, kritische Materialien, digitale Industrien, grüne Energie, Elektroautos… China ist einige Schritte voraus Der Übergang zu den DCBMs fügt eine weitere Schicht der Digitalisierung hinzu und wird so die angespannten Märkte noch weiter anspannen. Diese Reform des Währungssystems basiert einmal mehr auf digitalen Werkzeugen, die bereits im Zentrum unseres wirtschaftlichen und politischen Systems stehen. Letztendlich […]

Lateinamerika als nächstes Gravitationszentrum des chinesisch-amerikanischen Wirtschaftskrieges vor 2030

Am 1.Januar 2024 hätte Argentinien in den BRICS-Block aufgenommen werden sollen, zusammen mit Iran, Ägypten, Äthiopien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten[1]. Doch die Wahl von Milei zum Präsidenten hat den diplomatischen Kurs des Landes brutal umgekehrt, mit einem sehr starken pro-amerikanischen Schwenk, der durch den Wunsch nach einer Dollarisierung der Wirtschaft verkörpert wird. Eine […]

China 2030: Die Gleichung der globalen Staatsverschuldung und der chinesischen Forderungen

Mit der Subprime-Krise (2007/2009) erreichten die Rettungspakete für Banken und Finanzinstitute so schwindelerregende Höhen, dass man nicht mehr damit rechnete, sie in nächster Zeit wiederzusehen. Doch die globale Schuldenuhr reiht seitdem immer wieder ähnlich verrückte Zahlen aneinander… Zwischen den Krisen, Covid (2020/2021), Afghanistan-Debakel (2021), russisch-ukrainischem Konflikt (2022), Energiekrise (2022), Inflation (2022) und jetzt dem Hamas-Israel-Krieg… […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Apr)

2023 – Von der Dollarknappheit zu einer multidirektionalen Finanzkrise … bis es besser wird Zur Unterstützung unserer dringenden Empfehlung, angesichts des bevorstehenden großen Finanzschocks zu diversifizieren, folgt eine kurze Beschreibung der systemischen Phänomene, die hinter den byzantinischen Analysen der aktuellen Krise stecken. Sie gibt keinen Anlass zu Optimismus, auch wenn wir zeigen, dass der Schock […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (nov)

Bitcoin – Salvad’orisierung Bukele, der junge Präsident von San Salvador, reibt sich die Hände über den Wertzuwachs des Bitcoin, den er am 7. September als offizielle Währung seines Landes eingeführt hat. Diese beispiellose Entscheidung verwandelt das kleine Land in ein Versuchslabor, und Spezialisten strömen herbei, um zu beobachten und zu beraten. Die aktuelle Sorge des […]

Februar 2022: Auf dem Weg zu einer Angleichung der europäischen und amerikanischen Geldpolitik

Angesichts einer sich etablierenden Inflation und einer zaghaften Erholung des Wachstums müssen Entscheidungen getroffen werden. Bei der EZB scheint man bereits eine Richtung eingeschlagen zu haben: die Zinsen niedrig halten und der Inflation die Stirn bieten. Bei der Fed ist weniger Klarheit zu erkennen, zumal ein interner Kampf im Gange ist, bei dem das demokratische […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (mai 2021)

Kryptowährungen: Maximales Misstrauen // Dollar: Banalisierung // Technologiewerte: Zu virtuell // Eisenerz: Volatilität in Sicht // Erdöl: Agilität, Sicherheit Sollte sich der von uns seit einigen Monaten beobachtete Trend der Rückkehr zur Realität durchsetzen, – worauf unsere Untersuchungen zu Energie und Rohstoffen hinzudeuten scheinen -, finden Sie hier eine neue Reihe von Empfehlungen, die unseren […]

Eisenerz 2026: Guinea im Zentrum der Entstehung eines neuen Marktes

Der Preis des nach Öl am meisten gehandelten Rohstoffs[1] steigt in die Höhe. In einer Zeit der Konjunktur- und Infrastrukturpläne, in einer schönen Versinnbildlichung des Trends „zurück zu den harten Realitäten“, ist Eisenerz das Objekt der Begehrlichkeiten. Während einige etablierte Interessengruppen es vorziehen, ihre Margen zu optimieren, indem sie die Preise steigen lassen, arbeiten andere […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Mar 2021)

Kleiner Anlage-Leitfaden in Zeiten von Reflation / Inflation Im aktuellen Kontext der extremen Unsicherheit haben wir hier acht Empfehlungen und praktische Tipps zusammengestellt, die Sie durch diese Zeit der Reflation/Inflation bringen sollen. . Aktien: Raus! Der Schuldenanstieg verspricht Serienpleiten und Greensill ist hier ein Vorbote. Die EZB mag zwar vorgeben, die Renditekurve der Anleihen kontrollieren […]

Silber Update – Entscheidende Preisfindungsschlacht in der zweiten Jahreshälfte 2021

Nach Jahren gedrückter Preise infolge von short selling (Spekulation auf fallende Preise)[1] und der Ablenkung durch Kryptowährungen zeigt der Silberpreis derzeit mehr Stärke – auch wenn er weiterhin von allen Seiten durch Gegenwinde gebeutelt wird. Das Interesse für das weiße Metall stieg in letzter Zeit dramatisch an, wodurch die Preise auf seit dem Silberhaussemarkt von […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Febr 2021)

-> Währungen: Erdrutsch -> Öl: Es brennt! -> Rohstoffe: Schwerer Tobak -> Tech: Trendwende in Sicht -> Pharma: Englischer Spin -> Olympische Spiele in Peking – Benchmark   Währungen: Erdrutsch Unserem Team zufolge gibt es keinen wirklichen Zweifel am Abwärtstrend des US-Dollars im Jahr 2021. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Devisenmarktes haben […]

Fokus Bitcoin: Was, wenn 2021 die Inflation kommt?

Es ist an der Zeit, eine Bilanz der “Digitalisierung des Geldes“ zu ziehen. In der Tat, wenn sich alles in die Richtung entwickelt hat, die wir vor zwei Jahren antizipiert haben[1], scheinen die Laborexperimente es schwer zu haben, in der freien Wildbahn zu überleben: . der digitale Yuan befindet sich in einigen Städten in einer […]

Die Antizipationen des Internets mit 3 Zeithorizonten: 2021/22, 2025 und 2030

Im März 2019 veröffentlichten unsere Teams ein Reader’s Digest der Antizipationen des Internets mit 2020 als Zeithorizont, ein Datum, für das einige Analysten den nächsten weltweiten Crash angekündigt hatten. Ein Crash, der nicht stattgefunden hat (wie wir es übrigens bezweifelt hatten). Zugegeben, mit dem Anfang des Jahres ist Corona plötzlich in unsere Welt eingetreten, hat […]

Warnung an die Europäer! Große Fragezeichen jenseits des Atlantiks (Konjunkturpaket, Inflation, Pentagon)

Im Panorama der Trends für 2021 unserer Januar Ausgabe[1] haben wir darauf hingewiesen, dass die USA das größte Fragezeichen auf unserer Landkarte der Zukunft sind. Einer der Gründe dafür war, dass Joe Biden am 15. Januar noch nicht einmal sein Amt angetreten hatte und es immer noch schwierig war, die Echtheit seiner guten Absichten zu […]

Landwirtschaft 3.0: Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten

Wie wir es bereits in verschiedenen Ausgaben des GEAB vorgestellt haben[1], ist die Landwirtschaft, wie wir sie kennen, bemerkenswerten Veränderungen unterworfen. Während wir die Landwirtschaft oft noch als eine ländliche, analoge Tätigkeit sehen, verschiebt sich die Wahrnehmung des Konzepts „Nahrung“ in der Weltbevölkerung. Menschen beginnen, die engen Verflechtungen zwischen dem Acker auf dem Land und […]