Home Leserperspektiven auf die Zukunft – Christophe Cesetti: « Wir stehen vor einer digitalen Opulenz, die ebenso begeisternd wie beunruhigend ist »

GEAB 176

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Juni 2023

Leserperspektiven auf die Zukunft – Christophe Cesetti: „Wir stehen vor einer digitalen Opulenz, die ebenso begeisternd wie beunruhigend ist“

Christophe Cesetti hat eine Ausbildung in Controlling absolviert und arbeitet heute als Freiberufler in einer Genossenschaft an Projekten im Bereich der Sozial- und Solidarwirtschaft. Enttäuscht von der Aussichtslosigkeit, multinationale Strukturen zu verändern, wendet er sich der Politik auf der Ebene der Bürger zu und entwickelt praktische Überlegungen zur kollektiven Intelligenz im Dienste der Commons. Er teilt mit uns seine Erfahrungen über die zukünftigen Herausforderungen der Verbindung zwischen menschlichem Kollektiv und digitalen Werkzeugen. 

In den ersten Jahren meiner Karriere habe ich mich mit der Strenge und Härte konventioneller Organisationen auseinandergesetzt, und zwar als branchenspezifischer Controller bei Adecco, einem Weltkonzern, dessen Fähigkeit, Menschen unter Druck zu setzen, ich am eigenen Leib erfahren habe. Ich habe dann ab 2007 bei ISS (Facility Management in den Bereichen Energie, Rezeption, Logistik, Hygiene) auf das Thema der nachhaltigen Entwicklung umgeschwenkt. Dieses Thema war für diesen ebenfalls globalen Konzern sehr relevant. Es war eine avantgardistische Position, die sich angesichts der Subprime-Krise 2008 als kurzlebig erwies. Der Vorstand wechselte den Kopf und die Strategie aus, sodass es nur ein Jahr dauerte. Diese Episode machte mich sehr pessimistisch in Bezug auf die Fähigkeit konventioneller Strukturen, Veränderungen umzusetzen. 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Die Welt ist so groß, wie wir sie uns vorstellen wollen. Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, die geopolitischen Machtverhältnisse dieser Welt zu erforschen und ihre Entwicklungen zu [...]

Wie viele andere Branchen wird auch der Konsumsektor derzeit zwischen technologischen Fortschritten und geopolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen hin und her geworfen. Ein Blick auf die Zukunft des Konsums ist [...]

Unsere Arbeit zur Antizipation und die Reflexion über die Zeit, zu der sie anregt, haben uns dazu gebracht, besonders sensibel für die Tatsache zu sein, dass wir nicht alle in [...]

Die Bankenstresstests erlauben es nicht, die Bankpleiten zu antizipieren Die jüngsten Bankenpleiten in den USA werfen eindeutig die Frage auf, wie verlässlich die von der FED durchgeführten Bankenstresstests sind. Die [...]

Gold-Yuan-Euro-Pfund - Wertreserve: Folgen Sie den Zentralbanken //  Vereinigte Staaten vs. Krypto: Der Krieg ist erklärt! //  Cyberangriffe: Das Schlimmste ist zu befürchten //  Auf dem Weg zu einem "Assurance [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Apr. 2025

Investitionen: Navigieren in systemischen Übergängen

EMPFEHLUNGEN Wie bei jeder Börsenkrise werden Werte den Besitzer wechseln. Da die Krise weitgehend verursacht ist, ist es wahrscheinlich, dass staatliche Strukturen - allen voran die USA - sie nutzen [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Auf dem Weg zum Tech-Feudalismus: Die fünf Kasten der postindustriellen Gesellschaft, laut GEAB

VISION Nachdem GEAB fast 20 Jahre lang die Phasen des Zusammenbruchs des westlich-zentrierten Systems vorweggenommen hat, sehen wir es nun als unsere Pflicht an sowohl weiterhin die sich anbahnenden Krisen [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Seismische Krise global: Was, wenn die Erdkruste sich wehrt?

HERAUSFORDERUNG Das Schreckgespenst der Klimakrise könnte bald durch das Schreckgespenst einer "globalen Erdbebenkrise" ersetzt werden, d. h. einer allmählichen Zunahme der Anzahl und Schwere von Erdbeben. Zusammen mit der Zunahme [...]