Home Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt: amerikanische Bankenstresstests, Panamakanal, soziale Netzwerke …

GEAB 176

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Juni 2023

Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt: amerikanische Bankenstresstests, Panamakanal, soziale Netzwerke …

Die Bankenstresstests erlauben es nicht, die Bankpleiten zu antizipieren

Die jüngsten Bankenpleiten in den USA werfen eindeutig die Frage auf, wie verlässlich die von der FED durchgeführten Bankenstresstests sind[1].

Die seit der Subprime-Krise von 2008, die den Finanz- und Bankensektor in den USA und Europa erschütterte, und dem Konkurs von Lehman Brothers, einer der „too big to fail“-Banken, regelmäßig durchgeführten Bankenstresstests untersuchen die Widerstandsfähigkeit von Banken und Finanzinstituten gegen extreme systemische Störungen im Finanz- und Wirtschaftsbereich. Diese Tests, bei denen verschiedene Krisenszenarien und Finanz- und Wirtschaftsschocks durchgespielt werden, werden jedes Jahr von den Zentralbanken (FED in den USA, EZB für die EU)[2] durchgeführt und ermöglichen es, die Anfälligkeit von Banken und Finanzinstituten und die dadurch entstehenden systemischen Risiken (Ansteckung des Systems) zu erkennen und natürlich „frühzeitig“ zu behandeln, insbesondere durch Maßnahmen zur Erhöhung des Eigenkapitals oder durch Umstrukturierungen. Die jüngsten amerikanischen Bankenpleiten und die Rettung der Credit Suisse mittels ihrer erzwungenen Übernahme durch die UBS zeigen jedoch die Anfälligkeit dieses Systems.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Die Welt ist so groß, wie wir sie uns vorstellen wollen. Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, die geopolitischen Machtverhältnisse dieser Welt zu erforschen und ihre Entwicklungen zu [...]

Wie viele andere Branchen wird auch der Konsumsektor derzeit zwischen technologischen Fortschritten und geopolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen hin und her geworfen. Ein Blick auf die Zukunft des Konsums ist [...]

Unsere Arbeit zur Antizipation und die Reflexion über die Zeit, zu der sie anregt, haben uns dazu gebracht, besonders sensibel für die Tatsache zu sein, dass wir nicht alle in [...]

Christophe Cesetti hat eine Ausbildung in Controlling absolviert und arbeitet heute als Freiberufler in einer Genossenschaft an Projekten im Bereich der Sozial- und Solidarwirtschaft. Enttäuscht von der Aussichtslosigkeit, multinationale Strukturen [...]

Gold-Yuan-Euro-Pfund - Wertreserve: Folgen Sie den Zentralbanken //  Vereinigte Staaten vs. Krypto: Der Krieg ist erklärt! //  Cyberangriffe: Das Schlimmste ist zu befürchten //  Auf dem Weg zu einem "Assurance [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Ausblick 2025: Was die Finanzgiganten angesichts der globalen Unsicherheit sagen

#Antizipation #Eurozone #finanz #geld #Geopolitische Antizipation #governance #KI #welt

Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie [...]