Home NATO, IWF, UNO, TPN, EU, Amerika, Russland… Wie wird die westliche Macht nach dem Frieden in der Ukraine aussehen?

GEAB 193

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 März 2025

NATO, IWF, UNO, TPN, EU, Amerika, Russland… Wie wird die westliche Macht nach dem Frieden in der Ukraine aussehen?

Wir gehen davon aus, dass in wenigen Wochen (jedenfalls schneller als gedacht) ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine unter amerikanischer Vormundschaft – der Vertrag von Riad[1] – unterzeichnet wird und damit eine neue Ära für das westliche Machtsystem eingeläutet wird. Um zu versuchen, Klarheit zu schaffen, nehmen wir eine Reihe wichtiger Instrumente und Institutionen dieser Macht und konjugieren sie in der Zukunft.

Ukrainische Forderung: Territoriale Integrität gewahrt

Vor allem aber wiederholen wir unsere Vorwegnahme: Das Friedensabkommen wird auf der Wahrung der territorialen Integrität der Ukraine – abgesehen von der Krim – basieren. Dies insbesondere aus drei Gründen:

. es ist eine Voraussetzung der Europäer und der Ukrainer

… Russland muss seine Grenze sichern und das wird nicht gelingen, indem es die Grenze in die Westukraine verschiebt – ganz im Gegenteil.

. Russland hält, wie alle Staaten der Welt, am Grundsatz der territorialen Integrität fest, dem Grundpfeiler der nationalen Souveränität.

Russische Forderung: Gesicherte Grenze… durch die NATO

Unser Team hat hingegen seine Meinung über das Ziel der derzeit geführten Verhandlungen geändert.

Wir dachten lange Zeit, dass der Frieden auf einer Rückkehr der Ukraine zum Status der Neutralität beruhen würde, der Russland seinen Limes zwischen sich und seinem Feind, der NATO, garantiert. Aber unser Januar-Trendpanorama hat bereits eine andere Erwartung aufgestellt: Nach drei Jahren Krieg wird es, da die Geschichte keinen Rückspulknopf hat, keine Rückkehr zur Ex-ante-Situation geben; stattdessen wird der Vertrag von Riad in seinem Kern die Aufnahme Russlands in die NATO als einziges Mittel enthalten, um die Bedingungen für einen dauerhaften Frieden zwischen Europa und Russland zu schaffen, der wiederum von den USA garantiert wird. Da diese Annahme im gegenwärtigen Kontext noch schwer zu hören ist, hier unsere Argumente:

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Es gibt diese Momente, in denen die schlimmsten Kriege einen Sinn bekommen, nämlich dann, wenn die großen Verträge unterzeichnet werden, die in den Geschichtsbüchern stehen, weil sie die Welt verändert [...]

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

Das Völkerrecht steht an der Schwelle zu einer Revolution im Eiltempo. Diese Revolution, deren Katalysator Trump sein wird, beruht auf den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Systems. Eine solche Transformation wird einige [...]

In einer Welt, die mit hoher Geschwindigkeit in die Zukunft rast, eröffnet der GEAB die Rubrik Terra Cognita 2089, um seine kurz- bis mittelfristigen Erwartungen zu verfeinern und den Grad [...]

Wasser... und das Land war! Im Jahr 2019 wurden die nachgewiesenen Ölreserven Saudi-Arabiens auf 263,1 Milliarden Barrel geschätzt. Bei der damaligen Förderrate entsprach dies einer Förderdauer von etwa 70 Jahren, [...]

Die Rückbesinnung auf die Realität unserer Systeme, die GEAB bereits seit mehreren Jahren analysiert und antizipiert hat, bereitet sich nun darauf vor, den Innovationssektor zu erobern. Da künstliche Intelligenz seit [...]

Unsicherheiten auf den Märkten - wie intelligentes Geld überlebt und gedeiht Das Jahr 2025 verspricht ein Jahr wirtschaftlicher Turbulenzen zu werden, da Volatilität die globalen Märkte kennzeichnet. Das Wachstum ist [...]

Sie sind wieder fast einhundert Personen, die den Fragebogen vom Februar beantworten wollten. Es zeigt sich, dass die Frage zu Nuancen zwang, denn nur ein Drittel von Ihnen erkannte sich [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Feb. 2025

DeepSeek und Open Source: Zurück in die Zukunft

#ASEAN #asia #deepseek #KI #meta #trump

Zu den Grundprinzipien des Internets im Jahr 1995 gehörten die kostenlose Nutzung und die technologische Demokratisierung. Im Wesentlichen schienen die damals eingeführten Datenautobahnen der Bevölkerung mit dem humanistischen und humanitären [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#finanz #gold #investitionen #tech #trump

Die neuen Technologie-Hubs Schwellenländer zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre technologische Dynamik aus. Diese Märkte sind besonders stark in Fintech, E-Commerce und E-Health investiert. Sie orientieren sich an zukunftsorientierten [...]