Home Bewertung unserer Erwartungen für 2023: 82,43% erfolgreich!

GEAB 180

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Dez. 2023

Bewertung unserer Erwartungen für 2023: 82,43% erfolgreich!

Im Januar dieses Jahres hatten wir uns in unserer Ausgabe GEAB 171 dafür entschieden, anstelle der üblichen Darstellung eines Überblicks über Trends und Erwartungen Punkt für Punkt ein allgemeines und umfassendes Bild der geopolitischen, wirtschaftlichen und finanziellen Megatrends für das Jahr 2023 zu zeichnen. Aus diesem Bild haben wir die folgenden 30 Punkte herausgegriffen, auf die sich die vorliegende Einschätzung bezieht.

Europäische Union: Die Auslöschung der neuen multipolaren Welt – Europa, der kranke Mann des Planeten (Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, finanzielle Attraktivität,…)

 

  1. Zerschlagung der europäischen Institutionen (einschließlich der Eurozone): + 0,5

Man könnte meinen, dass sie sich fast noch verstärkt haben, so sehr wurden unsere Nachrichten von Europa überschwemmt, fokussiert auf einen zentralen Punkt der institutionellen Pyramide, der die Präsidentschaft der allgegenwärtigen Europäischen Kommission ist: Ukraine, Energie, Umwelt, knappe Ressourcen, Verteidigung, Orban, Polen, Geopolitik (Israel, China…), Migranten… Ursula von der Leyen wollte die hohe Chefin der EU sein. Hinter ihr sind die EU-Kommissare zurückgetreten, deren Rolle immer weniger wahrnehmbar wird und die ausgetauscht werden können, ohne dass man etwas gegen die Einhaltung des demokratischen Prozesses einzuwenden hätte (es war nötig, dass Mitgliedstaaten wie Frankreich gegen die Ernennung einer amerikanischen New-Tech-Lobbyistin zur Leiterin der Wettbewerbsdirektion protestierten[1],

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Wie das Auseinanderdriften der Kontinente ist auch die Neuzusammensetzung der Weltordnung ein langer und langsamer Prozess, wenn man ihn jeden Monat beobachtet. Obwohl er von heftigen Zusammenstößen (die Bergketten schaffen) [...]

Am 1.Januar 2024 hätte Argentinien in den BRICS-Block aufgenommen werden sollen, zusammen mit Iran, Ägypten, Äthiopien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Doch die Wahl von Milei zum Präsidenten hat [...]

Wir durchleben eine Zeit des historischen Zynismus, die dazu zwingt, in einer Reihe von Mikrokonflikten und im Tod und der Vertreibung, die sie bringen, die Bemühungen um den Aufbau eines [...]

Umfrage: Was wird im Jahr 2024 das herausragende Ereignis der globalen Systemkrise sein? Unser Team möchte Sie dieses Jahr an dieser offenen Frage beteiligen. Schicken Sie uns Ihre Antwort Und [...]

Wasserstoff, eine opportunistische Kurzfristigkeit Das weltweit größte Vorkommen an weißem Wasserstoff soll in Frankreich entdeckt worden sein, irrtümlicherweise... Obwohl wir unseren jüngsten Empfehlungen für Aktien im Bereich "neue Energien", die [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Apr. 2025

Investitionen: Navigieren in systemischen Übergängen

EMPFEHLUNGEN Wie bei jeder Börsenkrise werden Werte den Besitzer wechseln. Da die Krise weitgehend verursacht ist, ist es wahrscheinlich, dass staatliche Strukturen - allen voran die USA - sie nutzen [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Auf dem Weg zum Tech-Feudalismus: Die fünf Kasten der postindustriellen Gesellschaft, laut GEAB

VISION Nachdem GEAB fast 20 Jahre lang die Phasen des Zusammenbruchs des westlich-zentrierten Systems vorweggenommen hat, sehen wir es nun als unsere Pflicht an sowohl weiterhin die sich anbahnenden Krisen [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Seismische Krise global: Was, wenn die Erdkruste sich wehrt?

HERAUSFORDERUNG Das Schreckgespenst der Klimakrise könnte bald durch das Schreckgespenst einer "globalen Erdbebenkrise" ersetzt werden, d. h. einer allmählichen Zunahme der Anzahl und Schwere von Erdbeben. Zusammen mit der Zunahme [...]