Home Blog Warum bereiten also Blockchain und Kryptogeld Probleme?

Warum bereiten also Blockchain und Kryptogeld Probleme?

Vier Hauptpunkte alarmieren alle Zentralbanken und Steuerverwaltungen:

– Der dezentrale Charakter der Blockchains: Die meisten Blockchains funktionieren dank eines weltweiten Ökosystems von Entwicklern, Minern, Netzwerkknoten (mit einer Kopie des Registers), Blockchain-Benutzern. In diesem Kontext ist es schwierig, einen Verantwortlichen anzusprechen, um diese oder jene Modifikation zu verlangen, auch wenn dieser Verantwortliche ein noch so mächtiger Staat ist.

– Eine nicht kontrollierbare Geldschöpfung: Das Prinzip des Mining, durch das die Krypto-Werte geschaffen und bewertet werden, liegt außerhalb der Kontrolle irgendeiner Zentralbank. Diese Geldschöpfung wird durch den Open-Source-Character der Blockchain-Technologien verstärkt. Dadurch hat jeder die Möglichkeit, seine Blockchain mit ihren eigenen Eigenschaften zu entwickeln, um ein neues virtuelles Geld zu schaffen.

– Die Anonymität: Wie bei der Monero-Blockchain gibt es eine Blockchain-Typologie, die für Transaktionen eine vollständige Anonymität bietet. Das ist derzeit eine Minderheit[1], aber man kann sich vorstellen, ab wann die Staaten diese Technologie nicht mehr zulassen, die es erlaubt, die Natur, die Partner und den Betrag  der Transaktion zu verschleiern. Wie soll man sie dann besteuern? Wen?

– Eine Verschiebung vom FIAT-Geld zum Krypto-Geld-Ökosystem: die globale Natur der ICOs[2] verändert den Umfang der so finanzierten Innovationen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Finanzsystems kann irgendeine Organisation oder Unternehmen seinen eigenen Token emittieren und weltweit vermarkten. Das Ökosystem der virtuellen Währungen, dass sich durch direkte Käufe oder durch die Investitionen über ICOs konsolidiert, schafft ein neues Geldmodell, das die Benutzung mit dem Geld assoziiert und derzeit nicht reguliert ist.

Eine hochentwickelte Technologie für massive Anwendungen

Um die Vitalität des Ökosystems zu veranschaulichen, zeigt das folgende Diagramm seine Entwicklung und seine Diversifizierung:

Abbildung : Coinmarketcap.com – Aufschlüsselung der wichtigsten Kryptowährungen in Bezug auf die Kapitalisierung[3] – man sieht hier, dass der Bitcoin jetzt von vielen anderen virtuellen Währungen herausgefordert wird.

Es gibt daher offene und mannigfaltige Entwicklungsszenarien. Eines ist sicher, die Staaten, die heute noch die Angelegenheiten dieser Welt regieren, werden nicht zulassen, dass eine Maschine auf Touren kommt, die ihrer Vision und ihrer Position als Vermittler in den menschlichen und internationalen Beziehungen schaden könnte.

Und aus guten Grund, die Kryptowährungen stellen die Spitze des Eisbergs Blockchain dar. Alle oder fast alle Bereiche sind mögliche Anwendungsgebiete, von der Logistik bis zum Internet der Dinge, über das Rechtswesen und sogar Fußballclubs wie Paris Saint Germain …[4]

Die überall auf dem Planeten in Forschung und Entwicklung investierten Summen sind so hoch, dass unserer Ansicht nach diese Anwendungen tatsächlich in unmittelbarer Zukunft, d.h. in maximal 2 bis 5 Jahren, massiv eingesetzt werden.

Deshalb versteht man die Stärke der zukünftigen Auswirkungen auf die Realwirtschaft und die Notwendigkeit für die Staaten, sich in diesem dezentralisierten Universum zu positionieren. Doch paradoxerweise beruhigt die derzeitige Abwesenheit von Regulierung das Fieber und verlangsamt den Prozess.

Die grundlegenden Fragen, die die Staaten beantworten müssen:

Wie kann Finanzstabilität gewährleistet werden, wenn jede Organisation, jedes Unternehmen sein eigenes Geld schöpfen kann?

Wie können Krypto-Vermögenswerte besteuert werden, um den Investitionsbedarf für Infrastruktur, Bildung, Gesundheit … zu decken?

Wie kann in diesem virtuellen Universum, das keine Grenzen kennt, eine Regulierung auf der Ebene des Staates implementiert werden[5]?

GEAB 127 (Lesen Sie)

____________________________________

[1]    Die meisten Blockchains verwenden Pseudonymität, womit man seine Identität nicht sicher verbergen kann.

[2]    Die Webseite icobench.com zeigt visuelle Statistiken, die es ermöglichen, schnell die ablaufenden Dynamiken zu erkennen.

[3]    In diesem Diagramm sind 10 Kryptowährungen benannt und dargestellt. „Others“ entspricht mehr als 1900 anderen Kryptowährungen, die auf der Seite  coinmarketcap.com aufgeführt sind.

[4]    27 Anwendungsbeispiele erlauben es, besser zu verstehen, was diese Technologie erlaubt. Quelle: computerworlduk, 28/08/2018. Für Fußbalfans Erklärung des „PSG coin“ und die mit diesem Token einer neuen Art verbundenen Verwendungen. Quelle: BFMTV, 11/09/2018

[5]    Status der Regulierung nach Ländern Ende Juli 2018, weil es im Netz trotzdem Grenzen gibt, bestimmte Staaten zögern nicht, bestimmte Zugänge oder bestimmte Seiten zu schließen, aber da diese Maßnahmen nicht sehr populär sind, werden sie selten in demokratischen Ländern umgesetzt. Quelle: Bitcoin Market Journal, 27/07/2018

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Weitere Artikel
13 Nov. 2020
gratuit

Zusammenfassung GEAB November 2020

#china #Europa #finanz #geopolitik #krise
29 Sep. 2020
gratuit

Sommer 2015 : Vom Ende der Griechenlandkrise zu einer neuen Geopolitik im östlichen Mittelmeer

#euro #Europa #finanz #Griechenland #systemische krise
18 Aug. 2020
gratuit

Überbrückung zu erneuerbaren Energien

#energie #finanz #investitionen #Öl