Von der Landwirtschaft über den Buchdruck bis hin zum Internet – alle technologischen Fortschritte hatten sozioökonomische Folgen, die zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft führten. Der leichte Zugang zu den Kräften der künstlichen Intelligenz wird keine Ausnahme sein. Diese Revolution betrifft Menschen mit einem höheren Bildungsabschluss, da sie die ersten Opfer der Automatisierung der Arbeit […]
Der Konkurs der SVB, der die Silvergate- und Signature-Banken mit sich riss, ist das traurige Ereignis, das das Thema dieser März-Ausgabe illustriert: Wie seit drei Jahren analysiert/antizipiert, würde nach den lyrischen Höhenflügen der westlichen Tech-Branche zu Beginn der Corona-Krise unweigerlich eine schmerzhafte Rückkehr zur Realität für diesen Sektors kommen – natürlich verschärft durch die unvermeidlichen […]
Währungen – Sturmwarnung // Dollar – Früher als erwartet // Pfund Sterling – Forever? // Euro – Schwer zu sagen // Kryptowährungen – Viel Lärm… // Gold – Auf dem Weg zum bloßen Rohstoff? // Cash – Nicht vergessen… // Schwellenmärkte – Lassen Sie sich nicht einsperren // ________________ Währungen – Sturmwarnung Vorbemerkungen: In Europa […]
Börse: Gewitter in Sicht für Bankwerte // EUR/USD: Der Fall geht weiter // Immobilienkrise in China: Konkurse in Aussicht… // Baustoffe: Knappheit verschärft sich __________________ Börse: Gewitter in Sicht für Bankwerte Der Bankensektor der Eurozone, der durch den jüngsten Cum-Ex- Skandal [1] erneut in seinen Grundfesten erschüttert wurde, wird an der Börse mit einigen Zweifeln […]
Fur mehr : GEAB 94 / Apr 2015 Die Griechenlandkrise steht kurz vor ihrem Abschluss – und zwar nicht dank eines Rettungsschecks der EU, sondern der Tatsache, dass Griechenland sich bald ganz allein das Geld besorgen kann, das es benötigt, um seine Schulden zu bezahlen. Dafür braucht es also weder Russland noch die USA oder […]
Zwischen dem Anfang der weltweiten systemischen Krise im Jahr 2008 und ihrem Ende im Jahr 2020 liegen zwölf Jahre, deren wesentlichster Teil zu der im vorangegangenen Artikel erwähnten Dekantierungsphase gehört. Während dieser Zeit hat das LEAP-Team viele Transformationsfelder beobachtet – Governance, geopolitische Konfiguration, Wirtschaftsmodell, Naher und Mittlerer Osten, Energie, Technologie, Gesellschaft, usw. – und einen […]
„Die Welt von Morgen“ ist der Ausdruck, der während der Zeit des globalen Lockdowns wegen der Covid-19-Pandemie die Gemüter wahrscheinlich am meisten beschäftigt hat. Für die Autoren und Leser des GEAB nichts Neues, dieser Ausdruck ist zentral in den seit dem GEAB Nr. 28 vom 15. Oktober 2008 veröffentlichten Antizipations-Analysen. Damals sprach das LEAP-Team von […]
Sind die Edelmetallmärkte gerade dabei, sich in Eile auf die größte Hausse der Geschichte vorzubereiten? Jüngste Aktivitäten der London Bullion Market Association, der Chicago Mercantile Exchange und vieler internationaler Edelmetallbanken könnten auf einen perfekten Sturm im Edelmetallbereich hindeuten – einen Sturm, der einen endgültigen Zusammenbruch von Preisfindung durch Derivatkontrakte sehen könnte, sowie echte physische Preise, […]
Was wäre, wenn die Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 5. Mai kein in den Teich geworfener Pflasterstein, sondern der Grundstein für ein politisches und demokratisches Gebäude Euroland’s wäre? Das war unsere erste Reaktion, als die Medien voll von Artikeln waren, einer katastrophaler war als der andere, über die Auswirkungen auf die Zukunft des Euro, […]
Wird die US-Ölindustrie jetzt eine signifikante Veränderung ihres Verhältnisses zu ihrer Regierung erleben und ein Niveau an Einfluss bzw. direkter Kontrolle akzeptieren, das noch vor wenigen Monaten undenkbar gewesen wäre? Sind die großen Ölgesellschaften und die von ihnen verantwortete Energieversorgung heute für die nationale Sicherheit so wichtig, dass sie geschützt und reguliert werden müssen, so […]
Finanzmärkte/-produkte – Ist da noch was zu sagen … Sie brauchen uns nicht zum Verständnis, aber es braucht auch Klarheit: Es ist Zeit, aus den Finanzmärkten auszusteigen. Die Macht der Beweise sagt viel über die Psychologie der Anleger und die Aussichten für den Markt aus. Lassen Sie sich nicht von Aussagen verführen wie: „In einem […]
Extrakt GEAB 137 / Sept. 2019 In Wirklichkeit ist der IWF der Herausforderung der Refinanzierung seiner Schöpfer nicht gewachsen. Was kann er denn tun, zum Beispiel angesichts der 22 Billionen US-Staatsverschuldung und der wiederholten Gefahr eines amerikanischen Zahlungsausfalls? Er hat auch keinen ausreichenden Umfang für die Schuldenprobleme der großen europäischen Staaten oder, noch weniger, für […]
Bitcoin: Digitales Gold Der ziemlich starke Preisanstieg des Bitcoin während der Krise zwischen dem Iran und Amerika bestätigt unsere Intuition vom vergangenen Juni: Bitcoin reagiert wie ein Zufluchtswert. Diese Beobachtung veranlasst uns, Ihnen zu empfehlen, angesichts der Verwerfungen der Welt von 2020 Ihre Bitcoin zu behalten oder sogar in vernünftigem Umfang aufzustocken. Neben Bitcoin sind […]
Unternehmenswelt: Halten Sie sich den Rückzug offen! Die Welt konzentriert sich wieder auf ihre großen Regionen. Dieser Trend, der vor langer Zeit vom GEAB erkannt und wiederholt bestätigt wurde, betrifft offensichtlich nicht nur die Regierungen. Er hat auch direkte Konsequenzen für die Unternehmen. Und vor allem diese: Geben Sie Ihre Grundlagen nicht auf! Sicherlich muss […]
Die immense Stagnation einer Eurozone, die in einer zerfallenden EU gefangen ist, hat dazu geführt, dass der Euro viele Gelegenheiten verpasst hat. Aber zwei Wendepunkte reißen die Währungsunion aus ihrer Trägheit. Es handelt sich um: . die Ankündigung von Facebook zur Einführung seiner virtuellen Währung Libra, die unter den Staaten Panik ausgelöst und vorerst zu […]
Wir antizipieren seit einem Jahr die Einführung von digitalen Zentralbankwährungen (DZBW)[1]. Und es waren vor allem die Reden von Christine Lagarde beim IWF, die uns den Tipp gaben. Die Ernennung derselben Christine Lagarde zur EZB-Chefin zeigte uns klar, dass diese Art von Agenda in der Eurozone eine Beschleunigung erleben würde. Und tatsächlich mehren sich die […]
Letzten Monat kündigten wir einen „Richtungswechsel“ in der US-Außenpolitik an. Mit der Übereinkunft zwischen Trump und Erdogan, die es der Türkei erlaubt, eine militärische Offensive in Nordsyrien zu starten, zeitgleich mit einem teilweisen Rückzug der US-Truppen aus der Region, mussten wir nicht lange warten. Aber ruhen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, das Geld, […]
Nicht nur Hongkong befindet sich mitten im Kreuzfeuer des Handelskrieges zwischen den USA und China. Eines der Kollateralopfer der großen tektonischen Plattenbewegung, die derzeit stattfindet, könnte der IWF werden. In der Tat hat Peking in den letzten Jahren eine Erhöhung sein Stimmgewichts und die Aufnahme des Yuan in den Währungskorb der SZR erreicht. Jedoch blockieren […]