Das historische Ereignis dieses Sommers ist natürlich der Abzug aus Afghanistan. Ein Abzug, an den niemand so recht zu glauben schien, obwohl die Entscheidung dafür anderthalb Jahre zuvor getroffen worden war[1] — niemand, außer Frankreich zumindest, das seine Truppen im vergangenen Mai zurückholte[2], ganz so als wäre alles gut geplant gewesen. Dieses Ereignis ist wichtig […]
Fur mehr : GEAB 94 / Apr 2015 Die Griechenlandkrise steht kurz vor ihrem Abschluss – und zwar nicht dank eines Rettungsschecks der EU, sondern der Tatsache, dass Griechenland sich bald ganz allein das Geld besorgen kann, das es benötigt, um seine Schulden zu bezahlen. Dafür braucht es also weder Russland noch die USA oder […]
Zwischen dem Anfang der weltweiten systemischen Krise im Jahr 2008 und ihrem Ende im Jahr 2020 liegen zwölf Jahre, deren wesentlichster Teil zu der im vorangegangenen Artikel erwähnten Dekantierungsphase gehört. Während dieser Zeit hat das LEAP-Team viele Transformationsfelder beobachtet – Governance, geopolitische Konfiguration, Wirtschaftsmodell, Naher und Mittlerer Osten, Energie, Technologie, Gesellschaft, usw. – und einen […]
„Die Welt von Morgen“ ist der Ausdruck, der während der Zeit des globalen Lockdowns wegen der Covid-19-Pandemie die Gemüter wahrscheinlich am meisten beschäftigt hat. Für die Autoren und Leser des GEAB nichts Neues, dieser Ausdruck ist zentral in den seit dem GEAB Nr. 28 vom 15. Oktober 2008 veröffentlichten Antizipations-Analysen. Damals sprach das LEAP-Team von […]
Die politische Antizipation verwendet oft den Ausdruck „Historiker der Zukunft“. Gewöhnlich assoziiert LEAP damit die Vorstellung, dass seine Methode der Antizipation das für die Zukunft ist, was die geschichtliche Methode für die Vergangenheit ist (kurz gesagt: dokumentarische Qualifikation und narrative Heuristik). Aber heute wenden wir uns an die Historiker von Morgen, an diejenigen, die die […]