Home Teleskop

Kategorie: Teleskop

Global Anorexia 2030: Von Ozempic zur Großen Entkörperung des Menschen

TREND An der Schnittstelle zwischen Medizin, Technologie und Wirtschaft konfigurieren GLP-1-basierte Behandlungen gegen Fettleibigkeit unser Verhältnis zum Körper grundlegend neu. Hinter dem Versprechen einer Wunderlösung zeichnet sich eine buchstäblich zunehmend „körperlose“ Gesellschaft ab, die von virtuellen Normen und industriellen Interessen geleitet wird, mit dem Risiko einer kollektiven Umwälzung unseres Essverhaltens und unserer Menschlichkeit. Bis auf […]

Globale Systemkrise – Herbst 2025: Kathartische Implosion der Weltschulden

WARNUNG Es ist lange her, dass unser Team eine Warnung dieses Niveaus herausgegeben hat. Aber viele Krisentrends erreichen derzeit Wendepunkte, die sich in einer Kettenreaktion bis zu einem globalen Systemschock im Herbst verstärken können. Dieser Schock wird insbesondere die Form einer umfassenden, von Japan ausgelösten Krise der Staatsanleihen annehmen, die die gesamte Dynamik der Transformation […]

Barone gegen Imperien, die Rache der Territorien

INDIZIEN Während das digitale Zeitalter eine stärker integrierte und zentralisierte Welt zu versprechen scheint, setzt sich vor unseren Augen eine gegenteilige Dynamik durch: die Rückkehr zu feudalen Logiken. Gouverneure, Technologiebarone, Bundesstaaten oder strategisch wichtige Unternehmen umgehen zunehmend die Machtzentren, um ihre Regeln durchzusetzen, ihre Territorien zu verteidigen und ihre eigenen Allianzen zu schmieden. Diesen Monat […]

„Eine europäische Armee ist nicht umsetzbar“ (Alain Juillet)

PERSPEKTIVE Ein GEAB-Artikel vom März dieses Jahres, der eher eine Vision als eine Antizipation darstellte, zeigte einen nachhaltigen Ausweg aus der gegenwärtigen Krise des Westens auf, der in der Umwandlung der NATO von einer transatlantischen in eine transarktische Organisation bestand[1]. Es kommt selten vor, dass wir einen unserer Artikel als derart strategisch wichtig erachten; daher […]

Türkiye 2053: Eine militärische Großmacht in Eurasien

VISION Die Rubrik Terra Cognita 2089 soll einen größeren zeitlichen Rahmen für unsere Prognosen eröffnen. Ausgehend von einer kritischen Analyse der langfristigen Strategiepapiere (Visions), die von einer wachsenden Zahl von Ländern oder Regionen erstellt werden, kartografieren wir die globale Zukunft, die die großen Akteure gerade entwerfen. Im März dieses Jahres haben wir diese Rubrik mit […]

Leo XIV, Amerika am Steuer des Vatikans

ANTIZIPATION Amerika übernimmt die Kontrolle über das Weströmische Reich – und das ist eine gute Nachricht! Die Vereinigten Staaten sind, obwohl sie keine WASPs mehr sind[1], die größten Geldgeber des Vatikans (13,6 Millionen Euro oder 28,1 Prozent des Gesamtvolumens im Vergleich zu den europäischen Beiträgen in Höhe von 7,9 Millionen Euro oder 16,3 Prozent)[2]. Aus […]

Die Ukraine, Kernstück der künftigen europäischen Verteidigungsarchitektur

TENDENZ An der Schnittstelle zwischen einer russischen Vergangenheit, einer amerikanischen Gegenwart und einer europäischen Zukunft ist die Ukraine, die seit drei Jahren als Experimentierfeld für die Kriege des 21. Jahrhunderts dient, auf dem Weg, das Kernstück der nächsten europäischen Verteidigungsarchitektur zu werden – insbesondere im Bereich der Waffenproduktion. Die EU, die hinter dieser „Vision“ steht, […]

Sturm auf die Börsen – 2025-2030: Die Märkte machen nicht mehr das Gesetz

ANALYSE Die Börsen schwanken mit den donnernden Ankündigungen von Donald Trump. Wird Amerika von einem unverantwortlichen Irren regiert? Oder erleben wir die Emanzipation der Politik von der „Diktatur“ der Märkte? Wenn ja – abgesehen von einem Signal für die große Rückkehr der Politik nach 40 Jahren „It’s the economy, stupid!“[1] – welche strategischen Ziele verfolgt […]

2030 – Die Erschöpfung der europäischen Ersparnisse

VORAUSSCHAU Europa profitierte lange Zeit von einem starken Wirtschaftsmotor: den Ersparnissen seiner Haushalte. Diese im Laufe der Jahrzehnte angehäufte Reserve von schätzungsweise 35,5 Billionen Euro (im Vergleich zu 14 Billionen Euro Staatsverschuldung) stellt eine Quelle des Schutzes vor Krisen dar, aber auch eine Finanzierungskapazität für die großen anstehenden Veränderungen – ökologischer Übergang, Reindustrialisierung, Verteidigung, Innovation… […]

2055 – Die Saudi-Arabien verwandelt Öl in Wasser

Wasser… und das Land war! Im Jahr 2019 wurden die nachgewiesenen Ölreserven Saudi-Arabiens auf 263,1 Milliarden Barrel geschätzt[1]. Bei der damaligen Förderrate entsprach dies einer Förderdauer von etwa 70 Jahren, was uns ins Jahr 2089 (hier!) bringt. Die ölproduzierenden Länder verfolgen alle Diversifizierungsziele, da der Ölreichtum nur noch etwa 30 Jahre anhalten wird: Danach wird […]

Terra Cognita 2089. Wir kartographieren die multipolare Welt

In einer Welt, die mit hoher Geschwindigkeit in die Zukunft rast, eröffnet der GEAB die Rubrik Terra Cognita 2089, um seine kurz- bis mittelfristigen Erwartungen zu verfeinern und den Grad der strategischen Unsicherheit seiner Leser weiter zu verringern. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: unsere Aufmerksamkeit gegenüber der multipolaren Welt (Weltraumaufmarsch) verstärken und eine neue Seite […]

2025-2030 – Recht international: Die Staaten machen die Revolution

Das Völkerrecht[1] steht an der Schwelle zu einer Revolution im Eiltempo. Diese Revolution, deren Katalysator Trump sein wird, beruht auf den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Systems. Eine solche Transformation wird einige Probleme aufwerfen, insbesondere im Bereich der Menschenrechte. Sie wird auch die Quelle einer gewissen Gleichgültigkeit hinsichtlich des Schutzes demokratischer Systeme und der Zivilbevölkerung sein, wobei […]

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

Diese von Christopher H. Cordey[1] mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus auf der einen und dem zivilisatorischen Multipolarismus auf der anderen Seite. Mai 2016, 46° 05′ 09.46″ N 7° 44′ 36.92″ E, Refuge du Weisshorn, Kanton […]

NATO, IWF, UNO, TPN, EU, Amerika, Russland… Wie wird die westliche Macht nach dem Frieden in der Ukraine aussehen?

Wir gehen davon aus, dass in wenigen Wochen (jedenfalls schneller als gedacht) ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine unter amerikanischer Vormundschaft – der Vertrag von Riad[1] – unterzeichnet wird und damit eine neue Ära für das westliche Machtsystem eingeläutet wird. Um zu versuchen, Klarheit zu schaffen, nehmen wir eine Reihe wichtiger Instrumente und Institutionen […]

DeepSeek und Open Source: Zurück in die Zukunft

Zu den Grundprinzipien des Internets im Jahr 1995 gehörten die kostenlose Nutzung und die technologische Demokratisierung. Im Wesentlichen schienen die damals eingeführten Datenautobahnen der Bevölkerung mit dem humanistischen und humanitären Ziel angeboten zu werden, allen Menschen Zugang zu Wissen zu verschaffen. Dann, im Jahr 2009, begann die Big Tech, die Kontrolle über das Web 2.0 […]

China 2030: Eine neue globale Wirtschaftsordnung, die über KI durchgesetzt wird

Die Veränderung der globalen Landschaft lässt sich nicht mehr auf eine einfache technologische oder wirtschaftliche Dominanz Chinas reduzieren. Wir erleben die Entstehung einer neuen, von China strukturierten Weltordnung, in der die Technologie nur einer von vielen Fäden eines komplexen Netzes ist, das mit bemerkenswerter strategischer Präzision gewebt wird. Diese stille Revolution definiert nicht nur die […]

30 strukturierende Trends für 2025

Geopolitische Reise nach Jerusalem in Europa Ende des Krieges in der Ukraine In der ersten Jahreshälfte wurde mit Hilfe der USA und Chinas ein Friedensabkommen zwischen Russen und Ukrainern unterzeichnet, an dem auch neue Akteure wie die Türkei teilnahmen. Die Bedingungen des Abkommens sehen die Wahrung der Integrität des ukrainischen Hoheitsgebiets vor, mit Ausnahme der […]

Der Überblick über 2025: Europa allein mit seinen Dämonen

Mit dem nunmehr absehbaren Rückzug der USA aus dem russisch-ukrainischen Krieg wird sich Europa seiner Verantwortung stellen und das europäische Gebäude wird sich unter dem Schock der Realität beugen. Wie bereits erwähnt[1], wird das ideologische Korsett Europas im Jahr 2025 heftig in Frage gestellt werden, und dies wird das größte Merkmal des Jahres 2025 sein, […]