TENDENZ An der Schnittstelle zwischen einer russischen Vergangenheit, einer amerikanischen Gegenwart und einer europäischen Zukunft ist die Ukraine, die seit drei Jahren als Experimentierfeld für die Kriege des 21. Jahrhunderts dient, auf dem Weg, das Kernstück der nächsten europäischen Verteidigungsarchitektur zu werden – insbesondere im Bereich der Waffenproduktion. Die EU, die hinter dieser „Vision“ steht, […]
ANALYSE Die Börsen schwanken mit den donnernden Ankündigungen von Donald Trump. Wird Amerika von einem unverantwortlichen Irren regiert? Oder erleben wir die Emanzipation der Politik von der „Diktatur“ der Märkte? Wenn ja – abgesehen von einem Signal für die große Rückkehr der Politik nach 40 Jahren „It’s the economy, stupid!“[1] – welche strategischen Ziele verfolgt […]
VORAUSSCHAU Europa profitierte lange Zeit von einem starken Wirtschaftsmotor: den Ersparnissen seiner Haushalte. Diese im Laufe der Jahrzehnte angehäufte Reserve von schätzungsweise 35,5 Billionen Euro (im Vergleich zu 14 Billionen Euro Staatsverschuldung) stellt eine Quelle des Schutzes vor Krisen dar, aber auch eine Finanzierungskapazität für die großen anstehenden Veränderungen – ökologischer Übergang, Reindustrialisierung, Verteidigung, Innovation… […]
Wasser… und das Land war! Im Jahr 2019 wurden die nachgewiesenen Ölreserven Saudi-Arabiens auf 263,1 Milliarden Barrel geschätzt[1]. Bei der damaligen Förderrate entsprach dies einer Förderdauer von etwa 70 Jahren, was uns ins Jahr 2089 (hier!) bringt. Die ölproduzierenden Länder verfolgen alle Diversifizierungsziele, da der Ölreichtum nur noch etwa 30 Jahre anhalten wird: Danach wird […]
In einer Welt, die mit hoher Geschwindigkeit in die Zukunft rast, eröffnet der GEAB die Rubrik Terra Cognita 2089, um seine kurz- bis mittelfristigen Erwartungen zu verfeinern und den Grad der strategischen Unsicherheit seiner Leser weiter zu verringern. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: unsere Aufmerksamkeit gegenüber der multipolaren Welt (Weltraumaufmarsch) verstärken und eine neue Seite […]
Das Völkerrecht[1] steht an der Schwelle zu einer Revolution im Eiltempo. Diese Revolution, deren Katalysator Trump sein wird, beruht auf den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Systems. Eine solche Transformation wird einige Probleme aufwerfen, insbesondere im Bereich der Menschenrechte. Sie wird auch die Quelle einer gewissen Gleichgültigkeit hinsichtlich des Schutzes demokratischer Systeme und der Zivilbevölkerung sein, wobei […]
Diese von Christopher H. Cordey[1] mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus auf der einen und dem zivilisatorischen Multipolarismus auf der anderen Seite. Mai 2016, 46° 05′ 09.46″ N 7° 44′ 36.92″ E, Refuge du Weisshorn, Kanton […]
Wir gehen davon aus, dass in wenigen Wochen (jedenfalls schneller als gedacht) ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine unter amerikanischer Vormundschaft – der Vertrag von Riad[1] – unterzeichnet wird und damit eine neue Ära für das westliche Machtsystem eingeläutet wird. Um zu versuchen, Klarheit zu schaffen, nehmen wir eine Reihe wichtiger Instrumente und Institutionen […]
Zu den Grundprinzipien des Internets im Jahr 1995 gehörten die kostenlose Nutzung und die technologische Demokratisierung. Im Wesentlichen schienen die damals eingeführten Datenautobahnen der Bevölkerung mit dem humanistischen und humanitären Ziel angeboten zu werden, allen Menschen Zugang zu Wissen zu verschaffen. Dann, im Jahr 2009, begann die Big Tech, die Kontrolle über das Web 2.0 […]
Die Veränderung der globalen Landschaft lässt sich nicht mehr auf eine einfache technologische oder wirtschaftliche Dominanz Chinas reduzieren. Wir erleben die Entstehung einer neuen, von China strukturierten Weltordnung, in der die Technologie nur einer von vielen Fäden eines komplexen Netzes ist, das mit bemerkenswerter strategischer Präzision gewebt wird. Diese stille Revolution definiert nicht nur die […]
Geopolitische Reise nach Jerusalem in Europa Ende des Krieges in der Ukraine In der ersten Jahreshälfte wurde mit Hilfe der USA und Chinas ein Friedensabkommen zwischen Russen und Ukrainern unterzeichnet, an dem auch neue Akteure wie die Türkei teilnahmen. Die Bedingungen des Abkommens sehen die Wahrung der Integrität des ukrainischen Hoheitsgebiets vor, mit Ausnahme der […]
Mit dem nunmehr absehbaren Rückzug der USA aus dem russisch-ukrainischen Krieg wird sich Europa seiner Verantwortung stellen und das europäische Gebäude wird sich unter dem Schock der Realität beugen. Wie bereits erwähnt[1], wird das ideologische Korsett Europas im Jahr 2025 heftig in Frage gestellt werden, und dies wird das größte Merkmal des Jahres 2025 sein, […]
Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse wurden bereits zu Beginn des Jahres präzise vorhergesehen: u. a. der Übertritt mindestens eines der beiden US-Präsidentschaftskandidaten, die Auflösung der Regierung in Frankreich und der […]
Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie erstaunlich kontinuierlich. Angesichts der zunehmenden Instabilität der internationalen wirtschaftlichen und politischen Angelegenheiten hat unser Team beschlossen, seine Bemühungen zur Antizipation der Trends für 2025 zu […]
Die Antwort, die einem sofort in den Sinn kommt, lautet: „China natürlich“! Zu einfach für den GEAB… Das ist es also nicht, was wir in diesem Artikel diskutieren werden. Und anstatt Ihnen unsere Hypothese gleich in den ersten Zeilen zu verraten, wie wir es normalerweise tun, ziehen wir es vor, die Spannung aufrechtzuerhalten und Sie […]
Der afrikanische Kontinent wird in den kommenden Jahren mehr denn je auf sich selbst gestellt sein. Seine Beziehungen zum globalen System und den westlichen Ländern haben ein unüberwindbares Maß an Dysfunktionalität erreicht und können nur noch in Frage gestellt werden. Paradoxerweise bietet diese Situation den afrikanischen Ländern eine neue Freiheit bei der Wahl ihrer Bündnisse, […]
Wirtschaftskonglomerate sind zwar weltweit auf dem Rückzug, doch in Afrika sind sie immer noch die Norm für ausländische Investitionen. Im Folgenden wird ein Überblick über die einflussreichsten Strukturen auf dem Kontinent gegeben, die Aufschluss über die Machtstrategien und die wirtschaftlichen Auseinandersetzungen der Zukunft geben. In unserer letzten GEAB-Ausgabe haben wir gezeigt, dass Afrika dank seiner […]
Die triumphale Wiederwahl von Donald Trump steht sinnbildlich für das Ende der Herrschaft der Babyboomer-Generation, ihrer Werte, ihrer Wirtschaftsmodelle, ihrer Weltanschauung,…. all das wurde nicht nur von einer großen Mehrheit der amerikanischen Wähler massiv abgelehnt, sondern auch von der weltweiten öffentlichen Meinung, die mit diesem Sieg viel zufriedener ist, als es sich vor allem die […]