Home Fokus Bitcoin: Was, wenn 2021 die Inflation kommt?

GEAB 152

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Feb 2021

Fokus Bitcoin: Was, wenn 2021 die Inflation kommt?

Es ist an der Zeit, eine Bilanz der “Digitalisierung des Geldes“ zu ziehen.

In der Tat, wenn sich alles in die Richtung entwickelt hat, die wir vor zwei Jahren antizipiert haben[1], scheinen die Laborexperimente es schwer zu haben, in der freien Wildbahn zu überleben:

. der digitale Yuan befindet sich in einigen Städten in einer Live-Testphase, wie z. B. in Shenzhen – dessen Pilotstadt-Charakter sehr gut mit dieser Art von Erfahrung vereinbar ist – oder Suzhou[2]

. der Libra-Diem-Dollar, der seit Monaten versucht, herauszukommen, wartet immer noch auf die Genehmigung durch die Schweizer Aufsichtsbehörde FINMA[3]

. der digitale Euro wird Mitte 2021 Gegenstand einer Entscheidung für die Einführung 3 bis 4 Jahre später sein[4]

In der Zwischenzeit ist die Inflation unter dem Druck der Schuldenorgie, die die Corona-Krise verursacht hat, in die Höhe geschnellt[5], was der gegenüber Asien zurückgebliebenen westlichen Realität eine Chance gibt, aufzuholen. Die westlichen Zentralbanken glauben, eine seit Jahren erhoffte inflationäre Entwicklung in den Griff zu bekommen[6], aber der Schlag könnte schneller und weiter gehen als erwartet.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Vor allem drei Phänomene tragen dazu bei, unser kollektives Verständnis der Realität zu verzerren: die Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität und der Mobilität, der mit der Pandemie verbundene Zusammenbruch der Informationssysteme [...]

Im Panorama der Trends für 2021 unserer Januar Ausgabe haben wir darauf hingewiesen, dass die USA das größte Fragezeichen auf unserer Landkarte der Zukunft sind. Einer der Gründe dafür war, [...]

Im März 2019 veröffentlichten unsere Teams ein Reader's Digest der Antizipationen des Internets mit 2020 als Zeithorizont, ein Datum, für das einige Analysten den nächsten weltweiten Crash angekündigt hatten. Ein [...]

2020 ist für die europäische Raumfahrtindustrie besonders schwierig gewesen. Neben dem Leiden unter der Corona-Krise leidet die europäische Raumfahrtindustrie auch unter mehreren anderen Problemen. Heute nähern wir uns dem Scheideweg, [...]

Viele von uns sind in Ländern aufgewachsen, in denen der Zugang zu Wasser als selbstverständlich angesehen wird, wo eine konstante und sichere Versorgung mit sauberem Wasser zur Norm geworden ist. [...]

-> Währungen: Erdrutsch -> Öl: Es brennt! -> Rohstoffe: Schwerer Tobak -> Tech: Trendwende in Sicht -> Pharma: Englischer Spin -> Olympische Spiele in Peking - Benchmark   Währungen: Erdrutsch [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#Eurozone #investitionen #KI #welt #Wirtschaft

Eurozone: Staatsbankrotte in Sicht? Stagflation, Rezession, steigende Kreditkosten, Arbeitslosigkeit,... die negativen Signale für die Volkswirtschaften der Eurozone häufen sich. Da das Jahresende näher rückt, werden diese Indikatoren die Schlagzeilen bestimmen [...]

GEAB
15 Nov 2023

China 2030: Die Gleichung der globalen Staatsverschuldung und der chinesischen Forderungen

#china #finanz #governance

Mit der Subprime-Krise (2007/2009) erreichten die Rettungspakete für Banken und Finanzinstitute so schwindelerregende Höhen, dass man nicht mehr damit rechnete, sie in nächster Zeit wiederzusehen. Doch die globale Schuldenuhr reiht [...]

GEAB
15 Okt 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Okt)

#investitionen #Pleiten #welt #Wirtschaft

Ein Jahr globale Rezession: Navigieren in der New Economy Im September verzeichnete der monatliche JP Morgan Global manufacturing PMI zum zwölften Mal in Folge eine weltweite Rezession. Genau wie wir [...]