Lithium, die Konzentration geht weiter
Letzte Woche bestätigte Rio Tinto, ein britisch-australischer Lithiumkonzern, den Kauf von Arcadium Lithium[1], einem Unternehmen, das die größte Lithiummine in Argentinien besitzt, einem der Länder mit den größten Lithiumreserven der Welt. Da Lithium für die Herstellung von Elektronik- und Computergeräten unerlässlich ist, zählt diese Ressource zu den strategischsten in unserer heutigen Wirtschaft. Der Trend zur Konzentration setzt sich also auf dem Markt fort und scheint angesichts der von Rio Tinto angekündigten Investitionspläne (wobei insbesondere zu beachten ist, dass Chinalco ebenfalls Anteilseigner ist) auf dem besten Weg zu sein, weiter anzuhalten. Behalten Sie das im Auge, wenn Sie in diesen zukunftsträchtigen Sektor investieren möchten.
Google und Kartellverfahren: Goliath nicht zu schnell begraben Anmelden
Die vorliegende Ausgabe erinnert jeden, ob Leser oder Redakteur, an das Ausmaß des statistischen Nebels, der unsere Zeit kennzeichnet. Mit der Wahl des Themas Demografie könnte man meinen, dass wir [...]
Der Bevölkerungsrückgang droht in einen Zusammenbruch umzuschlagen. Er wird auf jeden Fall zu einer Form des wirtschaftlichen Niedergangs führen. Unsere Wirtschaftsmodelle, die auf unendlichem Wachstum basieren, werden zu einer Art [...]
Die Entwicklung in der Attraktivität der verschiedenen Regionen und ihre verschiedenen Standpunkte bei der Aufnahme von Ausländern wird natürlich zu einer Neuordnung der Migrationsströme führen. Bei dieser großen Neuausrichtung scheint [...]
Die Geburtenrate war in religiösen, traditionalistischen und konservativen Gemeinschaften schon immer sehr hoch. Um zu antizipieren, von welcher Zukunft die nächsten Generationen träumen werden, ist es von entscheidender Bedeutung, sich [...]
Im Jahr 2048 könnte Israel, das weit davon entfernt ist, sein 100-jähriges Bestehen zu feiern, in seiner heutigen Form nicht mehr existieren. Die Herausforderung kommt nicht von seinen äußeren Feinden, [...]
Im vergangenen Monat veröffentlichte unser Team seinen Kalender mit den globalen geopolitischen Ereignissen bis Januar 2025. Der Terminkalender ist so voll, dass wir nicht auf die wirtschaftlichen, monetären und finanziellen [...]
Kommentare