Home Künstliche Intelligenz, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, digitale Währung – 2027: Der Westen führt ein universelles Einkommen ein, um die Opfer der KI zu retten

GEAB Juli 2023

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Juli 2023

Künstliche Intelligenz, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, digitale Währung – 2027: Der Westen führt ein universelles Einkommen ein, um die Opfer der KI zu retten

Von der Landwirtschaft über den Buchdruck bis hin zum Internet – alle technologischen Fortschritte hatten sozioökonomische Folgen, die zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft führten. Der leichte Zugang zu den Kräften der künstlichen Intelligenz wird keine Ausnahme sein.

Diese Revolution betrifft Menschen mit einem höheren Bildungsabschluss, da sie die ersten Opfer der Automatisierung der Arbeit sein werden. Dies wird verschiedene Arten von Ungleichheit wie Einkommens, Geschlechter- und Kompetenzungleichheit verstärken. Da ihre Arbeitsbedingungen schon heute alles andere als optimal sind, wird dieses letzte Ereignis den Höhepunkt des Verfalls der sozialen Errungenschaften im Westen darstellen und das Verhältnis zur Arbeit grundlegend verändern. Die Regierungen werden keine andere Wahl haben, als diese neue Realität in ihrer Wirtschaftspolitik zu berücksichtigen.

Angesichts dieser neuen Situation erwarten wir, dass verschiedene Regierungen auf der ganzen Welt aus dieser Krise eine Lösung ableiten werden, die seit Jahren an Zugkraft gewonnen hat (insbesondere seit der Covid-Krise und dem damit verbundenen Anstieg der Ungleichheit): die Einführung eines universellen Grundeinkommens. Die Zahl der Befürworter dieses Konzepts wächst stetig und umfasst auch einige einflussreiche Persönlichkeiten. Darüber hinaus ist die Idee bei der jüngeren Generation besonders beliebt, was bedeutet, dass sie in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird.

Die staatlichen Behörden können diese Situation auch nutzen, um auf mehreren Ebenen voranzukommen, indem sie die Gewährung dieses universellen Grundeinkommens mit digitalen Währungen der Zentralbanken verbinden. Auf diese Weise würden sie das Problem der Akzeptanz dieser neuen Währung bei ihrer Bevölkerung lösen.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Internationale Beziehungen und geopolitische Spannungen werden von unzähligen Faktoren gespeist, von denen die bekanntesten die Zugänge zu Bodenschätzen und Agrarprodukten sind. Der Krieg um die Mikroprozessoren zeigt neue Themen für [...]

Dies ist eine der tiefgreifendsten Krisen, die der Raumfahrtsektor, insbesondere der westliche, durchmacht, und sie wird das künftige Kräfteverhältnis zwischen den Mächten bestimmen. Die Frage der Humanressourcen, die bereits im [...]

Fabienne Goux-Baudiment ist Absolventin der Politikwissenschaft und Doktorin der Sozialwissenschaften; Geschäftsführerin des Zentrums für prospektive Studien, Forschung und Beratung SAS (proGective). Ihre Hauptaktivität besteht darin, öffentliche und private Entscheidungsträger in [...]

Künstliche Intelligenz: Springen Sie auf den fahrenden Zug auf! Nachdem wir Ihnen in dieser Ausgabe verschiedene Antizipationen und Analysen zu den Zukunftsfragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt haben, [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Feb. 2025

Ist die europäische Krise die Zukunft des ASEAN?

#ASEAN #asia #china #KI

Zu Beginn dieser Ausgabe stellten wir die folgende Hypothese auf: Asien entwickelt sich zwar rasant, folgt aber letztlich demselben Wirtschaftsmodell, das den gesamten Westen und insbesondere Europa in die bekannte [...]

GEAB
15 Feb. 2025

Investitionen, Trends und Empfehlungen

#china #KI #meta #nvidia #sahara #sia

2025: Die Westsahara als neues Investitionsland! Das Ende des marokkanisch-algerischen Streits um die Westsahara ist nach unserer Einschätzung für 2025 vorgesehen. Die Fortschritte waren langsam, aber stetig. 2020 bricht Trump [...]

GEAB
15 Feb. 2025

2026 – ASEAN schafft eine neue regionale Finanzordnung

#asia #china #deepseek #KI

Die Schwierigkeiten der BRICS-Staaten, ein ausreichend einflussreiches Finanzsystem aufzubauen, lassen sich durch ihre interne Spaltung erklären. Wir gehen davon aus, dass Asien im Jahr 2026 die Führung übernehmen und den [...]