Home LEAP ACADEMY ANNOUNCEMENT – Training in political anticipation

GEAB 147

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Sep. 2020

LEAP ACADEMY ANNOUNCEMENT – Training in political anticipation

The world is undergoing one of the greatest transformations in history, directly linked to a global crisis making the future ever more uncertain.

Whether it be governance, geopolitics, economic, social issues or new technologies, the GEAB tries to shed light on the future using a method that has stood up to scrutiny: political anticipation.

For more than 15 years, and working completely independently, our mission has been the same: make the future accessible to inform decision-makers through a more encompassing understanding of the international context, giving them the main roadmaps for the future and reliable analyses of the means needed to embark on those roadmaps.

In 2020, we want to move even further forward by giving you the key to applying the intellectual rigour of the principles of anticipation to your own daily decisions.

Understand tomorrow better to make better decisions today!

Whether you are a decision-maker, company director or ordinary citizen, we want to help you sail through the crisis by making identified changes into allies for the future.

During this online training course, you will have the opportunity to meet and discuss with different experts in political anticipation, GEAB contributors and LEAP members from various backgrounds.

Our training session will be divided into 6 workshops:

– Introduction to the political anticipation ring
– Heuristics applied to the future
– Applied research methodology
– Golden rules for demonstrating anticipation
– Scrutinising the sources for your arguments
– Map updates as the outcome of the anticipation exercise

These online webinars (on zoom) are exclusively reserved for GEAB subscribers.

Receive registration information for this training course by writing at [email protected]

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Mit der Corona-Krise rutscht die Welt in die Zukunft. Dies gilt an absolut allen Fronten und die Aufgabe der Beobachtung des immensen gesellschaftlichen Wandels ist erheblich komplizierter geworden. Auf den [...]

Eine Antizipation unseres Junior-Teams Europas größtes Flüchtlingslager, Moria auf Lesbos, ist abgebrannt. 12.000 Menschen haben das verloren, was sie an “zu Hause” hatten. Europas Politiker geben schockierte und entsetzte Erklärungen [...]

Unser letzter Artikel über die amerikanischen Wahlen erschien vor vier Monaten ("Die Machtübernahme durch das 'Neue Amerika'" - GEAB vom 15. Mai 2020). Unter den vielen Argumenten für ein erhebliches [...]

Die von SpaceX eingeläutete Entwicklung privater Satelliten-Trägerraketen ist ein wichtiger Wendepunkt, der den Weg für die Privatisierung des Weltraums ebnet. Wenn wir diesen Trend mit dem älteren Trend der Multipolarisierung [...]

Im Agrarsektor hat die Covid-19-Pandemie die Angst vor Tier- und Pflanzenseuchen von globalem Ausmaß bei strategischen Rohstoffen (Schweinefleisch, Reis, Mehl usw.) erheblich verstärkt. Die Bedingungen, die für die Entstehung von [...]

Die Revolution des Rohstoffmarkts steht bevor Wachsende Handelskonflikte und die Globalisierung der Rohstoffmärkte werden dazu führen, dass viele COMEX-Preisverträge umgeschrieben werden und der regionale Handel bis 2025 wieder aufleben wird. [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Apr. 2025

Investitionen: Navigieren in systemischen Übergängen

EMPFEHLUNGEN Wie bei jeder Börsenkrise werden Werte den Besitzer wechseln. Da die Krise weitgehend verursacht ist, ist es wahrscheinlich, dass staatliche Strukturen - allen voran die USA - sie nutzen [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Auf dem Weg zum Tech-Feudalismus: Die fünf Kasten der postindustriellen Gesellschaft, laut GEAB

VISION Nachdem GEAB fast 20 Jahre lang die Phasen des Zusammenbruchs des westlich-zentrierten Systems vorweggenommen hat, sehen wir es nun als unsere Pflicht an sowohl weiterhin die sich anbahnenden Krisen [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Seismische Krise global: Was, wenn die Erdkruste sich wehrt?

HERAUSFORDERUNG Das Schreckgespenst der Klimakrise könnte bald durch das Schreckgespenst einer "globalen Erdbebenkrise" ersetzt werden, d. h. einer allmählichen Zunahme der Anzahl und Schwere von Erdbeben. Zusammen mit der Zunahme [...]