Home Horizont 2025 – Brände in Moria und die Gefahr von Spannungen auf der euro-afrikanischen Achse

GEAB 147

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Sep 2020

Horizont 2025 – Brände in Moria und die Gefahr von Spannungen auf der euro-afrikanischen Achse

Eine Antizipation unseres Junior-Teams[1]

Europas größtes Flüchtlingslager, Moria auf Lesbos, ist abgebrannt[2]. 12.000 Menschen haben das verloren, was sie an “zu Hause” hatten. Europas Politiker geben schockierte und entsetzte Erklärungen ab, obwohl sie seit Jahren von der dramatischen Situation in Moria wussten. Nichtregierungsorganisationen werfen Europa sogar vor, diese Situation absichtlich aufrechtzuerhalten[3], um mögliche Migranten aus den armen Regionen Afrikas und instabilen Gebieten des Nahen Ostens  abzuschrecken.

In unserer vernetzten Welt werden Nachrichten jedoch nicht nur dorthin zurückgeschickt, woher die Migranten kamen, sondern die Bilder der Situation in den Flüchtlingslagern entlang der europäischen Grenzen finden auch  ihren Weg zurück ins europäische Kernland, wo sie die Feindseligkeit gegenüber Flüchtlingen nähren, was für unsere Demokratien gefährlich ist, aber auch gleichzeitig Emotionen in einer Zivilgesellschaft wecken, das Leid in den Lagern zu beenden.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Mit der Corona-Krise rutscht die Welt in die Zukunft. Dies gilt an absolut allen Fronten und die Aufgabe der Beobachtung des immensen gesellschaftlichen Wandels ist erheblich komplizierter geworden. Auf den [...]

Unser letzter Artikel über die amerikanischen Wahlen erschien vor vier Monaten ("Die Machtübernahme durch das 'Neue Amerika'" - GEAB vom 15. Mai 2020). Unter den vielen Argumenten für ein erhebliches [...]

Die von SpaceX eingeläutete Entwicklung privater Satelliten-Trägerraketen ist ein wichtiger Wendepunkt, der den Weg für die Privatisierung des Weltraums ebnet. Wenn wir diesen Trend mit dem älteren Trend der Multipolarisierung [...]

Im Agrarsektor hat die Covid-19-Pandemie die Angst vor Tier- und Pflanzenseuchen von globalem Ausmaß bei strategischen Rohstoffen (Schweinefleisch, Reis, Mehl usw.) erheblich verstärkt. Die Bedingungen, die für die Entstehung von [...]

The world is undergoing one of the greatest transformations in history, directly linked to a global crisis making the future ever more uncertain. Whether it be governance, geopolitics, economic, social [...]

Die Revolution des Rohstoffmarkts steht bevor Wachsende Handelskonflikte und die Globalisierung der Rohstoffmärkte werden dazu führen, dass viele COMEX-Preisverträge umgeschrieben werden und der regionale Handel bis 2025 wieder aufleben wird. [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Sep 2023

Editorial – Multipolare Welt 2023 – 2024: Vorteil Globaler Süden!

#brics #geopolitik #GlobalerSüden #Wirtschaft

Der diplomatische Herbst zeigte einen klaren Vorteil für den Globalen Süden im Spiel der Nationen. Geprägt durch den BRICS-Gipfel in erster Linie, bei dem eine Erweiterung um sechs neue Länder [...]

GEAB
14 Aug 2023

China – 5 Jahre Neuerfindung: Die Geburt eines neuen geopolitischen Modells

#china #geopolitik #welt #Wirtschaft

Um fair und ehrlich zu sein, muss die Politische Antizipation auf vergangene Antizipationen zurückgreifen. Genau das macht das LEAP-Team jeden August, wenn es in die Archive des GEAB eintaucht. In [...]

GEAB
15 Jul 2023

Künstliche Intelligenz, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, digitale Währung – 2027: Der Westen führt ein universelles Einkommen ein, um die Opfer der KI zu retten

#chatGPT #euro #geopolitik #gesellschaften #governance #KI

Von der Landwirtschaft über den Buchdruck bis hin zum Internet - alle technologischen Fortschritte hatten sozioökonomische Folgen, die zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft führten. Der leichte Zugang zu den [...]