Home US-Wahlen: Drei Antizipationsszenarien einer Wahlkrise

GEAB 147

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Sep 2020

US-Wahlen: Drei Antizipationsszenarien einer Wahlkrise

Unser letzter Artikel über die amerikanischen Wahlen erschien vor vier Monaten („Die Machtübernahme durch das ‚Neue Amerika'“ – GEAB vom 15. Mai 2020[1]). Unter den vielen Argumenten für ein erhebliches Risiko einer Entgleisung des Prozesses nannten wir darin die Bedenken hinsichtlich des ordnungsgemäßen Ablaufs der Wahl und  nahmen an, dass die Veränderung der Umstände beim Zugang zur Abstimmung wahrscheinlich zu einer Blockade der Ernennung des nächsten Chefs der amerikanischen Exekutive führen würde.

Seitdem sind die technischen Probleme bei der Abhaltung der Wahl nur noch deutlicher geworden und zwischen Demokraten und Republikanern tobt ein Krieg um die Frage, ob im Kontext von Covid-19 die Briefwahl genutzt werden soll oder nicht[2]. Die Demokraten sehen darin eine Gelegenheit, die Wählerbasis dadurch zu ihren Gunsten zu verändern, daß sie den Zugang zur Abstimmung auf Bevölkerungsgruppen ausdehnen, die durch die alten Wahlprozeduren geschickt fern gehalten wurden[3]; während die Republikaner glauben, dass die amerikanische Post nicht zuverlässig genug ist und dass dies zu Betrug einlädt (die Ausfälle bei der Post als Vorwand für eine Aussortierung nicht genehmer Stimmzettel[4]).

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Mit der Corona-Krise rutscht die Welt in die Zukunft. Dies gilt an absolut allen Fronten und die Aufgabe der Beobachtung des immensen gesellschaftlichen Wandels ist erheblich komplizierter geworden. Auf den [...]

Eine Antizipation unseres Junior-Teams Europas größtes Flüchtlingslager, Moria auf Lesbos, ist abgebrannt. 12.000 Menschen haben das verloren, was sie an “zu Hause” hatten. Europas Politiker geben schockierte und entsetzte Erklärungen [...]

Die von SpaceX eingeläutete Entwicklung privater Satelliten-Trägerraketen ist ein wichtiger Wendepunkt, der den Weg für die Privatisierung des Weltraums ebnet. Wenn wir diesen Trend mit dem älteren Trend der Multipolarisierung [...]

Im Agrarsektor hat die Covid-19-Pandemie die Angst vor Tier- und Pflanzenseuchen von globalem Ausmaß bei strategischen Rohstoffen (Schweinefleisch, Reis, Mehl usw.) erheblich verstärkt. Die Bedingungen, die für die Entstehung von [...]

The world is undergoing one of the greatest transformations in history, directly linked to a global crisis making the future ever more uncertain. Whether it be governance, geopolitics, economic, social [...]

Die Revolution des Rohstoffmarkts steht bevor Wachsende Handelskonflikte und die Globalisierung der Rohstoffmärkte werden dazu führen, dass viele COMEX-Preisverträge umgeschrieben werden und der regionale Handel bis 2025 wieder aufleben wird. [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Mai 2023

2023 – 2025: US-Bankenkrise, Bank Run, europäische digitale Geldbörse, digitale Währungen und Kryptowährungen: die notwendige Zerschlagung für eine Neuerfindung des westlichen Wirtschaftssystems

#Banken #geopolitik #krypto #welt #Wirtschaft

Never let a crisis go to waste oder auf gut Deutsch: Krisen sind immer eine Quelle von Chancen. Die Krise der US-amerikanischen Regionalbanken beschleunigt sich weiter. So außer Kontrolle geraten [...]

GEAB
15 Mai 2023
gratuit

Edito – Regulierung, Krieg, ChatGPT: 2023, der kognitive Kollaps des Internets

#chatGPT #Finanzen #geopolitik #internet #KI #Wirtschaft

Es wird viel über das Ende der Zivilisation im Zusammenhang mit dem Aufkommen der KI gesprochen, das ChatGPT für alle konkret gemacht hat. Der Mensch habe keinen oder nur noch [...]

GEAB
15 Apr 2023

Wasserkriege 2025: Die Geopolitik der europäischen Ressourcen

#Europa #geopolitik #Ressourcen #Wirtschaft

Der Klimawandel hat unser Verhältnis zum Wasser verändert. Macht und Politik diskutieren die Menschenrechtsfragen des Zugangs und der Bewirtschaftung, denn die Machtlosen sind ganz besonders betroffen. Neben der Frage des [...]