Home Leserperspektiven auf die Zukunft – Francesco Magistra: « Die Geopolitik scheint jetzt zugunsten Lateinamerikas zu spielen »

GEAB 175

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Mai 2023

Leserperspektiven auf die Zukunft – Francesco Magistra: „Die Geopolitik scheint jetzt zugunsten Lateinamerikas zu spielen“

Francesco Magistra ist Mitbegründer und Vorstand der Nemesis Group, einer Vermögensverwaltungs- und Family-Office-Gesellschaft. Dank seiner 35-jährigen Erfahrung in der Region hat er ein tiefes Verständnis für Lateinamerika entwickelt. Mit seinem Unternehmen LandEscape bietet er sich als Brücke und Wegweiser für Menschen an, die nach Uruguay ziehen wollen, oder für diejenigen, die an Investitionen auf einem Kontinent interessiert sind, der das Ziel der nächsten Auswanderungswelle aus Europa sein könnte.

Um die zukünftige Entwicklung Lateinamerikas zu antizipieren, bedarf es viel Phantasie.

Der südliche Subkontinent hat eine vielversprechende Entwicklung vor sich. Die USA verlieren an Einfluss in der Region, Chinas Fingerabdruck durch Investitionen und Handel nimmt zu und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ländern wird immer strukturierter und effizienter. Mexiko (mit der weltweit größten spanischsprachigen Bevölkerung – etwa zweieinhalbmal so groß wie Spanien oder Kolumbien)[1] nimmt aufgrund seiner geografischen Lage und seiner Geschichte eine einzigartige Position ein. Obwohl viele lateinamerikanische Länder zunehmend unabhängig werden, unterhalten einige weiterhin enge Beziehungen zu den USA und in jüngster Zeit auch zu China, dem aufstrebenden alternativen Partner. Wir antizipieren, dass die Stabilität und der potenzielle Wohlstand Südamerikas in naher Zukunft sehr attraktiv sein werden, insbesondere für Europäer, die diese Region zu einem ihrer bevorzugten Migrationsziele machen könnten.

Ein Schicksal, das sich endlich wendet

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Es wird viel über das Ende der Zivilisation im Zusammenhang mit dem Aufkommen der KI gesprochen, das ChatGPT für alle konkret gemacht hat. Der Mensch habe keinen oder nur noch [...]

Never let a crisis go to waste oder auf gut Deutsch: Krisen sind immer eine Quelle von Chancen. Die Krise der US-amerikanischen Regionalbanken beschleunigt sich weiter. So außer Kontrolle geraten [...]

Mexiko 2025/2026: Ein + in der Welt der BRICS+ Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) hat noch ein Jahr Zeit, um sein Land dauerhaft in das Lager der souveränen und [...]

Bitcoin: Gewinne mitnehmen // Öl - Der Krieg // T-Bonds: Großer Ausverkauf // Investition - Echtes Wasser // NewTech - Vergessen Sie die KI... // _________________ Bitcoin: Gewinne mitnehmen Wir [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Apr. 2025

Investitionen: Navigieren in systemischen Übergängen

EMPFEHLUNGEN Wie bei jeder Börsenkrise werden Werte den Besitzer wechseln. Da die Krise weitgehend verursacht ist, ist es wahrscheinlich, dass staatliche Strukturen - allen voran die USA - sie nutzen [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Auf dem Weg zum Tech-Feudalismus: Die fünf Kasten der postindustriellen Gesellschaft, laut GEAB

VISION Nachdem GEAB fast 20 Jahre lang die Phasen des Zusammenbruchs des westlich-zentrierten Systems vorweggenommen hat, sehen wir es nun als unsere Pflicht an sowohl weiterhin die sich anbahnenden Krisen [...]

GEAB
15 Apr. 2025

Seismische Krise global: Was, wenn die Erdkruste sich wehrt?

HERAUSFORDERUNG Das Schreckgespenst der Klimakrise könnte bald durch das Schreckgespenst einer "globalen Erdbebenkrise" ersetzt werden, d. h. einer allmählichen Zunahme der Anzahl und Schwere von Erdbeben. Zusammen mit der Zunahme [...]