Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie erstaunlich kontinuierlich. Angesichts der zunehmenden Instabilität der internationalen wirtschaftlichen und politischen Angelegenheiten hat unser Team beschlossen, seine Bemühungen zur Antizipation der Trends für 2025 zu […]
Eine Menge Dinge sind in Griechenland seit dem letzten GEAB passiert: Ende Juni der Theatercoup des von Tsipras zu den Sparmaßnahmen organisierten Referendums; Anfang Juli Rücktritt von Varoufakis, trotz eines großen Sieg des „Neins“, für das er eingetreten war; Verhandlungen über eine Notlösung; und schließlich die Resignation Tsipras, mit der Hoffnung seine Legitimität in den […]
Bis wohin darf sich die Europäische Union erweitern? Diese Frage wird oft gestellt, doch ist sie überhaupt noch von Bedeutung? Die Absicht, auf längere Sicht die Ukraine in der EU aufzunehmen, ist eine der der Ursachen der gegenwärtigen Krise mit Russland. Eine Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zur Ukraine hätte dabei kein Problem sein sollen… Die […]