Home Hongkong 2025: Vorstadt von Shenzhen

GEAB 137

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 17 Sep. 2019

Hongkong 2025: Vorstadt von Shenzhen

Mit seinem an den US-Dollar gekoppelten Hongkong-Dollar auf der einen und seinem seit seiner Rückgabe im Jahr 1997 stärkeren chinesischen Charakter auf der anderen Seite steht Hongkong genau im Brennpunkt des Handelskrieges zwischen den Vereinigten Staaten und China. Dieser Kontext erklärt also weitgehend die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Insel und ist damit die Bedingung für die derzeitigen Ausschreitungen.

Eine längerfristige Sichtweise deckt auch das strukturelle Problem auf, das sich für Hongkong aus dem sich in der Region entwickelnden ultra-kompetitiven Umfeld ergibt. Im vergangenen März vor dem Ausbruch der Unruhen auf der Halbinsel schrieben wir in den Empfehlungen des GEAB: „Hongkong: Der Hafen leckt. Es ist nie gut, die Nummer Eins zu sein. Denn wenn es zu Ende ist, gibt man sich nicht damit zufrieden, überholt worden zu sein, man wird auch noch kleiner. Das asiatische Handelsdrehkreuz Hongkong hat eine schwere Zeit mit seiner Abstufung hinter die neuen asiatischen Drehkreuze, insbesondere Schanghai. Um mit den neuen Monstern Schritt zu halten, müsste es enorme Summen investieren, zum Beispiel in die Modernisierung seines Hafens, aber die Investitionen fließen ebenfalls eher nach Schanghai als nach Hongkong … Seien Sie also misstrauisch, wenn es um Vermögenswerte in Zusammenhang mit dieser Stadt geht.“[1] 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Im Einklang mit unseren Antizipationen aus dem Jahr 2006 über den Fall des zweiten Pols des bipolaren Systems mit Russland und den Vereinigten Staaten als Zentren, ist die jüngste Entlassung [...]

In entwickelten Nationen gibt es einen klaren Trend zur Verlängerung der Lebenserwartung und zu einer geringeren Kinderzahl. Manche Länder haben diesem Trend durch (geplante oder ungeplante) Einwanderung entgegengewirkt, aber dieser [...]

Nicht nur Hongkong befindet sich mitten im Kreuzfeuer des Handelskrieges zwischen den USA und China. Eines der Kollateralopfer der großen tektonischen Plattenbewegung, die derzeit stattfindet, könnte der IWF werden. In [...]

Finanzprodukte – Erste Öffnungen im chinesischen Markt Unsere Empfehlungen für Anlagen auf dem chinesischen Finanzmarkt sind aufgrund mangelnder Zugänglichkeit nicht leicht zu befolgen. Doch allmählich öffnet sich der chinesische Finanzmarkt [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Feb. 2025

Ist die europäische Krise die Zukunft des ASEAN?

#ASEAN #asia #china #KI

Zu Beginn dieser Ausgabe stellten wir die folgende Hypothese auf: Asien entwickelt sich zwar rasant, folgt aber letztlich demselben Wirtschaftsmodell, das den gesamten Westen und insbesondere Europa in die bekannte [...]

GEAB
15 Feb. 2025

Investitionen, Trends und Empfehlungen

#china #KI #meta #nvidia #sahara #sia

2025: Die Westsahara als neues Investitionsland! Das Ende des marokkanisch-algerischen Streits um die Westsahara ist nach unserer Einschätzung für 2025 vorgesehen. Die Fortschritte waren langsam, aber stetig. 2020 bricht Trump [...]

GEAB
15 Feb. 2025

2026 – ASEAN schafft eine neue regionale Finanzordnung

#asia #china #deepseek #KI

Die Schwierigkeiten der BRICS-Staaten, ein ausreichend einflussreiches Finanzsystem aufzubauen, lassen sich durch ihre interne Spaltung erklären. Wir gehen davon aus, dass Asien im Jahr 2026 die Führung übernehmen und den [...]