Home Lateinamerika als nächstes Gravitationszentrum des chinesisch-amerikanischen Wirtschaftskrieges vor 2030

GEAB 180

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Dez. 2023

Lateinamerika als nächstes Gravitationszentrum des chinesisch-amerikanischen Wirtschaftskrieges vor 2030

Am 1.Januar 2024 hätte Argentinien in den BRICS-Block aufgenommen werden sollen, zusammen mit Iran, Ägypten, Äthiopien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten[1]. Doch die Wahl von Milei zum Präsidenten hat den diplomatischen Kurs des Landes brutal umgekehrt, mit einem sehr starken pro-amerikanischen Schwenk, der durch den Wunsch nach einer Dollarisierung der Wirtschaft verkörpert wird. Eine solche Wahl impliziert die Ablehnung der BRICS[2], zu deren wichtigsten Zielen es gehört, die Vorherrschaft des Dollars zu stürzen. Wenn die BRICS+ auch das Ziel haben, den Schwellenländern und neu entwickelten Ländern in einer endlich multipolar gewordenen Welt Gehör zu verschaffen, verkörpert dieser gescheiterte Beitritt die Verlagerung des Schwerpunkts des chinesisch-amerikanischen Krieges nach Mittel- und Südamerika. Die Folge ist einerseits der seit langem eingeleitete Niedergang der Dominanz der USA auf dem Kontinent[3] und andererseits der forcierte Aktivismus Chinas, das, nachdem es die Herzen zahlreicher Länder rund um den Globus erobert oder zumindest deren Passivität in Bezug auf seine Wirtschaftsoffensive erkauft hat, versucht, sich die Gunst eines neuen Kontinents zu sichern[4].

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Wie das Auseinanderdriften der Kontinente ist auch die Neuzusammensetzung der Weltordnung ein langer und langsamer Prozess, wenn man ihn jeden Monat beobachtet. Obwohl er von heftigen Zusammenstößen (die Bergketten schaffen) [...]

Wir durchleben eine Zeit des historischen Zynismus, die dazu zwingt, in einer Reihe von Mikrokonflikten und im Tod und der Vertreibung, die sie bringen, die Bemühungen um den Aufbau eines [...]

Im Januar dieses Jahres hatten wir uns in unserer Ausgabe GEAB 171 dafür entschieden, anstelle der üblichen Darstellung eines Überblicks über Trends und Erwartungen Punkt für Punkt ein allgemeines und [...]

Umfrage: Was wird im Jahr 2024 das herausragende Ereignis der globalen Systemkrise sein? Unser Team möchte Sie dieses Jahr an dieser offenen Frage beteiligen. Schicken Sie uns Ihre Antwort Und [...]

Wasserstoff, eine opportunistische Kurzfristigkeit Das weltweit größte Vorkommen an weißem Wasserstoff soll in Frankreich entdeckt worden sein, irrtümlicherweise... Obwohl wir unseren jüngsten Empfehlungen für Aktien im Bereich "neue Energien", die [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Feb. 2025

Ist die europäische Krise die Zukunft des ASEAN?

#ASEAN #asia #china #KI

Zu Beginn dieser Ausgabe stellten wir die folgende Hypothese auf: Asien entwickelt sich zwar rasant, folgt aber letztlich demselben Wirtschaftsmodell, das den gesamten Westen und insbesondere Europa in die bekannte [...]

GEAB
15 Feb. 2025

Investitionen, Trends und Empfehlungen

#china #KI #meta #nvidia #sahara #sia

2025: Die Westsahara als neues Investitionsland! Das Ende des marokkanisch-algerischen Streits um die Westsahara ist nach unserer Einschätzung für 2025 vorgesehen. Die Fortschritte waren langsam, aber stetig. 2020 bricht Trump [...]