Home GEAB August 2022

GEAB August 2022

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Aug. 2022
Pressemitteilung

Für unseren Sommer-Ausflug in die Archive haben wir logischerweise das Hauptthema des Jahres 2022 gewählt: den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Der Nutzen dieser Fingerübung ist sehr wichtig für unsere Antizipationsarbeit und gewinnt bei einem so brisanten Thema umso mehr an Bedeutung. Wie wir in unserer März-Ausgabe (Antizipation in Zeiten des Krieges) festgestellt haben, „ist es schwierig, die nächsten 14 Tage zu antizipieren, weil man durch die Anhäufung von Sichtweisen, Informationen und Emotionen zu sehr verwirrt ist. Gut kann man eigentlich nur die nächsten 1 bis 5 Jahre antizipieren, wenn die Trends klar sind und die Vision distanziert ist“. Wenn wir auf unsere ersten Antizipationen zu diesem Thema zurückgreifen, deren älteste aus dem Jahr 2013 stammen, bedeutet dies, einen Schritt zurückzutreten, den Film neu zu drehen, sich wieder in der Vergangenheit und dann in der Gegenwart zu verankern, um in der Lage zu sein, sich wieder in die Zukunft zu projizieren, was wir ab der nächsten regulären Ausgabe im September tun werden.

Denn der Krieg von 2022 ist tatsächlich die Fortsetzung der Krise von 2014: eine Stellvertreterkonfrontation zwischen Ost und West, im Wesentlichen zwischen Russland und den USA, die die Europäische Union mit sich gerissen haben, eine Konfrontation, in der die Ukraine gegen ihre grundlegenden Interessen gezwungen wird, „ihre Seite zu wählen“. Aus diesem Grund sind unsere Empfehlungen aus den Jahren 2014 und 2015 auch 2022 noch relevant (siehe unten). Diese Krise hatte 2014 eine heiße Phase, gefolgt von einer ruhigeren, diplomatischeren Episode, symbolisiert durch das „Normandie-Format“ und das Minsker Abkommen und leider nur von kurzer Dauer. Die Auseinandersetzungen im Osten hörten jedoch nie auf und verschärften sich mit der russischen Invasion Anfang des Jahres.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 März 2025

NATO, IWF, UNO, TPN, EU, Amerika, Russland… Wie wird die westliche Macht nach dem Frieden in der Ukraine aussehen?

#NATO #trump #UN

Wir gehen davon aus, dass in wenigen Wochen (jedenfalls schneller als gedacht) ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine unter amerikanischer Vormundschaft – der Vertrag von Riad – unterzeichnet wird [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]