Home Ukraine

Überschrift: Ukraine

Die Ukraine in Europa 2023: Die Unnachhaltigkeit der europäischen Pyramide

Ukrainische Flüchtlinge leben heute in Europa unter einem Sonderstatus, dem so genannten vorübergehenden Schutz, der sich an einem ähnlichen Status orientiert, der von den USA am Ende des Kalten Krieges eingeführt wurde. Dieser Status bietet ihnen zwar privilegierte Vorteile, verschärft aber auch die Schwierigkeiten, mit denen Europa konfrontiert ist, was wir anhand einer detaillierten Untersuchung […]

Krieg in der Ukraine: Chronik einer Ära, deren Ende nicht abzusehen ist

Für unseren Sommer-Ausflug in die Archive haben wir logischerweise das Hauptthema des Jahres 2022 gewählt: den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Der Nutzen dieser Fingerübung ist sehr wichtig für unsere Antizipationsarbeit und gewinnt bei einem so brisanten Thema umso mehr an Bedeutung. Wie wir in unserer März-Ausgabe (Antizipation in Zeiten des Krieges) festgestellt haben, […]

Geopolitische schwache Signale: Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt

BRICS + Während der europäische Kontinent im Rhythmus der Waffenlieferungen an die Ukraine und der politischen Schockwellen, die der Konflikt in unseren Gesellschaften auslöst, zu leben scheint, hat dieser Krieg nicht die gleichen Auswirkungen auf andere Teile der Welt. Der Aufschrei der USA, sollte die Staaten der Welt wieder in Achtungstellung bringen, vor allem durch […]

Nahrungsmittelinflation: ein konjunkturelles Problem mit systemischen Auswirkungen

Die vier Säulen der Ernährungssicherheit (Verfügbarkeit, Zugang, Nutzung und Stabilität) werden derzeit durch die globale Situation (die weiter unten ausführlich erläutert wird) untergraben und bald werden wir für so ziemlich alles, was wir essen, mehr bezahlen. Wir gehen davon aus, dass alle Lebensmittelpreise steigen werden: Die Lebensmittelinflation (foodflation[1] – Lebensmittelpreisblase) wird nicht nur unmöglich zu […]

2022, Bau – und Immobilienbranche: Schluss mit dem Geldausgeben

Die Konjunkturschere schließt sich für den gesamten Bausektor. Das bislang vorherrschende Wirtschaftsmodell, das sich zu einem sehr großen Teil auf den Neubau stützt, wird bald nicht mehr haltbar sein, während ein anderes Modell, das einem pragmatischeren Ansatz der Instandhaltung und Renovierung bestehender Gebäude entspricht, noch nicht vorhanden ist, um diese Aufgabe zu übernehmen. Als integraler […]

Editorial: Wie die Ukraine-Krise das Aufkommen eines neuen globalen Mittelalters beschleunigt

Es ist keine bipolare Welt, die aus dem Krieg, den der Westen und Russland derzeit gegeneinander führen, hervorgehen wird. Sondern schlicht und einfach der Zusammenbruch einer 500jährigen eurozentrierten globalen Zivilisation, in deren Zentrum insbesondere Europa, Russland und die Ukraine stehen; dieser wird aber auch die Vereinigten Staaten und China und den Rest der Welt mitreißen, […]

Editorial – Antizipation in Zeiten des Krieges

Im Zentrum eines Sturms fällt es schwer, den Blick auf den Horizont gerichtet zu halten. Stattdessen sieht man den Himmel schwanken, hört man die Segel flattern, bekommt man die Gischt ins Gesicht, jeder schreit seine Ängste und seinen Zorn heraus und man verliert alle seine Orientierungspunkte. In diesem Sinn muss man das Tohuwabohu verstehen, das […]

Russland-Ukraine: Welche neue Weltordnung?

Zu den wenigen Gewissheiten, die man im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine formulieren kann, gehört diese: Dieser Krieg ist das Ende des Kalten Krieges! … vor allem, weil er jetzt „heiß“ geworden ist, was alles verändert. Wie wir bereits beim Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan im letzten September festgestellt haben[1], […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen

. Investieren Sie in die Ausweitung Ihrer Internetaktivitäten . Und wenn die Zeiten der öffentlichen Investitionen wiederkämen… . Ein Beruf mit Zukunft : Der Abbruchunternehmer . Elektronisches Geld mit Golddeckung Den Umfang und die Bedeutung der Internetrevolution, die von einigen bereits als die dritte industrielle Revolution bezeichnet wird, kann man nicht überschätzen. Ob ein Micro- […]

EZB kündigt QE an – Europa als neue Lokomotive der globalen Finanzmärkte?

Während in den USA der Aufschwung kraftvoll einsetzt, ohne dass dafür noch die Hilfe der Fed notwendig wäre, sieht die Lage in Europa so schlecht aus, dass die EZB ein Programm der quantitativen Lockerung auflegen muss, wie es Europa bisher noch nicht gesehen hat. Auf jeden Fall kann man das – auf die Essenz verkürzt […]

Nato, QE, Syriza, Ukraine, Israel: Der Übergang in die Welt von Morgen nimmt Fahrt auf

Die schreckliche Ukrainekrise 2014 stellte die Trennungslinie zwischen der Welt von Gestern und der von Morgen dar. Eine Umkehr ist nun nicht mehr möglich, die Welt von Gestern wird verschwinden. Und sie wird im Chaos und der Radikalisierung eines Systems verschwinden, das damit auch sein Wesen einbüßen wird; oder sie wird sich an die Veränderungen […]

DIE GRENZEN DER EU – das Ende vom Mythos der unendlichen Erweiterung : Türkei und Ukraine: die Staaten ohne Beitrittsperspektive / die Staaten des Balkans: die letzte Erweiterung der EU für die nächsten zwanzig Jahre / Russland: der Schlüssel zum EU-Türkei-Problem

Die wachsenden Schwierigkeiten, denen sich der Beitrittsprozess der Türkei zur Europäischen Union ausgesetzt  sieht,  kontrastiert  mit  der  schrittweisen Erweiterung  um  die  Länder  des  Balkans (Slowenien ist bereits Mitgliedstaat, Kroatien beginnt die Beitrittsverhandlungen, und die Initiativen für eine Erweiterung um die anderen Balkanländer werden immer zahlreicher). Dieser Kontrast ist umso auffälliger, wenn man die Entwicklung der […]