Home Sieben konkrete Auswirkungen für Entscheider und Betroffene in Wirtschaft und Politik

Sieben konkrete Auswirkungen für Entscheider und Betroffene in Wirtschaft und Politik

Die Forschungsgruppe  von LEAP/E2020 geht davon aus, dass im Juni 2006 der Vertrauensschwund  in den einzelnen Bereichen so allgemein spürbar wird, dass er das gesamte System erfassen und sich damit der Ablauf der Krise beschleunigen  wird. Diese Beschleunigungsphase,  die zwischen drei und sechs Monate dauern dürfte, wird insbesondere sieben wesentliche konkrete Auswirkungen zeitigen:

Auswirkung 1 – Der beschleunigte Niedergang des Dollars

Seit dem Tag, an dem LEAP/E2020 seine Warnung über die umfassende weltweite Krise lanciert hat (15. Februar 2006), also zu einem Zeitpunkt, als die weit überwiegende Mehrheit der Analysten davon ausging, dass 2006 ein gutes Jahr für den Dollar werde, ist der Wechselkurs EURUSD von 1,18 auf 1,29 angestiegen. Und der Dollar hat gegenüber allen großen Währungen (Yen, SFR, Pfund Sterling, Yuan) an Wert verloren.

Drei Monate lang haben die internationalen Medien und die Analysten versucht, diese Entwicklung zu ignorieren,  als  ob  es sich  dabei  nur  um  eine unbedeutende  Delle  in einer  zwingend  günstigen Entwicklung für den US – Dollar handele. Die weit überwiegende Mehrheit der Devisenhändler und insbesondere die kollektive Stimmung der Börsenhändler blieb daher ungetrübt und unternahm nichts, was dazu hätte beitragen können, ein System zu destabilisieren, das gerade auf die Stärke des Dollars aufbaut. Denn ein Tatsache ist in den letzten Tagen besonders deutlich geworden: eine Vertrauensschwund in den Dollar ist gleichbedeutend mit einem Vertrauensschwund in die amerikanische Wirtschaft, denn seit 1971 – als Nixon die Goldgarantie für den Dollar aufhob – basiert der Wert des Dollars einzig und allein darauf aus, dass diejenigen, die Dollarvaluta besitzen, Vertrauen in die Stärke der amerikanischen  Wirtschaft haben. Ein Dollar (oder andere Aktiva, die auf Dollar lauten) ist seit der Nixon-Entscheidung nur noch ein entsprechender Bruchteil der amerikanischen Wirtschaft. Wenn seit Jahrzehnten das Vertrauen in die Stärke des Dollars einer der wesentlichen Trümpfe  der Macht der amerikanischen  Wirtschaft  war (und überhaupt  einer der Trümpfe  für die Macht  der  USA),  dann  ist umgekehrt  eine  Vertrauenskrise  gegenüber  dem  Dollar  eine  schwere Hypothek für diese Macht…

Für mehr, GEAB 5 / 16.05.2006

Dieser Artikel kann nicht kommentiert werden
Weitere Artikel
GEAB
15 Nov. 2024

Schwellenländer: Vier Jahre mit zukünftigen Investitions- und Wachstumschancen

#Afrika #investitionen #trump #welt #Wirtschaft

Neue Schwellenländer drängen auf die internationale Bühne und positionieren sich als strategische Märkte. Sie stellen die Avantgarde der Wachstumstreiber in einer sich verändernden Weltwirtschaft dar und bieten Investitions- und Diversifizierungsmöglichkeiten [...]

GEAB
15 Okt. 2024

Demografisches Gleichgewicht: Europa wird sich selbst ins Abseits stellen, wenn es auf Einwanderung verzichtet

#Bevölkerung #demografie #Europa #gesellschaften #immigration #Wirtschaft

Die Entwicklung in der Attraktivität der verschiedenen Regionen und ihre verschiedenen Standpunkte bei der Aufnahme von Ausländern wird natürlich zu einer Neuordnung der Migrationsströme führen. Bei dieser großen Neuausrichtung scheint [...]

GEAB
15 Okt. 2024

Schrumpfung der Weltbevölkerung: die Notwendigkeit neuer Wirtschaftsmodelle, um bis 2050 zu überleben

#Bevölkerung #demografie #gesellschaften #Wirtschaft

Der Bevölkerungsrückgang droht in einen Zusammenbruch umzuschlagen. Er wird auf jeden Fall zu einer Form des wirtschaftlichen Niedergangs führen. Unsere Wirtschaftsmodelle, die auf unendlichem Wachstum basieren, werden zu einer Art [...]