Seit fast 20 Jahren antizipieren wir eine Revolution des Weltwährungssystems und insbesondere die Emanzipation der Weltwirtschaft vom Dollar, dem Handelsinstrument des 20. Jahrhunderts[1]. Oberflächlich betrachtet ist nichts passiert. Denn niemand hatte tatsächlich ein Interesse daran, dass der Dollar von einem Tag auf den anderen verschwindet. Deshalb hat die ganze Welt hart daran gearbeitet, den Dollar […]
Unternehmen: Pleitewelle voraus // Derivate 2023: Sich anbahnende Giga-Subprime-Krise // Dollar: Knappheit voraus // Rettungsboje: Geringes Diversifizierungspotential! // _____________ Unternehmen: Pleitewelle voraus Jeder weiß, dass die Erhöhung der Leitzinsen (insbesondere durch die Fed) dazu da ist, eine Wirtschaft zu verlangsamen, die zwar vor der Corona-Pandemie heiß gelaufen ist, aber jetzt durch die allseits bekannten und […]
Währungen – Sturmwarnung // Dollar – Früher als erwartet // Pfund Sterling – Forever? // Euro – Schwer zu sagen // Kryptowährungen – Viel Lärm… // Gold – Auf dem Weg zum bloßen Rohstoff? // Cash – Nicht vergessen… // Schwellenmärkte – Lassen Sie sich nicht einsperren // ________________ Währungen – Sturmwarnung Vorbemerkungen: In Europa […]
Börse: Gewitter in Sicht für Bankwerte // EUR/USD: Der Fall geht weiter // Immobilienkrise in China: Konkurse in Aussicht… // Baustoffe: Knappheit verschärft sich __________________ Börse: Gewitter in Sicht für Bankwerte Der Bankensektor der Eurozone, der durch den jüngsten Cum-Ex- Skandal [1] erneut in seinen Grundfesten erschüttert wurde, wird an der Börse mit einigen Zweifeln […]
Rohstoffe – Gewissheiten hinterfragen // Energie – Fragmentierung des Marktes // Kryptowährungen – Gegenintuition // Dollar – Transmutation // Immobilien – Achtung // Kunst – „Die Schönheit wird die Welt retten“ ———————— Rohstoffe – Gewissheiten hinterfragen Energie und Rohstoffe haben bereits ihren Höchststand erreicht und bieten unserer Meinung nach kaum noch Spielraum für weitere Gewinne. […]
Meta/Facebook: Komplikationen voraus Mark Zuckerbergs Leben war noch nie so kompliziert wie in letzter Zeit. Er selbst stellt sein auf Werbung basierendes Gratismodell in Frage[1], um sich in Richtung eines Modells à la Netflix zu entwickeln. Offiziell kämpft er mit einem Regulierungskreuzfeuer, sinkenden Benutzerzahlen, dem alle seine Grundlagen in Frage stellen, den Aufkommen des Web3 […]
Die Fed veröffentlichte im vergangenen Monat einen zurückhaltenden Bericht, in welchem sie die Risiken und Chancen der Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC)[1] bewertete. Das von Vorsicht und Geduld geprägte Dokument betont, dass es keine Ankündigung einer Einführung darstellt und dass nichts ohne eine klare und starke Unterstützung durch die Regierung und […]
Der um 2014 von China im Rahmen des Doppeltrends „Multipolarisierung + Digitalisierung“ eingeleitete monetäre Paradigmenwechsel ist nun mit voller Geschwindigkeit angelaufen. Die Strategien und Maßnahmen sind vielfältig und führen in einer Übergangsphase (2022-2025) zu einem globalen Währungsumbruch, dessen vier Hauptkategorien wir weiter unten auflisten. Das Ende der Kapitalbindung Die Wirtschaft braucht Konsumenten. Staaten brauchen florierende […]
Der Dollar wird nur kollabieren, wenn die USA beschließen, ihn kollabieren zu lassen. Jedoch befinden sich die Vereinigten Staaten jetzt in einer Situation, die sie diesem Moment der Entscheidung näher rückt. Dienen die Drohungen mit einer Nicht-Anhebung ihrer Schuldenobergrenze vielleicht dazu, die Welt davor zu warnen, dass dieser Zeitpunkt näher rückt und dass es für […]
Bitcoin: Hinhaltetaktik // Dollar: Letzte Gelegenheit // Aktienmärkte: Schwimmende Zeitbomben voraus! // Dollar gegen Technologieaktien // Rohstoffe: Bonanza! ——————————— Bitcoin: Hinhaltetaktik Es überrascht nicht, dass der Bitcoin im Laufe des Sommers wieder an Glanz gewonnen hat. In der Urlaubssaison ließen die Regierungen ihm seine Freiheit und er konnte seinem natürlichen, von seinem Status als sichere […]
Das historische Ereignis dieses Sommers ist natürlich der Abzug aus Afghanistan. Ein Abzug, an den niemand so recht zu glauben schien, obwohl die Entscheidung dafür anderthalb Jahre zuvor getroffen worden war[1] — niemand, außer Frankreich zumindest, das seine Truppen im vergangenen Mai zurückholte[2], ganz so als wäre alles gut geplant gewesen. Dieses Ereignis ist wichtig […]
Empfehlungen: Schatzsuche Diese Ausgabe ist vollgepackt mit Anlageempfehlungen. Automobilsektor, Rohstoffe, Technologiewerte … wir empfehlen Ihnen, alles aufmerksam zu lesen und auf Schatzsuche zu gehen! Samsung : Vorübergehendes Misstrauen Die von der chinesischen und südkoreanischen Führung betriebene Etappe der wirtschaftlichen und strategischen Annäherung[1] lässt uns amerikanische Repressalien befürchten. Man kann sich vorstellen, dass es für die […]
Denken Sie daran … 2017 hatten wir damit gerechnet, dass Saudi-Arabien sein Öl bald in Yuan verkaufen würde, was zu dieser Zeit eine äußerst provokative Annahme war, wobei Saudi-Arabien zu dieser Zeit immer noch eine der beiden Säulen des Petrodollar-Systems war[1]. Zwei Jahre später war klar, dass sich die saudischen Ölexportströme radikal („dramatically“) von den […]
Zwischen dem Anfang der weltweiten systemischen Krise im Jahr 2008 und ihrem Ende im Jahr 2020 liegen zwölf Jahre, deren wesentlichster Teil zu der im vorangegangenen Artikel erwähnten Dekantierungsphase gehört. Während dieser Zeit hat das LEAP-Team viele Transformationsfelder beobachtet – Governance, geopolitische Konfiguration, Wirtschaftsmodell, Naher und Mittlerer Osten, Energie, Technologie, Gesellschaft, usw. – und einen […]
„Die Welt von Morgen“ ist der Ausdruck, der während der Zeit des globalen Lockdowns wegen der Covid-19-Pandemie die Gemüter wahrscheinlich am meisten beschäftigt hat. Für die Autoren und Leser des GEAB nichts Neues, dieser Ausdruck ist zentral in den seit dem GEAB Nr. 28 vom 15. Oktober 2008 veröffentlichten Antizipations-Analysen. Damals sprach das LEAP-Team von […]
Öl: Verschiebung eines weiteren Schwerpunkts China, der größte Ölimporteur, ist dabei, die Sicherung seines Energieversorgungssystems abzuschließen. Seine Strategie stützt sich auf die Diversifizierung der Ressourcen (insbesondere in Richtung Kernenergie), aber da das Erdöl weiterhin der Schlüssel zur Stabilisierung der Weltwirtschaft ist, kommt es nicht in Frage, dieses in den willkürlichen Händen der Vereinigten Staaten zu […]
Wir leben in einer faszinierenden Zeit, in der sich der durch die lang erwartete Veränderung ausgelöste Siegestaumel mit der Angst vor den damit verbundenen Risiken mischt. Unsere Antizipationen zu den Reorganisation des Nahen Ostens mit der Annexion zumindest eines Teils der besetzten Gebiete durch Israel werden gerade validiert: Netanjahu hat sie nun klar angekündigt und […]
Alle sind sich einig, dass, wie von der Internationalen Energieagentur und der OPEC angekündigt, das nächste „Peak oil“ um 2025 (2030 bei McKinsey) eintreten wird, unter Einbezug aller Produktionssektoren, ob konventionell oder unkonventionell. Danach wird das Volumen sinken oder einbrechen (je nach Prognostiker) trotz Bevölkerungswachstum (aber wir sehen weiter hinten, dass auch das diskutiert wird) […]