Home Afrika

Überschrift: Afrika

Schwellenländer: Vier Jahre mit zukünftigen Investitions- und Wachstumschancen

Neue Schwellenländer drängen auf die internationale Bühne und positionieren sich als strategische Märkte. Sie stellen die Avantgarde der Wachstumstreiber in einer sich verändernden Weltwirtschaft dar und bieten Investitions- und Diversifizierungsmöglichkeiten für eine wachsende Zahl von Unternehmen. Bevölkerungsdynamik als Investitionsanreiz Die Schwellenländer[1] weisen in jeder Region eine eigene Dynamik auf. Während einige Mitglieder der BRICS+ und […]

2029 – Afrikanischer Schuldenschock: Wie werden nach IWF und Weltbank die afrikanischen Volkswirtschaften finanziert?

Der afrikanische Kontinent wird in den kommenden Jahren mehr denn je auf sich selbst gestellt sein. Seine Beziehungen zum globalen System und den westlichen Ländern haben ein unüberwindbares Maß an Dysfunktionalität erreicht und können nur noch in Frage gestellt werden. Paradoxerweise bietet diese Situation den afrikanischen Ländern eine neue Freiheit bei der Wahl ihrer Bündnisse, […]

Investitionen in Afrika bis 2030: Platz für den Maskenball der Konglomerate!

Wirtschaftskonglomerate sind zwar weltweit auf dem Rückzug, doch in Afrika sind sie immer noch die Norm für ausländische Investitionen. Im Folgenden wird ein Überblick über die einflussreichsten Strukturen auf dem Kontinent gegeben, die Aufschluss über die Machtstrategien und die wirtschaftlichen Auseinandersetzungen der Zukunft geben. In unserer letzten GEAB-Ausgabe haben wir gezeigt, dass Afrika dank seiner […]

Rückblick auf den Wahlkalender 2024: Schwache Signale einer sich verändernden Welt

Die Europawahlen im Juni und die Präsidentschaftswahlen in den USA am 5. November stehen im Mittelpunkt des Interesses der Weltöffentlichkeit. Der Jahresbeginn war von den Wahlen in Taiwan geprägt. Zwar gewann der bisherige Vizepräsident Lai Ching-te die Präsidentschaftswahlen, doch seine Partei DPP (pro-Washington-Lager) verlor ihre Mehrheit im Parlament (gleichzeitig mit den Präsidentschaftswahlen abgehaltene Parlamentswahlen) an […]

Chinesische Investitionen in Nordafrika und im Nahen Osten: Verlagerung des Schwerpunkts

Ägypten befindet sich an der Kreuzung von Handelsrouten und stellt eine Verbindung zwischen zwei wichtigen Regionen her: Nordafrika und der arabischen Halbinsel. Diese strategische geografische Lage bringt das nordafrikanische Ägypten in direkten Kontakt mit dem Nahen Osten und grenzt gleichzeitig an eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt, den Suezkanal. Das macht das Land zu einem […]

Geopolitik: Die Rückkehr der Machtlogik

Es ist nur logisch, dass die internationale Regierungsführung, die vom Westen nach zwei Weltkriegen erfunden wurde, um Bedingungen für den Frieden zu schaffen, basierte auf der Verteidigung schwacher Akteure (Palästinenser, Armenier, Saharaouis,…) gegen starke Akteure (Israel, Aserbaidschan, Marokko,…). Moralisch unbestreitbar, versteht es sich von selbst, dass ein Friedenssystem darauf ausgelegt ist, die Expansionsbestrebungen derjenigen zu […]

Kurzberichte aus einer sich verändernden Welt (sept)

Afrika, der letzte Bauer auf dem multipolaren Weltschachbrett Ägypten, Äthiopien[1], Südafrika: Die afrikanische BRICS-Achse ist eher nach Osten gerichtet, wobei man trotzdem anmerken muss, dass Addis Abeba, die äthiopische Hauptstadt, auch die Hauptstadt der AU (Afrikanische Union) ist, was ein riesiges Tor zum Kontinent öffnet. Die geopolitische Landkarte der G20 zeichnet sich seit einigen Tagen […]

Afrikanische Union: Das Ende des CFA-Franc (extrakt GEAB 110 / Dez. 2016)

Afrika! Der zweitgrößte Kontinent der Welt nach Asien an Fläche und Bevölkerung[1], auch einer der ärmsten[2], erschüttert von Konflikten und Bürgerkriegen, vor allem aber mit einer der jüngsten Alterspyramiden der Welt[3]. Jede Zukunft und alle Hoffnungen sind offen für diesen Kontinent, der in den kommenden Jahrzehnten die großen Herausforderungen der Entwicklung, der Modernität und seiner […]

Afrikanische Union: Eine Straße – ein Kontinent – eine Währung, das Ende des CFA-Franc

Afrika! Der zweitgrößte Kontinent der Welt nach Asien an Fläche und Bevölkerung[1], auch einer der ärmsten[2], erschüttert von Konflikten und Bürgerkriegen, vor allem aber mit einer der jüngsten Alterspyramiden der Welt[3]. Jede Zukunft und alle Hoffnungen sind offen für diesen Kontinent, der in den kommenden Jahrzehnten die großen Herausforderungen der Entwicklung, der Modernität und seiner […]