Home Die Herausforderung der Institutionalisierung der Kryptowährungen

GEAB 127

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Sep. 2018

Die Herausforderung der Institutionalisierung der Kryptowährungen

Auch wenn der schwärmerische Hype um das Krypto- oder virtuelle Geld in der Öffentlichkeit gerade an Fahrt verliert[1], bleibt die angestoßene Bewegung robust. Die Vielseitigkeit der Technologie, ihr Einsatz in einer digitalen Umgebung, mit der schnell Millionen von Menschen erreicht werden kann, ihr potentiell anonymer Charakter und der Platz, den sie im weltweiten Finanzsystem einnehmen könnte, … werfen Fragen auf und lassen träumen oder zittern, je nach Szenario und der Rolle, die der Betreffende in dem Spiel spielt.

Für viele speist sich der Traum aus der Tatsache, dass dieses Ökosystem voll an Innovationen ist[2], von Versprechen, die Gesellschaft flüssiger zu machen, vom Abbau von Vermittlung. Es zieht eine Bevölkerung von Investoren aus allen Winkeln an, von Finanzinstitutionen bis zu Bürger/innen, die vom möglichen Einsatz und/oder der Preisvolatilität angezogen werden.

Diese Technologie verspricht uns tatsächliche eine neue Welt mit etwas, was man „erweiterte Transaktion“ (augmented transaction) nennen könnte: sie trägt in sich selbst die legalen und vertraglichen Eigenschaften der Peer-to-Peer-Transaktion und diese Transaktion kann eine Dienstleistung oder eine Ware betreffen, die man im realen Leben oder der virtuellen Welt verwenden oder kaufen kann[3].

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Die Multi-Polarisierung des Planeten durchläuft derzeit die Phase der Bi-Polarisierung, was wir schon 2009 für den Fall antizipiert haben, dass es Europa nicht gelingt, sich intelligent, unter hellsichtiger Berücksichtigung der [...]

Europas veraltete Liebe für Billigflieger Europa liebt seine Billigflieger. In den letzten Jahren boomte das Billigflugsegment des Luftverkehrs weltweit und ebenso in Europa. Mehr Menschen als je zuvor entschieden sich [...]

- Paris: Schauen Sie genau hin! - Schwellenländer: Tauchgang in Yuan-Gewässern - Rohstoffe: Hoppla! - Neues Finanzsystem: Experimentieren Sie damit Paris: Schauen Sie genau hin! Mit Grand-Paris, Luxushauptstadt, europäischer Finanzhauptstadt, [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]