Home Energie, Strom, natürliche Ressourcen: Werden die Bedürfnisse der KI die Bedürfnisse der Menschen kannibalisieren?

GEAB 186

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Juni 2024

Energie, Strom, natürliche Ressourcen: Werden die Bedürfnisse der KI die Bedürfnisse der Menschen kannibalisieren?

Zu welchem Preis? Und zu welchem Zweck? Dies sind zwei Fragen, die sich im Zuge des Einsatzes von Technologien der künstlichen Intelligenz ganz natürlich aufdrängen sollten. Im Moment muss man jedoch feststellen, dass das nicht der Fall ist. Wir beobachten bei den politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern, die für die Entwicklung und den Einsatz dieser Technologie verantwortlich sind, eine diametral entgegengesetzte Haltung: Sie scheinen die Idee des unendlichen Wachstumspotenzial in den denkbaren Anwendungen dieser Technologie wiederentdeckt zu haben. Das veranlasst unser Team zu der zwar provokanten, aber dennoch legitimen Frage: Werden sie so weit gehen, unsere natürlichen Ressourcen auf Kosten der Menschen in den Dienst der KI zu stellen?

Denn man muss sich vor Augen halten, dass der Betrieb von KI in einer Zeit, in der die Sorgen um die planetaren Grenzen zunehmen, einen beispiellosen Verbrauch an Strom und natürlichen Ressourcen (insbesondere Wasser) darstellt[1]. Aus diesem Grund drängen sich die Fragen nach den Kosten und dem Zweck auf. Eine so große Menschheit, die dazu ermutigt wird, die energieintensiven KIs so systematisch wie möglich zu nutzen, um Daten zu produzieren und zu verbreiten, die ein Wirtschaftssystem mit quasi freiem Lauf antreiben, scheint uns angesichts der verfügbaren Ressourcen zum Scheitern verurteilt zu sein. Es sei denn, wir stellen uns eine digitale Wirtschaft vor, die einer kleineren Anzahl wohlhabender Menschen vorbehalten ist, während die anderen einen weitaus weniger komfortablen Lebensstil führen. Jede Ähnlichkeit mit dem heutigen System wäre nicht zufällig, außer dass sich in Zukunft die geopolitischen und sozialen Machtverhältnisse ändern werden und die Lebensbedingungen auf der Erde für einen größeren Teil der Menschheit immer bedrohlicher werden.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Geschwindigkeit ist eine der auffälligsten Eigenschaften von Werkzeugen der generativen künstlichen Intelligenz. Jeder, der ChatGPT oder andere benutzt hat, sei es zu einem ernsten oder frivolen Zweck, konnte nicht anders, [...]

Sie wurden abgehalten und sie haben leider alle Erwartungen erfüllt, die wir – aber nicht nur wir – identifiziert hatten. Nichts Außergewöhnliches, außer dass klar wurde, dass wir am 9. [...]

"India's shock election" titelt Chatham House, "Wahlüberraschung" für die US-Medien... Aber unsere Leser waren sicherlich nicht so überrascht von den Wahlergebnissen in Indien, da wir bereits 2023 davor gewarnt hatten, [...]

Die wirtschaftlichen Aussichten für die westlichen Länder erscheinen mehreren Indikatoren nach zu urteilen düster. Nach der Entscheidung die Leitzinsen leicht zu senken und angesichts der beiden angeschlagenen Hauptländer erscheinen die [...]

Investitionen in Europa entwickeln sich zu einer der Säulen der saudi-arabischen Strategie zur Entwöhnung von der Ölrendite. Hinter Medienprojekten wie The Line lässt sich eine gewisse Neugewichtung zwischen der internen [...]

Gold in Aktien Wir schreiben immer wieder über Gold als Metallressource, in die man investieren kann. Im Bereich der Goldwerte finden Sie aber auch die Aktien von Bergbaukonzernen, deren Margen [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Feb. 2025

Ist die europäische Krise die Zukunft des ASEAN?

#ASEAN #asia #china #KI

Zu Beginn dieser Ausgabe stellten wir die folgende Hypothese auf: Asien entwickelt sich zwar rasant, folgt aber letztlich demselben Wirtschaftsmodell, das den gesamten Westen und insbesondere Europa in die bekannte [...]

GEAB
15 Feb. 2025

Investitionen, Trends und Empfehlungen

#china #KI #meta #nvidia #sahara #sia

2025: Die Westsahara als neues Investitionsland! Das Ende des marokkanisch-algerischen Streits um die Westsahara ist nach unserer Einschätzung für 2025 vorgesehen. Die Fortschritte waren langsam, aber stetig. 2020 bricht Trump [...]

GEAB
15 Feb. 2025

2026 – ASEAN schafft eine neue regionale Finanzordnung

#asia #china #deepseek #KI

Die Schwierigkeiten der BRICS-Staaten, ein ausreichend einflussreiches Finanzsystem aufzubauen, lassen sich durch ihre interne Spaltung erklären. Wir gehen davon aus, dass Asien im Jahr 2026 die Führung übernehmen und den [...]