Home Europa 2019-2024: Von einer Landwirtschafts- zu einer Nahrungsmittelkrise?

GEAB 126

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Juni 2018

Europa 2019-2024: Von einer Landwirtschafts- zu einer Nahrungsmittelkrise?

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die den Europäern Nahrungsmittelunabhängigkeit und -qualität garantieren soll, ist seit vielen Jahren in der Krise, ohne dass die Bürger irgend ein einfaches und stimmiges Projekt für die gemeinsame Zukunft des Kontinents erkennen können[1]. Die Problemstellung liegt jedoch offen auf der Hand: Die landwirtschaftlich nutzbaren Böden Europas müssen die Ernährung der Europäer erzeugen; mit zweiter Priorität und nur unter Beibehaltung einer gesunden (Nahrungsmittelqualität) und die Umwelt respektierenden Landwirtschaft können die Überschüsse exportiert werden; letztlich, die Landwirte müssen von ihrer Arbeit anständig leben können.

Aber angesichts dieser Grundsätze des gesunden Menschenverstands deutet die Europäisierung Monsantos mit der Übernahme durch Bayer auf eine erhebliche Stärkung der Lobby-Macht des Großen Regulierers aus Brüssel durch eine Industrie hin, die Genmanipulation und die Vergiftung der nicht direkt zu Lebensmitteln verarbeitbaren Natur als einzige Antwort auf die Herausforderung, 7 Milliarden Menschen zu ernähren, vorschlägt. Aber bevor wir 7 Milliarden Menschen ernähren, stellen wir uns erst einmal der Aufgabe, 500 Millionen auf möglichst intelligente Art ernähren. Die dazu nötige Intelligenz kann nur aus dem Wettbewerb und wahrscheinlich der Kombination unzähliger Lösungen kommen, die schon in Europa und auf der ganzen  Welt verfügbar sind[2].

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Die Welt steht vor einer völlig beispiellosen Entwicklung, die sich anschickt, über den Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Indien, Südostasien, die Vereinigten Staaten und den gesamten Planeten 4.0 zu brausen. [...]

Seit ungefähr zwei Jahren können wir miterleben, wie die seit 1945 herrschenden Weltordnung in allen ihren Aspekten zerlegt wird. Diese Weltordnung konnte sich nicht an die neuen Realitäten anpassen und  [...]

- Chinesischer Markt - Neo-Banken - Immobilien: Besitzer seines Hauses zu sein, das ist vorbei! - Ihre Informationssysteme: auf spezielle Bereiche diversifizieren Chinesischer Markt China nimmt einen prominenten Platz in [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]