Home Wahlen in der Türkei : Die Unmöglichkeit des Chaos in der Türkei (GEAB 98 / Okt. 2015)

GEAB Naher Osten

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Aug. 2019

Wahlen in der Türkei : Die Unmöglichkeit des Chaos in der Türkei (GEAB 98 / Okt. 2015)

Wir haben mehrfach geschrieben, dass nur die regionalen Mächte in der Lage sind, die Ruhe im Mittleren Osten wieder herzustellen und das Problem der Daesh, des gemeinsamen Feindes, der jetzt alle (oder fast alle) eint, zu regeln. Jedoch bekräftigen wir, dass die Interventionen der Vereinigten Staaten und Russlands nur den einen Effekt haben, die Spannungen zu verschärfen.

Wiederholt verpasste Chancen

In anderen Worten: die jüngsten Entwicklungen, die eine Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten und Russland im Mittleren Osten in Szene setzen, scheinen nicht in eine gute Richtung zu gehen.

Und wir haben auch den schiitischen Iran und die sunnitische Türkei, die zwei einzigen Demokratien der Region (sicherlich unvollkommen – wie übrigens wir alle – aber zu beurteilen mit dem Maßstab der übrigen Staaten der Region), als einzig mögliche Allianz identifiziert, legitim und Garant für die Wahrung des Multi-Konfessionalismus der Region.

Im Idealfall hätte sich Ägypten dieser Allianz anschließen müssen (das ist die Rolle,  die der mutige Kampf der Ägypter während des arabischen Frühlings dem Land hätte bringen können), sowie Israel, in einer weniger wichtigen Rolle (was die Wahl Herzogs anstelle Nethanyahus in den letzten Wahlen hätte möglich machen können[1]).

Alle Bedingungen wären dann erfüllt gewesen für eine demokratische und multi-konfessionelle Reorganisation  der Region.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

In diesem Sommer 2019, der den Nahen und Mittleren Osten weiterhin in den Mittelpunkt stellt, haben wir sieben Szenarien gefunden und zusammengeführt, die für unsere Zukunftsvision der Region stehen. Wir [...]

Szenario 1: Das Ende des Staates Israel / Szenario 2: Auf dem Weg zu einem stabilen Israel LEAP/E2020 setzt seine Arbeiten zu den Folgen des Endes der Nachkriegsweltordnung fort; seine [...]

Der Westen konnte erst einmal wieder nicht anders als seiner Genugtuung über den Sturz von Mohammed Mursi Ausdruck zu verleihen. Glücklicherweise setzte sich dann schnell die Erkenntnis durch, dass es [...]

Wie wir seit zwei Monaten antizipieren, ist das Ende des Jahres 2017 reich an Wendungen und diversen Eskalationsrisiken. Momentan richten sich alle Augen wieder auf das Pulverfass des Planeten, den [...]

Wir müssen diesen Monat auf den Nahen und Mittleren Osten zurückkommen, weil so viel, was dort derzeit passiert, dem ähnelt, was wir seit mehreren Jahren antizipiert und im letzten Januar [...]

Das Projekt der nahöstlichen Mega-City NEOM, über das wir schon berichtet haben, ist ein echter Grund zur Hoffnung. Wie wir das letzte Mal schon festgestellt haben, würden die Saudis dieses [...]

Wir schätzen die Wahrscheinlichkeit der bevorstehenden Einleitung eines schnellen und gewaltsamen Prozesses, der zur Taufe (falls man das so sagen kann) eines großen Israels führen wird, als sehr hoch (70%) [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Wer wird nach Russland der nächste Staatsfeind Nr. 1 sein?

#EU #geopolitik #governance #Russia #welt

Die Antwort, die einem sofort in den Sinn kommt, lautet: "China natürlich"! Zu einfach für den GEAB... Das ist es also nicht, was wir in diesem Artikel diskutieren werden. Und [...]

GEAB
15 Sep. 2024

Zukunftskalender: Endspurt auf der Zielgeraden 2024

#geopolitik #governance #Kalender #Wahlen #welt

Es ist ein sehr voller Kalender, den unser Team Ihnen für die nächsten vier Monate präsentiert. Wir hätten noch eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen, Gipfeltreffen, Begegnungen, Konferenzen usw. hinzufügen müssen, da [...]