Home Zweites Quartal 2019: Abschluss der Errichtung eines großen Israels (GEAB 133 / März 2019)

GEAB Naher Osten

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Aug 2019

Zweites Quartal 2019: Abschluss der Errichtung eines großen Israels (GEAB 133 / März 2019)

Wir schätzen die Wahrscheinlichkeit der bevorstehenden Einleitung eines schnellen und gewaltsamen Prozesses, der zur Taufe (falls man das so sagen kann) eines großen Israels führen wird, als sehr hoch (70%) ein.

Abbildung 1: Vergleich der Darstellung der israelischen Bezirke zwischen dem französischen Wikipedia (links) und dem hebräischem Wikipedia (rechts) in der Version vom August 2015. Das französische Wikipedia präsentiert 6 Bezirke. Der Golan (in grün) und die palästinensischen Gebiete (Gazastreifen und Westjordanland, in dunkelrosa) sind von Israel (in rosa) getrennt. Das hebräische Wikipedia hat 7 Bezirke. Der zusätzliche Bezirk  Ezor Yehuda VeShomron (Judäa-Samaria) entspricht dem Westjordanland. Der nördliche Bezirk umfasst auch die Golanhöhen. Das Ganze wird als Israel dargestellt. Der Gazastreifen ist nicht im Territorium eingeschlossen.

Wir wollen diesem Artikel einige grundsätzliche Bemerkungen voranstellen:

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

In diesem Sommer 2019, der den Nahen und Mittleren Osten weiterhin in den Mittelpunkt stellt, haben wir sieben Szenarien gefunden und zusammengeführt, die für unsere Zukunftsvision der Region stehen. Wir [...]

Szenario 1: Das Ende des Staates Israel / Szenario 2: Auf dem Weg zu einem stabilen Israel LEAP/E2020 setzt seine Arbeiten zu den Folgen des Endes der Nachkriegsweltordnung fort; seine [...]

Der Westen konnte erst einmal wieder nicht anders als seiner Genugtuung über den Sturz von Mohammed Mursi Ausdruck zu verleihen. Glücklicherweise setzte sich dann schnell die Erkenntnis durch, dass es [...]

Wir haben mehrfach geschrieben, dass nur die regionalen Mächte in der Lage sind, die Ruhe im Mittleren Osten wieder herzustellen und das Problem der Daesh, des gemeinsamen Feindes, der jetzt [...]

Wie wir seit zwei Monaten antizipieren, ist das Ende des Jahres 2017 reich an Wendungen und diversen Eskalationsrisiken. Momentan richten sich alle Augen wieder auf das Pulverfass des Planeten, den [...]

Wir müssen diesen Monat auf den Nahen und Mittleren Osten zurückkommen, weil so viel, was dort derzeit passiert, dem ähnelt, was wir seit mehreren Jahren antizipiert und im letzten Januar [...]

Das Projekt der nahöstlichen Mega-City NEOM, über das wir schon berichtet haben, ist ein echter Grund zur Hoffnung. Wie wir das letzte Mal schon festgestellt haben, würden die Saudis dieses [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov 2023

China 2030: Die Gleichung der globalen Staatsverschuldung und der chinesischen Forderungen

#china #finanz #governance

Mit der Subprime-Krise (2007/2009) erreichten die Rettungspakete für Banken und Finanzinstitute so schwindelerregende Höhen, dass man nicht mehr damit rechnete, sie in nächster Zeit wiederzusehen. Doch die globale Schuldenuhr reiht [...]

GEAB
15 Nov 2023

2030 Naher Osten: Neues Epizentrum des Welthandels (INSTC, IMEC, Neue Seidenstraßen…)

#governance #naher osten #welt

Die Neugestaltung der Welt materialisiert sich in der Entwicklung der Handelsrouten. Der weltweite Warenhandel wird 2030 voraussichtlich ein Volumen von 32,6 Milliarden US-Dollar erreichen. 44 % der Exporte werden auf [...]

GEAB
15 Nov 2023

Ukraine 2025: Ende der unilateralen Europäischen Union

#EU #governance #Ukraine #welt

In der Oktoberausgabe des GEAB-Teams wurde die mittelfristige Entwicklung der Ukraine vorausgesagt: "Aus diesem Grund erscheint eine Integration der Ukraine in die EU sehr hypothetisch, da sie von allen Mitgliedsstaaten [...]