Die politische Antizipation kommt nicht aus einer Kristallkugel. Der Rohstoff ihrer Analysen sind „Zukunftsdaten“: Wahlen, Gipfel und diverse Treffen sind Elemente, die es erlauben, die Zukunft der realen Ereignisse zu beleuchten. Im Juni 2016 hat das GEAB-Team entschieden, seine Antizipations-Rohdaten mit seinen Lesern zu teilen. Der Zukunftskalender stellt die wichtigen, vom Redaktionsteam für die nächsten drei Monate identifizierten Daten zusammen und enthält auch Anmerkungen über die Transformationsperspektiven, die jedes dieser Daten eröffnet. Das ganze ist eine Landkarte der nächsten drei Monate und besonders nützlich für jeden, der Entscheidungen treffen muss.
Die gewollte Isolation der Vereinigten Staaten in Bezug auf den Rest der Welt, drückte sich bis jetzt nur geopolitisch aus (wir haben es oft auf diesen Seiten analysiert) und sie [...]
Die kurze Antwort ist: nicht viel. Aber fangen wir mit den Ausführungen an. Wie unser Team in der September-Ausgabe beklagt hat, stecken die Bürger mehrerer zentraler europäischer Länder dann, wenn [...]
Sowohl in den USA als auch im Rest der Welt hat die Nachricht einiges Aufsehen erregt: Seit dem 1. Oktober ist das Internet endlich „von der US Vormundschaft befreit“. Wirklich? [...]
Es ist an der Zeit, westliche Staatsanleihen abzustoßen Als Konsequenz aus dem Artikel in dieser Ausgabe über die amerikanischen Staatsanleihen erscheint es unserem Team klar, dass man für den Moment [...]
Kommentare