Home Israel-Palästina: Es ist Zeit zu Träumen… um den Alptraum zu verhindern (GEAB 120 / Dez. 2017)

GEAB Naher Osten

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Aug. 2019

Israel-Palästina: Es ist Zeit zu Träumen… um den Alptraum zu verhindern (GEAB 120 / Dez. 2017)

Wir müssen diesen Monat auf den Nahen und Mittleren Osten zurückkommen, weil so viel, was dort derzeit passiert, dem ähnelt, was wir seit mehreren Jahren antizipiert und im letzten Januar in unseren Schlüsseltrends für 2017 angekündigt haben: Herausbildung von Saudi-Arabien als neuem starken Akteur der Region, Unabhängigkeit der Türkei, Übergang der Rolle des Hauptfeinds der Region von Israel auf Daesh,  Veränderung der Lage durch die Rückkehr Russlands in das nahöstliche Spiel, Transformation des amerikanischen Einflusses … Wie wir es im Detail in der letzten Ausgabe des GEAB beschrieben haben, ist der Nahe und Mittlere Osten von diesem Ende 2017 sehr verschieden von dem von Ende 2016.

Seit dem 20. Jahrhundert überlebt der Sumpf der Palästina-Frage, den die Welt seit ungefähr 15 Jahren lieber vergessen hat, nachdem sie ihn in den Jahren 1980-90 zum Zentrum der Schlagzeilen gemacht hatte. Und in Zusammenhang mit der Palästina-Frage schwebt die Konfrontation zwischen Israel und dem Iran mehr denn je als Damokles-Schwert über dem Schicksal der Region. Zwei Themen, auf deren baldige Lösung man jetzt wegen der Transformation der Region hoffen kann.

Steine im Wasser

Die Iran-Frage und die seiner Normalisierung und die begleitende Frage der Hisbollah und ihrer Entwaffnung sind in der Palästina-Frage und ihrer Lösung verankert.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

In diesem Sommer 2019, der den Nahen und Mittleren Osten weiterhin in den Mittelpunkt stellt, haben wir sieben Szenarien gefunden und zusammengeführt, die für unsere Zukunftsvision der Region stehen. Wir [...]

Szenario 1: Das Ende des Staates Israel / Szenario 2: Auf dem Weg zu einem stabilen Israel LEAP/E2020 setzt seine Arbeiten zu den Folgen des Endes der Nachkriegsweltordnung fort; seine [...]

Der Westen konnte erst einmal wieder nicht anders als seiner Genugtuung über den Sturz von Mohammed Mursi Ausdruck zu verleihen. Glücklicherweise setzte sich dann schnell die Erkenntnis durch, dass es [...]

Wir haben mehrfach geschrieben, dass nur die regionalen Mächte in der Lage sind, die Ruhe im Mittleren Osten wieder herzustellen und das Problem der Daesh, des gemeinsamen Feindes, der jetzt [...]

Wie wir seit zwei Monaten antizipieren, ist das Ende des Jahres 2017 reich an Wendungen und diversen Eskalationsrisiken. Momentan richten sich alle Augen wieder auf das Pulverfass des Planeten, den [...]

Das Projekt der nahöstlichen Mega-City NEOM, über das wir schon berichtet haben, ist ein echter Grund zur Hoffnung. Wie wir das letzte Mal schon festgestellt haben, würden die Saudis dieses [...]

Wir schätzen die Wahrscheinlichkeit der bevorstehenden Einleitung eines schnellen und gewaltsamen Prozesses, der zur Taufe (falls man das so sagen kann) eines großen Israels führen wird, als sehr hoch (70%) [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Wer wird nach Russland der nächste Staatsfeind Nr. 1 sein?

#EU #geopolitik #governance #Russia #welt

Die Antwort, die einem sofort in den Sinn kommt, lautet: "China natürlich"! Zu einfach für den GEAB... Das ist es also nicht, was wir in diesem Artikel diskutieren werden. Und [...]

GEAB
15 Okt. 2024

2048 – Der Staat Israel (wie wir ihn kannten) wird seinen 100. Geburtstag nicht feiern

#Bevölkerung #demografie #Israel #welt

Im Jahr 2048 könnte Israel, das weit davon entfernt ist, sein 100-jähriges Bestehen zu feiern, in seiner heutigen Form nicht mehr existieren. Die Herausforderung kommt nicht von seinen äußeren Feinden, [...]