Home Schwache Signale: Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt

GEAB 124

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Apr. 2018

Schwache Signale: Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt

Dreimal pro Jahr gibt der GEAB seinen Lesern eine Auswahl der „schwachen Signale“, das sind Kurznachrichten aus den verschiedensten Gebieten (Umwelt, Finanzwesen, Technologie, Geopolitik, …), die tiefgreifende Veränderungen anzeigen, deren Kombination ein „impressionistisches“ Gemälde der Zukunft darstellt. Hier unsere aktuelle Auswahl.

Rhinozerosse: Trauriges Verschwinden zu einem Zeitpunkt, an dem alle Gewissen durch die Risiken des Artensterbens und seiner Folgen für die Menschheit alarmiert sind, zu einem Zeitpunkt, an dem wir all unser Wissen und unsere Technologien in den Dienst des Schutzes unserer Arten stellen könnten, da stirbt das letzte männliche weiße Rhinozeros aus … Aber sofort erklärt man uns, das es sich um das letzte weiße Rhinozeros aus dem Norden handelt! Gott sei Dank, es sind doch noch nicht alle Rhinozerosse verschwunden! Aber die UNO (IPBES) legt zum ersten Mal einen Bericht über das weltweite Artensterben vor. Ohne tiefer in die Einzelheiten dieses Berichts einzusteigen, in die Zahlen und die Zukunftsprojektionen, hier drei wichtige Erkenntnisse: bis 2100 werden in Afrika 50% der Vögel und Säugetiere aussterben; ab 2048 wird es in Asien keine „wilden“ essbaren Fischbestände mehr geben; die Reserven an Trinkwasser erschöpfen sich. Die Studie zeigt, dass diese Erschöpfung des Trinkwassers ihren Anteil an ökologischen, aber auch wirtschaftlichen und humanitären Katastrophen nach sich ziehen wird, mit neuen Wellen von Flüchtlingen, die vor Dürre, aber auch vor Überflutung fliehen. Die Auswirkungen von Klima- und Umweltschutzpolitik, ökologischer Erziehung, usw. werden sehr begrenzt bleiben, solange Kriege,  Panzer und Bomben nicht berücksichtigt werden … dies stellt der Bericht ebenfalls fest[1].

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Mit Aussicht auf die mehr als sichere Wiederwahl Narendra Modis im nächsten Jahr ist an der Zeit, eine Bilanz seiner ersten Amtszeit als indischer Premierminister zu ziehen, eine Bilanz, die [...]

Der Aufbau einer föderalen Struktur für die Eurozone läuft derzeit eher schlecht. Das Projekt der französischen Regierung, das für ihr besseres Funktionieren die Schaffung von eigenen Institutionen für die Währungsunion, [...]

Saudi-Arabien hat jüngst einen starken Indikator dafür ausgesandt, dass ein Neuer Naher und Mittlerer Osten entsteht. Dieser stimmt perfekt mit all unseren Antizipationen über diese Region der Welt überein. Also [...]

- Öl /Gas: Gute Nachricht für die Förderländer - Iran: Es wird nicht mehr lange dauern - „Frontier“ Markets: Chance in Aussicht Öl /Gas: Gute Nachricht für die Förderländer Die [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]