Home 2021-2040: Zurück in die Zukunft

GEAB 157

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Sep 2021

2021-2040: Zurück in die Zukunft

Das historische Ereignis dieses Sommers ist natürlich der Abzug aus Afghanistan. Ein Abzug, an den niemand so recht zu glauben schien, obwohl die Entscheidung dafür anderthalb Jahre zuvor getroffen worden war[1] — niemand, außer Frankreich zumindest, das seine Truppen im vergangenen Mai zurückholte[2],  ganz so als wäre alles gut geplant gewesen.

Dieses Ereignis ist wichtig genug, um zu rechtfertigen, dass sich der GEAB entgegen seiner üblichen Praxis dem Medienkonzert zu diesem Thema anschließt und es zum zentralen Thema dieser Ausgabe macht. Das amerikanische Debakel in Afghanistan ist unserer Ansicht nach als das „wirkliche Ende des Kalten Krieges“ zu verstehen, den die Geschichtsbücher der Zukunft in den Zeitraum 1945-2021 anstatt 1945-1989 einordnen werden. Wir behaupten das, weil wir 15 Jahre lang den Fall der Washingtoner Mauer als logische Fortsetzung der Berliner Mauer erwartet haben[3].

In einem Krieg müssen nämlich die Modelle aller Kriegsparteien sterben, damit ein neues System entstehen kann, welches in der Lage ist, die unaufhörliche Reproduktion der Kriegsbedingungen zu stoppen[4]. Das hat uns die NATO gezeigt. Die Unveränderlichkeit der Amerikaner hat sie daran gehindert, sich zu reformieren. Sie hat also weiter die Logik des Kalten Krieges reproduziert und verzweifelt nach einem neuen Feind gesucht — ja sie hat sogar einen neu erfunden, nachdem der sowjetische nicht mehr existierte[5].

Diese Überlegungen haben uns in den letzten 15 Jahren auf den Fall der Washingtoner Mauer „hoffen“ lassen, nicht weil wir uns das Verschwinden der Vereinigten Staaten und der Amerikaner wünschten (genauso wenig wie irgendjemand sich das Verschwinden Russlands und der Russen wünschte), sondern im Gegenteil, weil es in Ermangelung eines eindeutigen Signals für eine strukturelle Veränderung des verbliebenen Spielers des Kalten Krieg unmöglich war, etwas anderes zu sehen als das unaufhaltsame Schreiten der Welt in Richtung eines neuen Abgrunds, dem wir uns nun in der Tat genähert haben.

Der Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan ist ein Ereignis, das bis 2021 hätte vermieden werden können, seitdem aber unvermeidlich ist. Es ist ein Signal, das dieses Mal nicht nur wir hören: Das amerikanische Imperium legt seine Waffen nieder und gliedert sich gewissermaßen in die multipolare Welt ein, die gegen seinen Willen entstanden ist, um eine neue globale Ordnung auszudenken.

Bemerkenswerterweise nimmt die Geschichte nun einen natürlichen Verlauf, den die Vereinigten Staaten 2001 genau an der Stelle unterbrochen hatten:

  • Die Taliban gewinnen die Macht zurück, die sie in den späten 1990er Jahren innehatten.
  • Deutschland steht kurz davor, zur Führung der SPD zurückzukehren, die die deutsche Politik im Jahr 2001 dominierte.
  • Deutschland schließt das seinerzeit von Schröder konzipierte Projekt Nord Stream II trotz des amerikanischen Widerstandes ab.[6]
  • Ein chiraco-gaullistisches Frankreich hat es geschafft, nach fünfzehn Jahren der Ausgrenzung und verschiedener politischer Schwächungen wieder auf die Beine zu kommen.[7]
  • Die strategische Souveränität Europas ist einmal mehr der relevante Horizont für den gesamten Prozess des europäischen Aufbaus.[8]
  • Der Aufbau der europäisch-russischen Beziehungen steht trotz des Unmuts der Amerikaner wieder als absolute Priorität auf der Tagesordnung.[9]
  • Der von Samuel Huntington[10] angekündigte „Kampf der Kulturen“ ist in der Tat die große Herausforderung der nächsten zwanzig oder sogar fünfzig Jahre, in neuen Formen und erheblich verschärft durch die letzten zwanzig Jahre des amerikanischen Managements der arabisch-muslimischen Revolution. [11]

Die Technologien, die aus der großen Internet-Revolution der 1990er Jahre hervorgegangen sind, haben sich durch ihre Entwicklung außerhalb jeder ernsthaften Kontrolle eher zu Herausforderungen als zu Lösungen entwickelt und einen Aufschwung erzwungen, bei dem die Chinesen[12] und Europäer[13] die Führung zu übernehmen scheinen.

Die Amerikaner sind reif für eine Neuerfindung, die 2001 hätte beginnen sollen und die nun in einem Stadium außerordentlicher systemischer Fragilität beginnt, in der die ganze Welt ans Krankenbett des Sterbenden gerufen wird.

Deshalb stellen wir diese Ausgabe unter das Motto „Zurück in die Zukunft“ — eine Zukunft, die im Jahr 2001 wieder beginnt, wo die Amerikaner sie vor 20 Jahren blockiert haben. Aber die letzten 20 Jahre haben stattgefunden und haben den Kontext, in dem sich der Zeitfluss entfaltet, erheblich verändert. Diese Veränderungen stehen größtenteils im Zusammenhang mit den gewaltigen Prozessen der Neuerfindung, denen sich die verschiedenen Weltpole angesichts der Gefahren aller Art, die die amerikanische Aggressivität für ihr Überleben darstellte, unterziehen mussten:

  • Ein Europa, das den Umstrukturierungsschock des Austritts von England erlebt hat,
  • Ein China, das sein Projekt, sich der westlichen Welt anzuschließen, aufgeben musste, um sein eigenes Modell vorzuschlagen und seine Handelswege zu organisieren,
  • Ein Russland, das sich auch außerhalb der westlichen Einflusssphäre positioniert hat, die es in den 1990er Jahren noch anstrebte,
  • Ein Afrika, in dem die Chinesen dazu beigetragen haben, die Reihen um eine starke regionale Integration zu schließen,
  • Ein Naher Osten mit konstruktiven Achsen der Zusammenarbeit, auch wenn die Folgen des Sieges der Islamisten gegen Amerika die unmittelbare Zukunft der Region belasten,
  • Ein Südamerika, dem es gelungen ist, das amerikanische Joch abzuschütteln — auch wenn ihm das ihm in den Trump-Jahren noch einmal kurz über die OAS[14] neu auferlegt wurde — und derzeit in Ländern wie Chile, Peru, Bolivien, Ecuador oder Paraguay seinen eigenen Weg findet.

Es handelt sich also um eine multipolare Welt, in der die universellen Werte neu überdacht werden müssen, und zwar mit größtmöglicher Toleranz gegenüber der Vielfalt der Bestrebungen, Mittel und Kulturen der Völker, die die neue Weltkarte bilden. Der Westen muss noch lernen, dem Rest des Planeten nicht mehr seine Vorstellung vom Guten aufzuzwingen. Die Zukunft des Weltfriedens, der in den nächsten 20 Jahren erst noch geschaffen werden muss, hängt von dieser conditio sine qua non ab… und sie beginnt mit der „Akzeptanz“ des Talibanismus, so wie es im letzten Jahrhundert notwendig war, den Sowjetismus zu „akzeptieren“, um ihm zu entkommen.

So wie die Berliner Mauer neun Monate nach dem sowjetischen Rückzug aus Afghanistan fiel, sollten wir davon ausgehen, dass die Mauer in Washington im Juni 2022 fallen wird. Handelt es sich um eine Dollar-Mauer, wie wir sie 2006 analysiert/vorhergesehen haben?

Diskussion in der GEAB Community auf LinkedIn

_______________________

[1]   Am 29. Februar 2020 unterzeichneten die USA und die Taliban einen Vertrag als Teil ihres Friedensprozesses. Quelle: Wikipedia

[2]  Quelle: Why France was more clear-eyed about Afghanistan than the US, Financial Times, 31/08/2021

[3]  Quelle: GEAB-Archiv, 2006

[4]  Das Versäumnis, nach dem Ersten Weltkrieg neue Bedingungen für das Zusammenleben der europäischen Länder zu schaffen, führte zum Zweiten Weltkrieg.

[5]  Der Amerikaner Ted Galen hat es 1992 perfekt erkannt (eine weitere Rückkehr in die Zukunft). Quelle: Eine Suche nach Feinden: American’s Alliances after the Cold War, Google Books, 1992

[6]  Quelle: BBC, 21/07/2021

[7]  Quelle: Elysée, 07/02/2020

[8]  Quelle: Rat der EU, 28/09/2020

[9]  Quelle: Politico, 12/08/2021

[10]    Quelle: Wikipedia

[11]    Siehe dazu unsere Vorwegnahme in dem großen Artikel über Afghanistan.

[12]    Quelle: Zeit, 01/09/2021

[13]    Quelle: CNBC, 25/03/2021

[14]    So sehr, dass Bolivien erwägt, den Generalsekretär der OAS, Luis Almagro, zu verklagen, weil er den Staatsstreich von Jeanine Anez gegen Evo Morales angestiftet hat. Quelle: Telesur, 16/03/2021

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

In Afghanistan sind die Taliban wieder an der Macht und die Geschichte knüpft dort an, wo sie vor genau 20 Jahren aufgehört hat. Aber diese 20 Jahre des afghanischen Sumpfes [...]

Um den Zusammenbruch des Dollars zu vermeiden, setzt Biden (und vor ihm Trump) auf einen keynesianischen Plan zum Wiederaufbau der Infrastruktur und des Sozial- und Gesundheitssystems des Landes, der die [...]

In wenigen Tagen wird die "königliche" Figur von Angela Merkel nach 16 langen Jahren der Regentschaft nicht mehr über Deutschland regieren. Die Kanzlerin wird ihr Land durch eine komplizierte historische [...]

Bitcoin: Hinhaltetaktik // Dollar: Letzte Gelegenheit // Aktienmärkte: Schwimmende Zeitbomben voraus! // Dollar gegen Technologieaktien // Rohstoffe: Bonanza! --------------------------------- Bitcoin: Hinhaltetaktik Es überrascht nicht, dass der Bitcoin im Laufe des [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Feb 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Febr)

#Crypto #dollar #euro #krypto #Öl

Öl: Wenn ihr die Preise kaputt macht, machen wir euch kaputt Teures Öl wird 2024 die Norm sein. Der GEAB war schon immer der Ansicht, dass der Aufstieg der USA [...]

GEAB
15 Feb 2024

Städte der Zukunft: neue Ambitionen, neue Akteure, neue Brüche

#Antizipation #geopolitik #governance #Städte #trends

Wer wie wir jeden Monat den geopolitischen Veränderungen in unserer Welt Aufmerksamkeit schenkt, für den ist die Analyse futuristischer Stadtprojekte, neuer Städte, äußerst aufschlussreich. Wie Träume offenbaren sie unsere Hoffnungen [...]

GEAB
15 Jan 2024

Einunddreißig strukturierende Trends für 2024

#Antizipation #geopolitik #governance #trends #Wahlen

Geopolitik: Asymmetrische Neuzusammensetzung 1 - Der Nebel der US-Wahlen stört die globale Sicht Man muss sich vergegenwärtigen, was diese Unvorhersehbarkeit des amerikanischen Wahlergebnisses bedeutet. Das politische System der USA, das [...]