Home Kommentierter Blick in die Archive – Die entscheidenden Phasen der weltweiten systemischen Krise in der Antizipation durch den GEAB

GEAB Sonderausgabe Juli

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 14 Juli 2020

Kommentierter Blick in die Archive – Die entscheidenden Phasen der weltweiten systemischen Krise in der Antizipation durch den GEAB

Die Welt von Morgen“ ist der Ausdruck, der während der Zeit des globalen Lockdowns wegen der Covid-19-Pandemie die Gemüter wahrscheinlich am meisten beschäftigt hat. Für die Autoren und Leser des GEAB nichts Neues, dieser Ausdruck ist zentral in den seit dem GEAB Nr. 28 vom 15. Oktober 2008 veröffentlichten Antizipations-Analysen. Damals sprach das LEAP-Team von der „Welt nach der Zäsur vom September 2008“, dem Monat des Scheitelpunkts der Subprime-Krise, der durch die Pleite von Lehman Brothers gekennzeichnet war.

Seit Januar 2006 und dem Erscheinen der ersten Ausgabe dokumentiert der GEAB die weltweite systemische Krise mit dem Ziel, allen zu helfen, sich auf die aus dieser Krise entstehende Welt vorzubereiten. Die bisher letzte Antizipation ist die zur Ausformung der Stabilisierungsphase, in die wir in den ersten Monaten des Jahres 2020 mit der jetzigen Krise eingetreten sind. Dass eine Gesundheits-, Wirtschafts- und soziale Krise von solchem Ausmaß zu einer Art Stabilisierung der globalen geopolitischen Beziehungen führen könnte, mag einigen paradox erscheinen, nicht aber den gewissenhaften Lesern des GEAB und unserer Analysearbeiten, in denen wir seit Beginn des Jahrtausends einen Horizont 2020 angenommen haben.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Die politische Antizipation verwendet oft den Ausdruck "Historiker der Zukunft". Gewöhnlich assoziiert LEAP damit die Vorstellung, dass seine Methode der Antizipation das für die Zukunft ist, was die geschichtliche Methode [...]

Zwischen dem Anfang der weltweiten systemischen Krise im Jahr 2008 und ihrem Ende im Jahr 2020 liegen zwölf Jahre, deren wesentlichster Teil zu der im vorangegangenen Artikel erwähnten Dekantierungsphase gehört. [...]

Um gegen die absolute Blindheit unserer Medien in Bezug auf die digitalen Revolutionierung (sie wird trotzdem kommen) aller Fundamente der weltweiten Volkswirtschaft und der Weltfinanzen anzukämpfen, geben wir Ihnen hier, [...]

Physische Währungen: Spekulations-Runde Die Währungen werden an Wert verlieren, aber nicht alle. Für die Versierteren und Agileren unter Ihnen bieten sich in diesem volatilen Geschäftsumfeld große Chancen. Generell antizipieren wir, [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Ausblick 2025: Was die Finanzgiganten angesichts der globalen Unsicherheit sagen

#Antizipation #Eurozone #finanz #geld #Geopolitische Antizipation #governance #KI #welt

Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#finanz #gold #investitionen #tech #trump

Die neuen Technologie-Hubs Schwellenländer zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre technologische Dynamik aus. Diese Märkte sind besonders stark in Fintech, E-Commerce und E-Health investiert. Sie orientieren sich an zukunftsorientierten [...]

GEAB
15 Nov. 2024

2029 – Afrikanischer Schuldenschock: Wie werden nach IWF und Weltbank die afrikanischen Volkswirtschaften finanziert?

#Afrika #finanz #investitionen #IWF #Schulden #trump #welt #Weltbank

Der afrikanische Kontinent wird in den kommenden Jahren mehr denn je auf sich selbst gestellt sein. Seine Beziehungen zum globalen System und den westlichen Ländern haben ein unüberwindbares Maß an [...]