Home Royaume-Uni : vers un May-xit

Royaume-Uni : vers un May-xit

„Aus Mangel an Zukunft wiederholen sich in Europa die Irrungen der Vergangenheit“: aus dieser Sicht findet  unser Team die Hypothese, die im Brexit einen Widerhall der Kontinentalsperre[1] sieht, interessant. Natürlich geht es nicht darum, eine strenge Parallele zu ziehen, aber die Hypothese hat den Vorteil, dass sie zeigt, dass dieser Brexit eher mehr das Ergebnis der Zurückweisung Großbritanniens durch den Kontinent ist, als das Gegenteil. Tatsache ist, dass das glorreiche Jahrzehnt der Herrschaft Großbritanniens über die EU insbesondere die neunziger Jahren waren. Ab der Mitte des ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts hat der gesamte Kontinent darauf hin gearbeitet, Großbritannien wieder auf den Platz eines normalen Mitgliedsstaats zu bringen, was auch dazu geführt hat, dass es nach und nach seinen taktischen Vorteil, Bindeglied zwischen den Vereinigten Staaten und der EU zu sein, verloren hat. Der so ausgelöste Prozess des Kontrollverlusts von Großbritannien über den Kontinent endete logischerweise mit einem vollständigem Ausstieg, dem Brexit. Und wenn man genauer hinsieht, dann sieht man, dass die EU seit dem symbolischen „Austritts“ Großbritanniens mit voller Kraft dabei ist, sich zu reorganisieren und seine Integration zu verstärken, während Großbritannien im politischen Chaos versinkt: Zwietracht im konservativen Lager, Unmöglichkeit, parlamentarische Mehrheiten dafür zu finden, die Scheidung aus einer Position der Stärke heraus zu verhandeln, Unfähigkeit, den harten Brexit, von dem die Befürworter der „Leave“-Position träumten, umzusetzen, Scheitern der vorgezogenen, auf politische Legitimität abzielenden Wahlen … Ganz sicher ist der Brexit nicht gut für Großbritannien oder das siegreiche Lager und nimmt immer sichtbarer die Form einer Rache des Kontinents dafür an, dass Großbritannien dreißig Jahre lang die politische Integration der EU blockiert hat. Und die nächste Etappe, die unser Team für die britische politische Krise antizipiert, ist der Abgang von May vor Ende des Jahres und eine definitive Neuaufstellung für eine „weiche“ Scheidung, welche Großbritannien im Europäische Wirtschaftsraum (EWR) belässt.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]