Home Drohende Finanzkrise: Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung?

GEAB 131

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Jan. 2019

Drohende Finanzkrise: Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung?

Gute Neue Schwarze Wolken?

Die Standardwünsche für ein Gutes Neues Jahr scheinen für viele fast fehl am Platz angesichts der schwarzen Wolken[1], die sich über der Volkswirtschaft der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zu sammeln scheinen[2], und den politischen Bedrohungen für die in der Europäischen Union (EU) existierende „Volkswirtschaft“[3]. Die unmittelbaren Ursachen sind nicht schwer zu erkennen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

– Handelskrieg zwischen China und den USA bis hin zur Verhaftung von Geschäftsreisenden[4];

– Regierungs-Shutdown und anhaltende dysfunktionale Politik in Washington[5];

– Perspektive auf entweder einen „harten Brexit“ oder auf endlose post-Brexit-Gespräche, die die Unsicherheit aufrecht erhalten[6];

– Verwüstung durch die Gelbwesten, die Präsident Macrons EU-Glaubwürdigkeit sowie Gebäude niederbrennen[7];

– Erhöhte Sichtbarkeit offen nationalistischer Politiker in Regierungen in Europa und darüber hinaus[8];

– Aussicht darauf, dass Konflikten an Orten wie der Ostukraine und dem Kosovo in offene Kämpfe aufflammen[9].

Ein kühler Kopf würde sich das ansehen und sagen, dass es schon immer politische und geopolitische Turbulenzen gegeben hat und dass wir uns nicht so viel Sorgen machen sollten. Schließlich wurde der US Präsident nicht bei der Entsendung von „Einbrechern“ ins Watergate Gebäude erwischt, Russland hat nicht Afghanistan überfallen, die Sowjetunion ist nicht gerade zusammengebrochen, das World Trade Centre wurde nicht gerade durch Passagierflugzeuge zerstört, die Finanzmärkte sind nicht gerade geschmolzen, weil suboptimale CDOs (collateralised debt obligations) als Vermögenswerte mit  AAA-Bewertung verkauft wurden, in Japan gab es nicht gerade eine weitere Kernschmelze und es haben sich nicht gerade eine weitere Million Flüchtlinge auf einmal in Richtung Deutschland aufgemacht. Und da es uns gelungen ist, diese vergangenen Ereignisse zu bewältigen, sollten wir sicherlich in der Lage sein, mit der aktuellen Serie von schlechten Nachrichten umzugehen.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

LEAP gibt Ihnen, wie jedes Jahr, einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“-Trends für das kommende Jahr. Abgesehen von seinem intellektuellen Wert, der natürlich viele der Analysen unserer [...]

Vor genau zwanzig Jahren, im Jahr 1999, haben wir unter der Leitung von Franck Biancheri in Athen das Projekt Europe2020 gestartet, ein Projekt zur Neuerfindung Europas auf der Basis von [...]

Wir untersuchen die Frage, welche Rolle Gold heute international spielt und ob aktuelle Markttrends und neue Anlagemöglichkeiten weiter für einen Anteil von Gold an einem ausgewogenen Portfolio sprechen? Die Weihnachtspause [...]

Goldbarren/münzen und Schmuck Jahrhundertelang dienten Goldmünzen und Schmuck der privaten Anlage und heute sind sie für viele Menschen ein guter Ausgangspunkt. Man muss beachten, dass Neukäufe der Mehrwertsteuer unterliegen können [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Ausblick 2025: Was die Finanzgiganten angesichts der globalen Unsicherheit sagen

#Antizipation #Eurozone #finanz #geld #Geopolitische Antizipation #governance #KI #welt

Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Wer wird nach Russland der nächste Staatsfeind Nr. 1 sein?

#EU #geopolitik #governance #Russia #welt

Die Antwort, die einem sofort in den Sinn kommt, lautet: "China natürlich"! Zu einfach für den GEAB... Das ist es also nicht, was wir in diesem Artikel diskutieren werden. Und [...]